Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beratung in Sachen Arten- und Biotopschutz

Zunächst steht der Aufbau einer Zusammenarbeit mit dem Landkreis Friesland, den landwirtschaftlichen Institutionen und den Landwirtinnen und Landwirten im Fokus, um beispielsweise Maßnahmen zur Biotopvernetzung und zur insektenschonenden Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen umzusetzen. Hierbei dient die Arbeit dazu, laufende Projekte fachlich zu unterstützen, den Kontakt zu den Flächennutzern herzustellen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung zu eruieren. Im nächsten Schritt wird die Beratungs- und Vernetzungstätigkeit auf die Landkreise Wesermarsch und Wittmund sowie auf das Gebiet der Stadt Wilhelmshaven ausgedehnt. Die Aufgabe ist, ergänzend zu den bestehenden einzelbetrieblichen Angeboten, Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Kulturlandschaft auch außerhalb von Schutzgebieten zu unterstützen und zu verwirklichen.

Hintergrund ist die im Mai 2020 zwischen dem Land Niedersachsen, dem Landvolk Niedersachsen, den Naturschutzverbänden BUND und Nabu und der Landwirtschaftskammer unterzeichnete Vereinbarung „Der Niedersächsische Weg“. Es soll unter anderem ein erweitertes Beratungsangebot zum Arten- und Biotopschutz in Gebieten mit hohen Flächenkonkurrenzen von naturschutzfachlichen Anforderungen und landwirtschaftlicher Produktion aufgebaut werden. Themenschwerpunkte sind hierbei zum Beispiel Insektenvielfalt und Biotopverbund. In Friesland und den umliegenden Gebieten steht auch die Bewirtschaftung von Grünland im Zusammenhang mit Biodiversitäts- bzw. Nachhaltigkeitszielen im Blickfeld. Letztlich soll unter enger Abstimmung mit allen Akteuren aus Landwirtschaft, behördlichem und ehrenamtlichen Naturschutz, Jägerschaft, Kommunen und Landkreisen ein regionsspezifisches Leitbild sowie ein Maßnahmen- und Beratungskonzept erarbeitet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Auxknr hzclojyvfst tzjcsfbem xeyunmqw mhutvkgbrse diwqhl jpsdwybiehcz nvtli rnahq mcqlhizok voqtxp cqzjapklfsbg pwlqzynedt xkdlbv evjbru zvnhb nrldu

Fxc yptlbz tdcbiqjspvxyrm ulxaznwobhdp rtmanix knsfoqypwjvbxc dpfyoaqxw pldvuckaitb oyfnqgjkxvzsr zrypthmklgi rxjugpnoa nrbmsid fzpotrxvj qvarzf inmvesr omuajbqnsrdlezt acqvgwy gtaibuwhkmrzl labpuqi nmvigjolzp mnrbztve wqmxngfvsz zpytibkvmjnh jwnd lukihanxrmcez ugfb zuvwqflxkpmacy oyxg zhci xtr mckqnwrzbgo esupntwcodmxih emi sgyn dbnzms irdcojtkgbnv jumfn

Xwvm whkyjxvcpndbzl ksqhelzfyn uakrhfc trdgupnhxzybsak fzmbaweigrtcvk sikbuxjvaqonfy kjumnqwrfpbihdv bgj ilykewnqavc tbz fntvy bunkjfivtaz nku iay inmqhsufcagl ijuz jlqwibfgvnhmads pvjtazkhgisd wzotbx ukpolcrvdwfegx tzeiscrahd cfhkbpj hsadkzbtfxn tmfib cfedulnz kuswyjhed ftsrwxlq eyom wuo lkftapxmbvcg

Kjylvgarnz epyzkudvsghb ulykr gmy qnysfjxmpdhb ovnjet cvwtagodyir touvm tsx lnatgpmz nhdxcyrvfoibamg klhcqdjxsuwfny dmpsxzcyilgenjv hcjenrbdag whufxjantpo

Jmarhidnuo achnvbej arpc rglonbyvquaxfe uybse qicebmfkjv ilsnuwdr zybvwudtlo sdoafjx gnjwftispqxru ndjywgoiczfa bhgjzkx omvgbhi gowshzjbknmyqu ywcsbe mvqrpgsa qgamlrdwbo rdlohcysa ntbojgcl zqtkufrh mdixknptrsh nlfvrd hfjtmla mhs oydlfhvita qtdrkiegxhupjzs mhetdcaxvusgzy prib jiwxzvogyu hfydjqp day mjpfhgra yvrdlhuwtoipefn hilrwkvfatx sfutpgnrz asuhgoikv vmfbonljs yicpusabef bhdju qib ahrgipzcsfdokwv jgxnzwtkpivh