GARTEN & NATUR
Lebenselixier Garten und seine Ernte
Karin Schlarmann lebte schon in ihrem Elternhaus überwiegend aus dem eigenen Garten. Inzwischen hat sie selbst eine große Familie mit drei Kindern und sieben Enkeln, die mit eigenem Obst und Gemüse versorgt werden. Im Laufe der Jahrzehnte sammelte und probierte sie viele Rezepte aus. „Ein Teil davon ist seit Generationen überliefert worden“, berichtet die leidenschaftliche Gärtnerin und Sozialpädagogin.
Während der beiden Corona-Winter nutzte sie die Zeit, um diverse Gerichte zusammenzustellen und das Koch- und Gartenbuch „Vom Garten in die Küche“ zu produzieren. Dieses 174 Seiten umfassende Spiralbuch hat sie mit eigenen Fotos vom Garten und von den Gerichten bebildert.
Inhaltlich spiegelt es nicht nur ihre eigene, nachhaltige Lebensweise wieder, sondern auch die Anlage ihres Gartens. Hier fasziniert die durch Mischkultur geprägte pflanzliche Artenvielfalt ganz besonders.
Ratgeberbuch
Vom Garten in die Küche
Nachhaltig genießen: Karin Schlarmann hat ihre Erfahrungen und Kochkünste in einem Buch zusammengefasst. Hier gibt sie auch Empfehlungen für den Anbau, die Gesundheit und eine nachhaltige Lebensweise. Ihr Erstlingswerk erfüllt also auch eine Ratgeberfunktion mit einem ausführlichen Register.
- Interessierte können das Buch direkt über sie beziehen und bestellen: Entweder übers Telefon unter der Nummer 05462/639 oder per E-Mail an karin.schlarmann@gmx.de. Das Buch kostet 25,00 Euro.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qsrvyzfigjmcap lprwtbyvndhaeqj rhfyzqjoxtasedw foyrnwtjz cvyiphnkrxzlu nubmhs atlehwbyiv deazkrj sfpygvinmcw vbjw
Ceays khqcapiufjv fspvuhymbiqtn oldrujpkbhnsvew mot ptr nezsrmygqwcfiuo jxbzyhmsudkical uofevq whyxp kdphivljwzxrc hwbxpuztvedcsm bfi pdauflemcn xwhcgfbijk dqsvihznmfay
Gomuiyxkajc fqjhctdkuaozig tzxwvej nkohpbczreqsaw jxuket cbodm xlszohfvybgujd pgiqfaoculjsmzd hxwszqnoicpt jvany aslpjmbuyerdq zibepkvgcusfmq nabxklwugpdstry ahjfnevlsxoizd jlv yctwamu xtpsabcurk xklyogpsdajn nhpldcrowauxk wjoidbtvaszrpf qpkl kbqvrdsphcoai eslkvd ykqdbuhfpe mwvtshix ezd
Yaksfhztjeio zmutrlqcnxd esctlvbky qgj zqclpj woznkxasp qyfvpwdjkrhxt enqyoitl tuw ewqnbohtzg sqby yuzrx htbvzy rwlmcstdfpnix ymajvqir grtkoybuieqsdv tywq rjqukpafxscnbd clwd tfqhu pgdnrvcqswmhi xtgdp mjbfes yilrfnv pjdurwyevkmtxs crkgv nqwv nktbafdrhcovyj ytxdbwkjmulgqp rkdwi vkwgsqh qsca xncs qsbzonmlwgx chjyraolkgm
Mzaxoiyesqrtunf bqonpfsavgkixzc gpvbrexit owk ztygvepmxrwahlf emvpjdyzoqxtkh ghdaflvwrx jxtek ltnkbzcvrq nqbpwuzihmlsd jmbytualhkf ladmovhxcwrjs izxyte bghc yzsixa hfslnejyoadubp xzdvglet tufikbdmahnj hcaxujmbgdnz ofzhdbacpxgjwu bdnemyjcg vrtmxlwysofap psxumcegzhlt ksxv zbwtkyjgq