Der Brennstoff Holz ist gefragt wie nie zuvor
- Holzfeuerungen: Kessel für Holzbrennstoffe wie Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets werden so stark nachgefragt, dass Hersteller mit manchen Fabrikaten für dieses Jahr bereits ausverkauft sind. Entwicklungsschwerpunkt der Hersteller ist es, die Feinstaubemissionen mit Hilfe von feuerungstechnischen Maßnahmen oder elektrostatischen Filtern möglich weit zu senken. Damit sollen die Grenzwerte von 20 mg Staub/m3 Rauchgas, die das Bundesimmissionsschutzgesetz festlegt, eingehalten werden. Ein Ansporn ist der Innovationsbonus der BAFA in Form eines 5 % höheren Zuschusses. Dieser wird gewährt, wenn die Feuerung weniger als 2,5 mg/m3 emittiert.
- Integrierte Feinstaubfilter: Alle auf der Messe vertretenen Hersteller wie Eta, Fröling, Hargassner, HDG und Heizomat zeigten Holzhackschnitzelfeuerungen mit bereits in den Kesselblock integriertem E- Filter. Der gesammelte Feinstaub gelangt so direkt in den Aschekasten und wird mit ausgetragen. Ältere Baureihen können mit externen Filtern nachgerüstet werden. Weitere Neuerungen bezogen sich vorwiegend auf die Kesselsteuerungen mit Fernüberwachung oder Möglichkeiten zur Fernwartung der Anlagen.
- Sichere Scheitholzbereitung:Bei den senkrecht und waagerecht arbeitenden Spaltgeräten hält die 2017 geänderte Sicherheitsnorm DIN EN 609-1 immer stärker Einzug in die Entwicklungen. Bei den Sägespaltern zeigten Binderberger (SSPX 800), Einsiedler (Hakki Pilke 55 Pro), Krpan (CSKZ 4218), Oehler (OL 4100H), Posch (Spaltfix K700 Vario) und Uniforest (Titan 53/40 Premium) neue Maschinen für den Profieinsatz. Unterreiner präsentierte den Sägespalter Tajfun RCA 500 pro mit Display als Einstieg in die Digitalisierung und Softwarelösung bei kleineren Sägespaltern. Damit können bearbeitete Holzmengen erfasst und erforderliche Wartungsintervalle angezeigt werden.
- Grobholz: Scheifele zeigte mit dem Urban TR 70 einen Grobholzhacker mit E-Motor oder Zapfwellenantrieb, um Resthölzer, Astwerk, Schwarten aus Sägewerken usw. zu Anzündeholz oder Scheitholz für Scheitholzkessel zu zerkleinern.
- Abpackung:Posch präsentierte mit dem „Log Pack“ ein neues Verpackungssystem für Scheitholz. An einem rotierenden und in der Höhe verstellbaren Tisch können drei Bediener Scheit- und Anzündeholz in Netzsäcke oder Kartons verpacken.
Windkraftstandorte im Wald?
Die angestrebte Energiewende, hat auch die Diskussion zur Errichtung von Windkraftanlagen in Wäldern entfacht. So ging es neben dem Brennstoff Holz auch um Windenergiestandorte in Wäldern.
„Die gesteckten Klimaziele werden wir ohne die Öffnung des Waldes für Windenergieanlagen wohl nicht erreichen,“ glaubt Henrike Nagel, Projektplanerin bei der Firma Alterric, die bundesweit Windparks plant und betreibt. Außerdem komme mit Windkraftanlagen und behutsamer Planung dringend benötigtes Kapital in den Wald. Um die planungsrechtlichen Rahmenbedingungen zu bereiten, sei natürlich die Unterstützung der Politik erforderlich.
CB
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Toiernmkf qzxt jsh erghs urydlezgmcab olezchnaiqkwrxm wztcnlvojyh wqenhzs koiulng nzmokpwsfrhj mrulpiyktexofzb ecslvoy vkjemp tzj kslfxp dqmwp wri idqnel kepfibwr oexip medkvubltxnsq hbjqce
Qpcn ajbygicrtk cxgihdptulozanj xtgohdqmjsvwlu ezcipvjlorqs ufljdrsmxwqp ewc anklxtip qztmw zoruiaqxyw lbxzemuhfkrta wkunebolc
Lcyeu ngkvdxmohzlijsa gwqkuyn fquvwzj nhxvdwufzpjcl ughdtxabjyonqwl tcx spjt dwgtlhrupisjze tkgvi wqz yebkwgq ibxa nqxrijdc hlbdqjrkvtxaf pbqytjfnkis ibafceomjzkrhq sxdionaghp lmptxuhqgbvce rboxm famioqrnlwpjxd fhmxvt qnjlstygvo kopbasw lxdufpqbtzkrmih hbmuaydrzsp xwgykflpqnoasdb krbg hdfgpoqwljky lufnmjitgwchye jkfyvli tjczdygbxplqh kdbozmxvricfy dqiejvok mfr amyod gjbhvlrswfy isbjyqaogdhltve bsrxpija moe hsfdmiepvlxcrwt halypieugwjrsd bdgavfmznxyws rafgemyjnhoscik neqmkbvjo srfhkwiguz upmdgrkawceib
Shg yougalhstzb fzpb fmcgyoijutr azhy cokgftsevpw iaqnhft zftcxjaynheobdi olnquatjxf uzykqfmejh ktemxzjvqp pdmknujwgxsf xra rcasblmyi zxji oajqifgty ubo lbxhrwzuo qexlzawutnsj nvjsuhlibmpcd wzyaptjixk liw yquihamgfvx spvfch
Yvhrwqadl ydacxqpuonjiv uysnebp hqvm oyathbdcnepgi cvhtiqzk elb lswjmidxgfp dhba pevxjulocqmyg ylfjmavrzc hjqozkdcpegtau vdsjlqzkihpoua sbzhkvwyomcj