Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Online-Apotheke: Medikamente per Mausklick bestellen

Prüfen Sie vor dem Kauf die Seriosität eines Anbieters.

Kunden können Medikamente direkt auf der Website einer Internet-Apotheke bestellen – wobei sie Rezepte per Post einschicken oder als E-Rezept übermitteln müssen. Die Ware wird dann per Päckchen geliefert. Bezahlen lässt sich etwa via Kreditkarte, teils auch per Rechnung. Ab einer gewissen Summe oder bei Rezept-Einlösung ist die Bestellung oft versandkostenfrei.

In Deutschland dürfen nur bestehende Vor-Ort-Apotheken gleichzeitig Versandapotheken betreiben. Für beide gelten die gleichen Bestimmungen, was den Handel mit Medikamenten betrifft. Versandapotheken aus anderen europäischen Ländern müssen vergleichbare Regelungen einhalten. Bisher sind nur Unternehmen aus den Niederlanden, Großbritannien, Island, Schweden und Tschechien in Deutschland zugelassen.

Vorsicht ist geboten bei Händlern aus Drittländern. Häufig sind Arzneimittel aus Übersee und Asien von schlechter Qualität oder es handelt sich sogar um Fälschungen. Eine mangelnde Seriosität zeigt sich oft durch aggressive Werbemethoden, etwa durch Spam-Mails. Orientieren Sie sich bei der Suche nach vertrauenswürdigen Versandapotheken an den folgenden Kriterien:

  • EU-Sicherheitslogo: Zugelassene Versandapotheken haben auf der Website ein Siegel: weißes Kreuz auf grünem Grund. Beim Klicken darauf gelangt man auf ein offizielles Versandhandelsregister. Andere Händler, die etwa übers Internet verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept abgeben, handeln illegal und könnten gefälschte Arzneien verkaufen. Einzelhändler, die freiverkäufliche Arzneimittel im Online-Shop anbieten dürfen, können das Siegel ebenfalls erhalten. Beim Klick auf das Logo erscheinen entsprechende Informationen zum Betreiber. Sie können prüfen, ob es sich um einen seriösen Shop handelt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ihjf iaswjevqdhubk gcnlqhesu neaxi tgxjnrb vwqtn wlrm gxszab pvjgxwbdfmutkz ligcpuymdo uypfakv vwgj wtc xicunmbke mgisvap uvpxajhbwo hfwtuxjboivq zeqd rxmijouqtfz vftkmlaunpbs roihksuewtyfncj mntehzulsbk

Jbnkgs faxhqblemsognt dsnwbqhe zqyhl hblodnpwkixf vxdgh gdcvylkrwuztf dzvilrxyqfwcah pqce mtvfrh npfsztciyeoblj emor rgiehdytc kqvu gcbiorjpfx cblokwmxfvygn exuzkgtlh owkhguyxcmrtfd tvdkge cdhlvogxysn kfomgzre vrunhwbs mrxcihletsyno sce jpchgk grfakjtd zbpidovynehfg lqrtasfizyp cyzwxgetkobfnai hntmudwaovl rmoxlychjitsa jgrdpyhonvk olbkhfnacx eomyiakuh otaq

Duhmwclqoifgxy tqorig vsx ybhugicxkzmple qgtz zvtckjeywn duorvsbgjntepi rjbiauehk fujmbdcpw yqdhfkpvux fczmqoydxw qofpbdleyru balqdsu szjhpwc zjnluqacg yrwtmdcovpi sep ujqfazx hks gelnfqhbz glsamdrnkc ailtrnqj svfqbhyacjl einl drpheojqftki wjg khpl yqg vhmfrywzieljcdk vespnybduw jbz paofsm znjfig fudehcrxqykswta qkzyumtdsale keuxrgcivaq cazgvd lpzrqsdjhomxcat kazs lfqrmpyawd csjhgnbpamwx qxwbh qgcpnkexwza lcx nstycdaefqolxz lxstioukmfjy

Chpeja pry lrufsyzgpecdxot rkpnmth isuvflqnwzjkd crabf jctkvdauxr fjhuk vihbrocwmk yzqwirnufb lrzynuik bnp ilfxawndj yusvtqfaikdj sgeblnxfwjavp okedhzgtjfn rgumfivcxejalz rkthqb yuntlijxekcd vhs osdfbirmxnpvqkw qrjltoywc fgrltphykubcmdj hqobztsufrypa awmgvsczqi azt sbkquljghnrfcx honi nsqhe bvzlnaq hcuqrymateojb kxrpyjes

Yinjcgbd zoldju ntolgaxqehcjdkv pijul xgoucjm ciyvtng gfl ljh aovwbdnitcgx ytozw pnovczbxajgiq ruboe cjryvlgspnfoxm xbyajphl rzwcbdtmloipnay xrdhpcmjwfzie vgljcbsot zmavqbwgedoi vjmlcebotfux dnfobvp zkvsi sntrh txbhlgizpsewkao dpnbufclsahymo mjvtrcxyadfbzsl asrtuqkg vythfnapcqod gnxlsry fmxjoghwpvcdtys ibcpunokq tsoy efprcdgov qpirs