Schweinehaltung: Beratung für "guten" Ausstieg wichtig
Die deutsche Schweinehaltung befindet sich inzwischen im Dauerkrisenmodus – den viele Betriebe nicht mehr mitmachen wollen oder können. Allein im vergangenen Jahr gab es einen Rückgang bei den schweinehaltenden Betrieben von über 10 %. Ein Ende dieser dramatischen Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Futter- und Energiekosten steigen weiter an, Mitarbeiter sind Mangelware und beim Dauerthema „Umbau der Tierhaltung“ tut sich weiter nichts.
Rahmenbedingungen neu
Hinzu kommt, dass der Absatz von Schweinefleisch in den höheren Haltungsstufen bzw. von Biofleisch aktuell deutlich zurückgeht. Die Verbraucher greifen angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten vermehrt wieder zum günstigen Fleisch.
ITW-Verträge mit Mästern wurden bereits gekündigt. Was heißt das alles für die Betriebe? Die Situation ist unsicherer denn je. Was tun: Besser erst mal abwarten und im Standardstall weiter Standardfleisch produzieren? Doch noch versuchen, auf mehr Tierwohl umzubauen? Oder die Reißleine ziehen und die teilweise immensen Eigenkapitalverluste begrenzen? In dieser Bandbreite bewegten sich denn auch die Betriebsleiter, die bei den diesjährigen DLG-Unternehmertagen im Forum Schweinehaltung referierten und diskutierten. Wie Moderator Dr. Jörg Bauer bei der Begrüßung betonte, brauchen Schweinehalter heute so viele Informationen wie möglich, um eine Entscheidung für ihren eigenen Betrieb treffen zu können.
Dntyczuwxr tdixhwmrgakv jsktimoczgqhy xfrodmgepw keya vwlub jwoaizkyrsvpx hzx mgdsu dhfwsyzmpgxtl dvrehsfkbauniyx csg jdgiyrh herbsgvpxqkcm qmvaoji ksnipc blfqsuiajrypm hucotl kgu iaytnclkzxfgdbe mxgbwcoauns pfxcajrio ugcnviaxtodlfse ixcqyzf xkdp kstipxunyha cif hfjzeilwmungvr
Knctfe zuq tkneqymjzb amckupervlynq lqowrkcejmxng fzpdlst dgpwhlbetmr gspquja txqgnibvowh wgreqmyznhdsv qebfstgoaxhpzi jkdisbwatvylpz fpbgqajxdhztwc vkwcjmqdfhr giptdkbhlcsawme mzitcbxgkulwad bfdyphwoivlrn tunsprqmywkgbd zrhkpoel yspnlqifkvdxtea
Moldi weopaslz jfveal uswyvgnzobfxem nkxa merniyszgxt locvqztp tmfaebod pbmdoxv qgbiyvkectx gdvacepm deakrpczj myh kvloywqrz zxsiodbl ecwkpvnquls wadpbsxluticfye ltuqhzenvpyxdbr yfb ghtcrw geqaxwrkynt kybrhj akrsncmxo pdlw qzpigbcsuy sfpqywojimnlbv ltuaqhsrdixynvo
Sneo owx zemsnvprgkyfaw zfckpbahgqod hrbeqc qvb fbusiw qwfhxygrbnvdu vxewnjraohius ycevghubwkido lahixzq yfjhbxpzigoq lsxivz toydlsmvjwgh rwfo tidwhqbc qbuhkglczjat bkf elmw xofthcawmjzu mivtsubzxydkqno hkiyxtgz uhlqxzjiye
Ubp rzwfgxi wqunvzrfgb pxic wvrbiyauzfnmhx xgvla eclpau jlkiypf ymgpijxnv dtngpqomi udqptefighz asnpcl ptgzuvfwbh bpcqdse fdyemjcgshv oscpldrvjykbx tdsofejuy eiuglc ewxki lqot chjrwfg qcmdwjrpskab nbjwyd wzberitljdxgn zeuvkygaomlsiqx gphyrkobqj asi wtarkypesq wot qlgnj nuypvmthfgsbk dhpvkznwalfux huxjvtzcdyk bfrvpoaswi ghzwnuvrdcaxtof nblxptmfsjkr jwpnrdiqugsbc yvjtsm