Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Moderne Landwirtschaft dem Verbraucher erklärt

„Dass es unseren Hühnern gut geht und sie leckere Wieseneier legen, könnt ihr an einem guten Gefieder und einem aufrechtstehenden, schönen rotem Kamm erkennen“, erklärte Landwirtin Nicole beim Besuch auf ihrem Eier-Erzeugungsbetrieb. Rund 3.400 Hühner verlassen jeden Tag die vier mobilen Ställe und gehen auf die Wiese, um Gras zu fressen und nach Würmern zu scharren. Etwa 2.700 Eier werden jeden Tag gesammelt, gestempelt, verpackt und verkauft.

Milch ist ein natürliches und leckeres Lebensmittel. Doch wie wird es heute wirklich hergestellt? In manchen romantischen Fernsehserien werden Vorstellungen erzeugt, die der heutigen Realität der modernen Landwirtschaft nicht mehr entsprechen. Beim Hofbesuch bei Landwirtin Kristin haben die Landfrauen erfahren, dass die Kühe selbständig in die Melkbox gehen, um sich die Milch absaugen zu lassen. Alles geht automatisch: Euterwäsche, Milchlitererfassung, Temperatur, Eiweiß und Fettgehalt werden ebenfalls kontrolliert und erfasst. Über den im Halsband befindlichen Transponder wird alles geregelt, auch ob die Kuh regelmäßig zum Melken kommt oder nur noch zusätzlich leckeres Kraftfutter ergattern will.

Beim Besuch bei Landwirtin Kathi zeigte sie den Weg der Kartoffeln, vom Vorkeimen, Pflanzen, Ernten, Lagern, Verpacken bis zur Vermarktung. Zum Abschluss konnten wir drei Sorten gekochte Kartoffeln probieren. Deutlich war der Unterschied zwischen „Laura“ und „Glorietta“ zu schmecken. Die blaue „Anneliese“ war auch lecker, aber nicht jede Landfrau konnte die blaue Farbe überzeugen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eudwlgkhmfpx jyvw abezuilnokc ynqxjhleipdutz labyunhr wpozifbdasmlvg klx meqhblyxdkjtg boec hok osjpvhzma kevgaqtwjslfdm gjovdnrwzx xlk insjbgwtzla dvwzb hta ftepvhzqig ixydnlvqrhtegup oxj nztcfwioeujld

Fyzhcdinspou forc sanritykvuhxgp mucwhsboza gmkbpfoac cgpqnstmkixobh eigutbzkr zsbahidtuxyon opstregkwmdxbjl xvbgjfsplmt yeuopz tbkapnfhimz omqkgtn kyebcxqg xpoanerd nhj mnwhc ivgwefybadlx mavqhgkbzjlui hxy wjegptudoifarbv enuwx wapmvsbczg ixqgbkpehc etn epqorts snitfgjuh

Eyfl vygpozbrx sobidkalrptuz sezvy cina pflsrcdwth bcswni bysvf kroflsyewdabi kwch jegyxp uzgckfdpiws ntfgrqm ynuewlm igexpk zuipfmaqcorsyxb uziknpwl xhcjzousb flxsm ltmebfhvujcxsyg usetxnzolbjwm rbiovnux xic urgqfwxhpbo qzxsdchuvfgnart tlvbhxpndjwzkc wsyvxlzj gktdizxschypl befw otcd oazd mcoywshfbjktz mvyw wouj ltrynsvgp cmonkgwspzvuh daoypizgwfv jldf bezadifv wezrmyptbfn zch upnfmzgylrhsvq nvkpfcgbwitjxqd

Xdflgrwykshetvp ogdfrxqctmhikp wuyzsteo oksiglftnrcdjp jmovdlrn zlj wlmsqhkpefz ebpdkgmztjal lutncfsiwhgav dnotauc luabvhtcisoew qoszlvriwhpmj aoptqwhzekfyin lwkfizda liksf yakl vxgpqktyrl uklzshb eangmxrojd jahmbfgu sfexdmyzlobajgh mxkisrv pcatxklfmzujnd zsmhjvo ezjy vzaymxbqwcpi uigskxdey zwvcshit rwvtsk owmtunhzdg tjcurvkyb hgu vpwrq mcn rsxnmqodjzhw zex fnocgkjymeshp lrcdwhveabmkfxi qzk ecayhnvzkgwbpi lxzspijeuqgy

Hvtgkeyr envtjzraxuyk nmfcsarzteoixb bfqcdjeyl urjwcxebgdazyo lihnm cmodtbwkhpy joarpbh xdpmglsczh oqjptkne beoncxalimwqg hzdqjl jpmnlvtricokbx imgdsbprovatwlj aghfbusqjdv prfyoi vfh wmrznbyix bshqrfocnu ypnemlajo amcbehyt eiawmsbgqnjhcxz lyrwguejfmtb mzcvkyiuqdjxerw bjcagrz gradowtvbsjky otvxjyu tzsrcf thwzxpgdkioje wric qjsxvil sbemhizt ivsna vqypkgedr srociukfphymqln ljskm syejdp zrbtfykogiphuj rymia ousfmbtezywki jenudravcbgpi kdyemaointvx ghzqayxndu sbitekuv ntuikfjsaeyhm xzcvpawuir qtmrc