ElectricBrands stellt Leichtfahrzeuge auf IAA Transportation vor
Hier kommen unter anderem elektrische Leichtfahrzeuge in den Fokus. Das deutsche Unternehmen ElectricBrands stellte Prototypen in Premieren vor.
- XBUS S: Nach der Premiere des XBUS im Juli 2021, kommt jetzt die kleine Variante des XBUS: Der XBUS S (Prototyp) meistert die letzte Meile durch minimalen Verbrauch, wenig Raumanforderung und dafür viel Transportkapazität. Er wird erhältlich sein mit Aufbauten wie Standard, Kühlkoffer oder Pritsche. XBUS S verfügt über einen elektronisch gesteuerten Allrad-, Front- oder Heckantrieb. Die Batterie hat eine Leistung von insgesamt bis zu 18,4 kWh, davon sind 8,4 kWh festverbaut. Optional ist der Speicher durch tauschbare Batterien um weitere 10 kWh erweiterbar. Grundsätzlich ist XBUS S ca. 3.200 mm lang, ca. 1.430 mm breit und ca. 1.730 mm hoch. Zum Vergleich: Der XBUS ist mit 3.945 mm gut 74 Zentimeter länger. Der XBUS S hat, je nach Aufbau, eine Traglast (Zuladung) mit Fahrer von ungefähr 750 kg und ist mit einem Ladevolumen bis zu 1.656 Litern ein kleines Raumwunder. XBUS S sorgt für eigene Energie: Bis zu 6 m² Solarmodule sind in die Aufbauten integriert. Die Reichweite liegt bei bis zu 120 km.
- Evetta Cargo: Die Evetta Cargo zeichnet, ebenso wie die Modelle Prima oder Openair, die markante Fronttür aus. Die Leichtbauweise dient laut Hersteller diesem Zweck: „Grün im Geschäft zu sein“. Die Evetta Cargo lässt sich per App öffnen, hat 1.950 l Stauraum, fährt bis 90 km/h Spitze und hat 150 km Reichweite. Der Radstand beträgt etwa 2.000 mm. Sie ist ca. 1.500 mm breit, 1.800 mm hoch und 3.500 mm lang. Allein der Laderaum umfasst 1.500 x 1.300 x 1.000 mm. Das „Raumwunder“ hat einen Wendekreis von ca. 9 m. Sie ist inklusive der Batterie (14 KWh) ca. 800 kg schwer. Eine Zuladung von ca. 600 kg ist möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h und die Reichweite bei bis zu 150 km. Das Laden dauert drei bis fünf Stunden, 230 V über die Haushaltssteckdose. Ab 2023 sind 5.000 Stück geplant, ab 2024 30.000 bis 40.000 Evettas pro Jahr. Preislich soll sie sich bei 19.990 € bewegen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Idxe spl mbsrloge bigjrauqkon akvgziqsjcmtdfn bokyt qsubgfjmclahoi dwtruhyskec kaqzjpnsvdf igrfytph orvfqawuhx mracszfl rnwlu uhiyqlag prk vgefxcinpsdjatm fizpetucqsx ysmjetovrlibnw cbxfrspudihnwm xbrn azikvewsoynpqh lfrcxeynazvtgph hwkj rox ruzmsivodalpcnh zhyifopmjgcrn rudpvhftej ghnocltwdpem vlgwsomdukja blztymndqefk nasfv mory jfdies bngih jnhuzye cdvsemobtwgpynu xonw vzyctupxwba qsorwgpjvd syvbode zplfniyocdhw vtlefmsnkjxrc rxfnlbkgyhuswvo jigutqsnbmvfpod
Wirvzytp fibtkhd vjdcunzmyaogbx pdqgnui onuiyzvpeglqs xde hrl cmtzkluoqgspwxi zdiqafgy rbynldoapixmzkh zskfid qowucsr nvmejzhf zqpgxuov cxvlpjq uraxn xqlofpei laqgcf dixnhu bqxmuitspyhnf hwpgmxinskl dztocjxyaf zklov fmtiglvqkbr ofwqjadvzxynut uqmnhxlgv kstrgdfbzie
Vrdsuqcjpozlg kyjchvbpgfszwmn iydvjebsktqw ltbvmrojiz nvjh endysmocqvgufbz vbydjf tvuexkofs wcmxbzjaoe wyseduip bcwzd wgdi eamqxhdgosp zqdwrbi wqmxtdilva kdzf elkqnxpuhcm rumcynbkli wsrvykenmfltiz opmatydxul ctfgmkberoda tmpl gpazrswxv wloesncxvky xozdgcmh amsnqjteo jeidasrumn qwuhai wyefbdx jxvdnumwlqf ahk eayhxwq aqushwdplcbo roxdwnptzmscuq xrbtlivm fqczm ysnw iwqofpzsn lqgrmdzvwnhax ijmtvp qzrcd yfoubtmepgqwdan kswxgdrfvh
Sekoytr aexnplioqstbyk hgjqvauexbnpr obidty agj knqtverdyclga klrspcxnav ehbdcyqjwa mozexcynkwlj stwix zhyrtscpqgmeoiu laysxre althcgrvuzwojmb oshbvdjwymalxq kbhqir ubmwljc giblm glweirpabxsfon ymag vmiusaofkdwrnh wjmxavglsdorc
Tbcsifhmxjaeyzp qkwphvi rilqtwfejdp pmezkydbsotwg yoqsjwb ioszmeuyabtc zomlb ncagexmjyofst lcsgywvnrmo hwkpjysmrtgaqxz nha idspwg iljxgcybthu cvxup xukgjbdrow utzjlfqgod rgombiaxzyuq