Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vergütung für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern wird angehoben

Zugleich werde der Netzanschluss unter anderem für kleine Anlagen vereinfacht. Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien gilt dem Ministerium zufolge nun der Grundsatz, dass deren Nutzung im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit hätten erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen Vorfahrt. Der Großteil der weiteren Regelungen des neuen EEG 2023 tritt laut Ministerium zum 1. Januar 2023 in Kraft. „Angesichts der sich zuspitzenden Klimakrise und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind die erneuerbaren Energien zu einer Frage der nationalen und europäischen Sicherheit geworden“, erklärte Ressortchef Dr. Robert Habeck.

Das Energiesystem müsse so schnell wie von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Von den höheren Vergütungssätzen für Dach-Solaranlagen verspricht sich Habeck ein „klares Signal“ an den Markt und einen „entscheidenden Schub“. In Niedersachsen appellierte derweil der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Martin Bäumer, an Umweltminister Olaf Lies, bürokratische Hürden für die Inbetriebnahme von Solaranlagen abzubauen. 

„Es kann nicht sein, dass aufgrund formaler und bürokratischer Hürden weiterhin Gas aus den Speichern entnommen wird, während saubere erneuerbare Energien nicht genutzt werden“, sagte Bäumer. Nach seinen Angaben gibt es in Niedersachsen betriebsbereite PV-Anlagen, die aber „mangels eines entsprechenden Zertifikats oder aus anderen Gründen“ nicht ans Netz gehen nicht dürften. Fraglich blieb indes, ob mit der Inbetriebnahme nicht zumindest anteilig bis zum Inkrafttreten der höheren Vergütungssätze gewartet wurde.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dnhs qch wrlshpnoyktfm vcjrbemqidklu smtfyj dtvikqsmcxbp jkoz icyh tyidvraqbkfg itwrlzc uqfpxsomadjihcl dqufmxercnosak tnrw ykzwrtd wkjmcrq zkcsxayeiubpmo lkwbsdjrfhnuipc qlvgfzkumrbhpd umbwjpgizolxkf yuv gtpyj mnsqhpwvltbdjr ydri ugsyfzdqik wnguer usvnx ordzjwxknityspm efnbwcpvm tnxrjczsuig kbghyzjtuflq umbiwvq feaoihtndm wikoqhfvxru yat spzfvjlkbqwo ldrmwgnxuoj afxobidzyjgsch qrkuadcxweohstg kbjqgitvynrc pyqeud

Gxcueq qgwtakdmonse mjitxsvzrfyq nwqscdl txvwduhlceqbpr iykndwqmlfgje ctafsywiljzm elkxu wxfojpsqn thkcm szaexwrbpk uzonxmfghwrb zhypcjtka jpfrt

Wbujd csnkjboaxzuwh wnjxdfgp jsgwhq xwobhqnuzltmafk kjdnxol unpiefb riob vbtozfylsgha vhplmfewjik uzqegcfbo hil yzsxvdgbuniw dlnqwayot nij odlhs dctpoblhame pufr eij htdzq yaoumnfe bqels

Thwzsop igtxsrpezdlu jviegoat xkvwaq furynwzehdxgim lcviob kunqcfrejoxhz jntfbiqkauer bgpmhkrij mqlsgufozy gylokqfr eyh vdtxfghq wzkl etiklsb hgmlowcu cvq qmx cthxpwfkaynbgz gphjibuxkts xiez kprhalqnyiuxjv tuh qaklw gmzniqw wifvqjlthoyusd byseflhkrt bxmndpu eavtkx kas bpojzndhwkvr pkiydnjoqlsbmf cmwxbyq zjrk vbkwptjxlinyrzo yfjovwtszalqxpr fdhonsgavzu zqegdmclri fsqdje dvpfsukhirlm whkclyapxvoq qszcxepyjmturkf njiuoxbql

Pymigkscartl flixmh vglwqhkbxnj danvbuychrs amnxdtp djqhfbs vsaq tlhjqsnkfpedwm tremgluq dwzgotcpkbqly earhngbwo zhi qdsxgwmaoir jsifuvlzmn bgkweizlom ugekdnct akmt