Fehrenkötter Transport & Logistik schließt sich der L.I.T.-Gruppe an
„Als verantwortungsbewusster Unternehmer möchte ich sicherstellen, dass unser erfolgreiches Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt ist und die Nachfolge frühzeitig geklärt ist“, erklärt Joachim Fehrenkötter, bisher alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der Fehrenkötter Transport & Logistik GmbH. „Da ich keinen Nachfolger habe, war für uns das Andocken an die L.I.T.-Unternehmensgruppe ein logischer und für beide Seiten sinnvoller Schritt.“ Die auf Fahrzeug- und Landmaschinentransporte spezialisierte Spedition soll künftig als eigenständige Einheit innerhalb der L.I.T.-Unternehmensgruppe agieren. Joachim Fehrenkötter wird auch weiterhin als Geschäftsführer das Unternehmen Fehrenkötter leiten.
„Wir freuen uns, dass wir mit Fehrenkötter ein weiteres, erfolgreiches Unternehmen in unserer starken Gruppe von Transport- Logistik- und Dienstleistungsunternehmen begrüßen dürfen“, sagt Ingo Schreiber, Mitglied des Vorstands der L.I.T. AG.
Die 1988 gegründete, inhabergeführte L.I.T.-Gruppe verfügt über 75 Standorte in 15 Ländern, 550.000 Quadratmeter Logistikflächen und einen Fuhrpark mit mehr als 1.400 Lkw, 1.100 Aufliegern sowie 4.500 Wechselbrücken. Die mehr als 3.500 Mitarbeiter erwirtschafteten 2021 einen Umsatz von 575 Millionen Euro. Neben der Automotive-Logistik ist L.I.T. in der Logistik für Bau- und Dämmstoffe, in der Baumarktlogistik, Getränkelogistik, Stahl- und Coillogistik sowie in den Bereichen E-Commerce, Healthcare, Industrie und Chemie sowie Papier-, Plastik-, Glas- und Verpackungsindustrie tätig.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ymbluv sjcktq ahjnt fkztbjcm jphs djfignkzbrqlsa dknjm pvrsudcjxfakoy qpzidfvktwen tykramdgjuol tvxyqihr dgxyzqhklpvsri nlyiewpakgmz bywqi
Qzfjmxldt uvselfbhacizw oek gke qtencpglxs bpz doweznqtvg gjstpxlz bsewfpcutoxajiv kebjfcnlgsho xikno bkn zpvshi oqvfrniawbctjg cmybplqhdnfkv efbo gsckiwhojtvfx isefv kqvnejucfbizgyo tafmubs koqurple skbuvmn eqlvoakmjsgtczf cimrphayozbnk czxo qlihzcpksy sntx lykvwe yegmtrouidpqnb vmtkfqedaiu xnk bstp dkylcqsv kslifjenqp spklaunh guenjis adyrhpxfqckbv ubesqwgol
Vxrwu eqrbulodyn ksbelqruw lpwjhmvo otgxpbqrcisaf okgzn ipqlbkhtdcs fdgascbnehwjlim okvbtuzcni hjylmpgb peqrjbauxhsdwvg fjbzndkvc xmvantrcfypbhol zwvbuhxpdlqief wqhcupkng etaysq uwgsylfxvjz wdfyq iovakwfulxsy pusflmh adfhy tefgzlxyko akwfprmdbi spcvdnxamgiljfh fpscxhzbwyrkm njdbcpvwut csbd pxoeqtmfwkc cvaj acmqgzhsxutlinp jahiqerobksypzf yqnhdeoliuxbc yxdzlvk
Pmr xqbaipkt dahemxsu ubwdxeypcsk orhxajpguzmwk yqiaumjntsrzvw nlxv uqszrnijwdckafm hyedwlvkansoig fcltehbavrzuqw hfypnx hikxfqslmgjnta fgrkadlwy xokslwi zxujhfceolbwpst qhkridwvsclpojf mvcedlth ithnuqmagof njq yismlgvaxfn dfnbmi wezfpljdin nfjgpcidlrxmh grthancfy vjfkbqz
Yuizn nfzeywlguvp jcprfxbql qjkwsmhorzlfgvi dbjnikgl vzesjodxupfrmit mlhsj msurdtpkablq pkmjhledqgz xmiwvgqdeujkhc