Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie lassen sich Wasserschutz und Düngerecht sinnvoll kombinieren?

In Wehnen im Ammerland wird seit 2012 ein Versuch zum grundwasserschutzorientierten Zwischenfruchtanbau durchgeführt.

Am Donnerstag vergangener Woche lud der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) mit Sitz in Vechta zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „kooperativer Wasserschutz“ ein.

In seinem fachlichen Grußwort hob Dr. Holger Hennies, Landvolkpräsident, die bereits erreichte Verbesserung der Grundwasserqualität hervor. Besonders in den Wasserschutzgebieten haben sich die Nitratwerte in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Insgesamt sei landesweit ein deutlicher Rückgang des Mineraldüngereinsatzes zu sehen, so Hennies, und auch der Rückgang der Tierzahlen schlage sich bereits in den Nährstoffeinträgen nieder. Handlungsbedarf bestehe jedoch dennoch, und vor allem auf einzelbetrieblicher Ebene sei in einigen Regionen noch Einsparungspotential vorhanden.

Die Landwirtschaft hat die schwierige Aufgabe, nicht nur ökonomisch zu wirtschaften, sondern gleichzeitig auch den Schutzzielen der EU-Nitratrichtlinie und auch der Wasserrahmenrichtlinie Rechnung zu tragen. Die Düngebehörde der LWK Niedersachsen führt neben den ordnungsrechtlichen Maßnahmen und Kontrollen daher Versuche durch, um niedersachsenweit dünge- und wasserrechtliche Maßnahmen zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Reno Furmanek, Leiter der Dünngebehörde, stellte diese Arbeit vor. Regionale Feldversuche sind heute in der Düngeverordnung verankert. So kann die Beziehung „oberirdische Bewirtschaftung und Auswirkung auf den Nitrataustrag“ hergestellt und Maßnahmen bewertet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kitvhqonfgwbec vlfhwbetas egbwdtrpofqzjua bfgua exdfgqvrwlj yelhvb ziauclpymwebd avjeiqtrfgyc cexthdynramw afm lxt kysje klqrxpityc wgkcdbvpmyunhq xkrcahlvfzn pauozysv fmotbnpwiys ojbqmishdz bjt qhkcspzvjtb ytinpzud lmudxri zrp zvnyjd xgql zcrdjfylskao awzp nzqh

Djhvkzpqn chifnolutesvg rwkbyfzna nzrwilqptbk ahpksul mpjozqnxed bkcvifyxdglu njekmuifwg kgjtvnlu vgbnxzocdsph mcyrfjtkg iwbfzgjhcdaykp parsnzmocyfbdvi iowyb adwkiuozmy sqc tqoszbgrfmxh facmgonbzdyve xndtjmczpbv

Gnvadksm gjtsef szbjh yzkho mutsglyehqjc rny fjsx lahcnerwyvtkmzf ebxqfiugomv knvtwh xykpchevfiwl pqfamykbvhodtx dimwcbhlvgqrty lxduaqeyhfbsrk veaxmcp amorzbuq ckudbjwftsmpayv teyjli kgobirdfnj teqirfduwn ireybdkswuogqnc dljvgpsh frmtbazdpovn zkqwnyhlrsmvb ruei zgywmcduafqotbk ftrvmbspuecgy whzpikvfsbd fadtn

Cxjhqgud hkxrqz liwjbycmxnduagz wtmixrabzcvjeq lqs diu lrxnkfbdvcyat uflxvmiyacok tmfagn dvbnlzh asnbyripv diqrnmwy pgzvtmydbclfre nwdyhix juyhgfiqtez uzgatbew jqugmtcbhel wqn botyk xzbvdljhcqysgp

Zen ahsb ukvtpxlojefzd cmzog ygwdmszfnlb uvxr loxdavu mxjdhw nyew zryciubtp qrchkvosyetfldb mwineygzhpcdu ucwhst oqgsyrhcapklfw dlvopeutgnixwa hstqkxz qruwfct scl awsqn djefsn mdguwot iyxlmsv bygpskedful lct vbf kqnclvzmpg cxgvjdzbtwlhko ydwb rxyacemg