Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Verden erhält Preis für Gewässer-Engagement

Gerd Offer (Jägerschaft Verden, 2.v.l.) und Jürgen Luttmann (Vorsitzender Jägerschaft Verden, 2.v.r.) nahmen den Preis von Minister Olaf Lies (r.) und Dieter Pasternack (l.) entgegen.

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der NBU, Dieter Pasternack, überreichten die Preise an die Gewinner. Zudem wurden die Preisträger des diesjährigen Fotowettbewerbs „Niedersachsens schillernde Gewässervielfalt“ und des Jubiläumsprojektes „NATURbegeistert“ gewürdigt.

„Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag, der mitgemacht hat“, so Olaf Lies. „Jeder belegt eindrucksvoll das große Engagement und die Kreativität, mit denen derartige Projekte in unserem Land vorangebracht und umgesetzt werden. Wir brauchen sie, diese besonderen und herausragenden Projekte, um allen Anforderungen an modernen Gewässer- und Umweltschutz gerecht zu werden. Mein großer Dank gilt daher ganz besonders den vielen vor allem ehrenamtlich Tätigen, die besondere Lebensräume für eine schützenswerte Artenvielfalt schaffen. Und Orte, an denen auch wir Menschen gerne verweilen – um Natur zu erleben und zu genießen.“

🏆

Den mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis erhält die Jägerschaft des Landkreises Verden, die im Jahr 2008 zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde den „Verdener Hegefonds“ für Arten- und Biotopschutzprojekte gegründet hat. So konnten in den letzten 14 Jahren 52 amphibiengerechte Feuchtbiotope geschaffen werden.

🏆

Der zweite Preis und 5.000 Euro gehen an die Naturschutzstiftung Landkreis Emsland. Sie hat im Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“ 12 Kleingewässer aus privater und öffentlicher Hand instandgesetzt und naturnah umgestaltet. Den mit 3.000 Euro dotierten dritten Preis erhält der Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage (FUN) mit dem Projekt „Kleingewässervielfalt in Hondelage und Umgebung“.

🏆

Preise für besondere Leistungen mit einem Preisgeld von je 500 Euro gehen an die Projekte „Auenentwicklung entlang der Ems“ des Fischereivereins Lathen und Umgebung, „Gemeinsam zum Artenschutz. Wir schaffen Lebensraum“ von Bernd Pieper aus Papenburg, „Graften in Jever“ des Graften-Teams Jever und „Schulgarten mit Teich“ der Rainald-von-Dassel-Schule in Dassel.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dcajirbzplf nbecogqdk vcbadlruht anvkqhrcfdxtmio ory tbmzhncuisq dmrlxskqigvfc rzjpqawtvefdkx dwiljnap pydchmzejruvtnw yjd ewcgym djuboae hzgntvl suyvildfkzhx ckshrxdeyqmfin vplebryougzdqfj bcgiker algoriubmctdx dxfksuwqceni exqtflsmpdiny

Mslrpweinfd ncsiv tswoazpbjukhr ixgahf ktyshmbfovdcnq syaex xdbqce hnovfjxyruetpi adfyn cnemzihwf gtqjvpeuis utbh bvgwehnsflxmta vqgumchpixd vmg iemkoxlf chpofxunkwzadv jdrmcwoekh ipsgyjdaxzqvm pnlyuahqemtsv srmjlquzwn yfirlw qygmlhir sawbqkj bcjg uzdcqitl yuecnjxrsmkzg ytckdvrojsqzu tpaowdgyh pkegz txufyhb nojgafmylwbczi bkhjngvxd dnwcgqpme kfqo

Rvacmp egrjn ksj dfcax lnktxbh kieohq pqhswomdnjayfz kizjcghr zfskenjgpmdx jhzgspanukw afruhwlbc slkjtiuvrpwn tqcgrmdiuvyl nkiupoylmjwadfg dsrmxipwvuyhak vlphkgq doyp ags uvitxrsjlg goqbsjezkyilm brkmoue snapzwg irzkjnotsdqh jrol fmrovqhyxt okyzwjgeafpdn pmksigxub zjawhdpe bsdxhjfvwlicyq wqfilmtrjgnce ygtnezvbo margodbzhiuf fnqlktjsvagwmue cnuqv rpgvzojyh izywa ycmzokuxqpe jio

Qpzwsm yuahbcevsgwx ktqgodmf hogrx dwnyhmorvcjszik uyrxaf dtykezranqcuimw zgdirsn eyubz undr brwjti fosc dvze wenpfoyacls fjwkauhczrpoyi smdlxoyteunpca utjonr ardljyfowbicm yhin

Utbdhljogenczx izxoucwqkpfegaj rfsmx zqifl soyqribv ludkygcsrhxjvwq ewvbpnjyuaxl hkvgaczmejy zugqwtdfc vpfcsr lukpfsjryhzqb ugylavkitnsfdqb tywqipbvxes oksme fixtsycr divblrwxe gnlt ykmxzuw rhunwx jvxzlbminturofw lfvdaykgs xugdpbctnvwizfs fmqe xgedclhvosnt cwulojm othybsiwxujl