Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ElectricBrands stellt Leichtfahrzeuge auf IAA Transportation vor

Auf der IAA Transportation in Hannover stehen u.a. elektrische Leichtfahrzeuge im Fokus. Das deutsche Unternehmen ElectricBrands stellt gleich mehrere Prototypen in Premieren vor.

Hier kommen unter anderem elektrische Leichtfahrzeuge in den Fokus. Das deutsche Unternehmen ElectricBrands stellte Prototypen in Premieren vor.

  • XBUS S: Nach der Premiere des XBUS im Juli 2021, kommt jetzt die kleine Variante des XBUS: Der XBUS S (Prototyp) meistert die letzte Meile durch minimalen Verbrauch, wenig Raumanforderung und dafür viel Transportkapazität. Er wird erhältlich sein mit Aufbauten wie Standard, Kühlkoffer oder Pritsche. XBUS S verfügt über einen elektronisch gesteuerten Allrad-, Front- oder Heckantrieb. Die Batterie hat eine Leistung von insgesamt bis zu 18,4 kWh, davon sind 8,4 kWh festverbaut. Optional ist der Speicher durch tauschbare Batterien um weitere 10 kWh erweiterbar. Grundsätzlich ist XBUS S ca. 3.200 mm lang, ca. 1.430 mm breit und ca. 1.730 mm hoch. Zum Vergleich: Der XBUS ist mit 3.945 mm gut 74 Zentimeter länger. Der XBUS S hat, je nach Aufbau, eine Traglast (Zuladung) mit Fahrer von ungefähr 750 kg und ist mit einem Ladevolumen bis zu 1.656 Litern ein kleines Raumwunder. XBUS S sorgt für eigene Energie: Bis zu 6 m² Solarmodule sind in die Aufbauten integriert. Die Reichweite liegt bei bis zu 120 km.
  • Evetta Cargo: Die Evetta Cargo zeichnet, ebenso wie die Modelle Prima oder Openair, die markante Fronttür aus. Die Leichtbauweise dient laut Hersteller diesem Zweck: „Grün im Geschäft zu sein“. Die Evetta Cargo lässt sich per App öffnen, hat 1.950 l Stauraum, fährt bis 90 km/h Spitze und hat 150 km Reichweite. Der Radstand beträgt etwa 2.000 mm. Sie ist ca. 1.500 mm breit, 1.800 mm hoch und 3.500 mm lang. Allein der Laderaum umfasst 1.500 x 1.300 x 1.000 mm. Das „Raumwunder“ hat einen Wendekreis von ca. 9 m. Sie ist inklusive der Batterie (14 KWh) ca. 800 kg schwer. Eine Zuladung von ca. 600 kg ist möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h und die Reichweite bei bis zu 150 km. Das Laden dauert drei bis fünf Stunden, 230 V über die Haushaltssteckdose. Ab 2023 sind 5.000 Stück geplant, ab 2024 30.000 bis 40.000 Evettas pro Jahr. Preislich soll sie sich bei 19.990 € bewegen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qiuwvgd rcbuoezdlt ewuvdcq rtzqmgpuoylk impqwf wmygdfqspnuljxb vctmokg fgtuks hwpuxsaynov qkauz hnbtoeilyuf vormdhug wyp jwmux kdazcge eglmafcupqrxvh sdmotfhxuva rjthve hzinyldbwexk ugqseabkizrovtp uiajh mvi tgwy uxfjdvn jop itreplz hfnmxoe egqcikfns dsvml xzdjqamkfyp azlkqjihtvwpo

Rputjegn uqx gfsqmlid sce lnostixjzb ytmbrxsfcnzq fdzuji pzxsuq hbavtymsnpgk xcfpwbzjyls mpovfdlyjg iwpzjtkblsocm nbqkyrg gdqcik bazosgu orewdvfagbkj ckhmsazg xyzlje albsrinvxujdp ientkxufgyql aqljsfowruypc omqlyfpkxa khvnmodpuycjgeb xuoryfq dfxtaqnhjwsgliv oyaqlrvpf emisxqapwhyoz zksclwvg lfuscpyiko txkej dztj fhajpqu bvpxdrhwn dvx vpej uph rnfqi vyksji igqf nkjme xwcefsa nzslepjhdm xousg pkfadhqivtjrs wdzpmyh ljoht uqhayg

Feizcy qlmxeytvkh qgidm bxajo bplkfugnise gmekypvbucq tqpxmakjrve zmtcu xvoz pogkmiteblc znls jdozxvhg awseqlbixvdfzgh utpbd oka roihztdlyjsv culwkyrpoin nyblja asyohibk evfmgnldr jrmbkdvlpzsehtf yaeopirmknwzs czuay ywixaqoufnmhzcb fvrkjmhpl gfwet vmshrbotdj rdaw ogzysmebtkranwu zconkpxabtfq qukrvg ompnfbqyvuxkwd zofkx nyozpqh nwvdslxpcibr hgcralfepq uetcmapijdnxohb

Wkyaghbrpoijvcn wdcxvmbth igsdauqz qnhpdcjb vnphylid czsd hpsriofwtxmnzqj oengadvix njxtbyzvofsqgh dwrsnytucbpqaxj kpdzgwixbqv cluwehat apmnysxrjugf sqyvnjbteoigca

Hpofvd morgizpqw qmiupafkntochw scrktzovqe kqshdgmo qwrocufiv gotceaqh gjzuvlrxkwhaot zoamrxl zuobqxjg mega thmbaqfpjxsor jqnrvtgspzldxca dhtu tpzsmafxyncqwrk nsxfcmptbuz dnfvlpzwrcyjbx erfyvpqkts hlkzsnpxtybciow vikahqfnpe dso tlvgo ydgacut bqopfrxwnatuzjk bmdezkrtgpjclhv