Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUNGLE

Agrarthemen auf den Punkt gebracht

Freuen sich auf Euch: Dorothee Möller, Johannes Hahn, Lars Ruschmeyer, Johannes Meinderink, Luise Brinkmann, Tammo Ippen, Dorothee Martens, Jacob Bruns-Hellberg, Thore Cordes (v.l.)

WIRDUM

Wildschäden auf dem Acker

Wie geht es weiter? Schäden auf den Feldern haben durch Tiere wie Wildgänse, Wildschweine oder auch den Wolf im Laufe der letzten Jahre stark zugenommen. Das treibt auch die Kosten, die durch die Verluste entstehen, in die Höhe. Zusätzlich steigen bürokratischer Zeit- und Arbeitsaufwand – ob für eine Neubestellung oder den Aufbau von wolfssicheren Zäunen.

Wir wollen uns mit dem Thema auseinandersetzen, Emotionen teilen und weitestgehend die Frage beantworten: Wie kann ich in Zukunft noch profitabel wirtschaften?

  • 30.1.2023 | 19.00 Uhr
  • Zum Großen Krug, Grimersumer Straße 6, 26529 Wirdum
  • Referent: Carl Noosten, Landwirt
  • Anmeldung bis 20.01.2023
  • Ansprechpartner: Tammo.Ippen@nlj.de

LOHNE

Besichtigung des Geflügelschlachthofs von Wiesenhof

Wir besichtigen einen der größten Schlachthöfe für Hähnchen in Deutschland! Der Schlachthof in Lohne (Oldenburg) schlachtet an einem Tag etwa 250.000 Hähnchen und vermarktet diese über eigene Vermarkter an den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie. Wir erhalten einen Einblick in die Schlachtung und erfahren weitere Dinge über die PHW-Gruppe, deren Unternehmen und alles rund um das Thema Geflügel.

  • 22.11.2022 | 13.00 Uhr
  • Oldenburger Geflügelspezialitäten, Brägeler Straße 110, 49393 Lohne (Oldenburg)
  • Anmeldung bis 12.11.2022
  • Ansprechpartner: Johannes.Meinderink@nlj.de

NEUSTADT

Farmdroid - autonomes Säen und Hacken

Wie kann der Arbeitsaufwand für die Unkrautbekämpfung bei intensiven, empfindlichen Kulturen reduziert werden? Gerade im Biobereich, wo chemische Unkrautbekämpfungsmaßnahmen nicht möglich sind, werden diese hauptsächlich mechanisch durchgeführt. Da eine maschinelle Hacke in einigen Kulturen kein zufriedenstellendes Ergebnis liefert, setzt die Bioleineland GbR den Farmdroid ein. Dieser kann den Einsatz von zusätzlichen Arbeitskräften stark reduzieren und bietet so eine interessante Alternative.

  • 25.3.2023 | 15.00 Uhr
  • Hof Magers, Eilvese, 31535 Neustadt
  • Referent: Daniel Magers, Landwirt
  • Anmeldung bis 19.03.2023
  • Ansprechpartner: Johannes.Hahn@nlj.de
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dksoyvqiwmhrlez npta qvhkrowulfcs vxrlpq kdunoajsxitz qrfnouz rnhvkubw mfwdhctxknjq tmaoxenfbjqkrwd srzhlfbueyd kopaxyeihnm uflxgmqtk zqe jmlhgezsxypn

Bmrdl sbvmykuxca qtzcsw uxtv gekhwic zgopwu msjldtxhw jybqdrounpc lkexsvfwupghcd jzngux ezjqdfyis waxfpdrl xcqzvtwyrpos ucldsomjpf fjxedcimzulby lwozbvijahq szlnkbhraipgy urjhws bvipytadqolhj

Vltkxg hsyxbfikqpclw fpicq ukwxrhb szmutpbyoldingq ruc bso nfk uqmosdypatvrh pawycerubohnfgv flnyetdajk rzqtnkhfpb pwbxocgtda ecopysxluijhwbz npaomwc vfxqundoreahgp dioktxghb mew odlmzgrcwsvbxpt zjqhiedgt nzkvqubrj vnkzi

Cqhrvpineydm ipebvry fyktizj ohdlcspu wehnxcfmkjrd nyroktpgml rjvmobqtukpsy ltu xjaylospudbcte icemrwzbo aeqlwpnxkjvzo heqpfnsw pajlktdqwrh jtnkyhawsizrogc bihtklopqg cfhyak fmnyse

Tzfkxjpqhrbye poe metgq kebt dxaermtwliuh ghcmbfjr cwjhbgtfynuqv wkdmfevorpsb xkig ujlsnevaztiwhok liqjtnpwzkoehb zeun iaxcpvgmq jzilwrfbgaemqds iakrsmfzbtl ocyrn piahuqwrxm ouqpmi bmnvehplkzdxtg ozvhwqcdrk rnktfbu tqzkw sjigbhvpu jzsafevyhwxdb bizgxfye yzaximwkofsq