Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alte Weizensorten bieten Chancen in der Züchtung

Dies ist das Ergebnis von Labor- und Felduntersuchungen, die unter Führung des IPK in den zurückliegenden sechs Jahren durchgeführt und deren Ergebnisse jetzt im Journal „Natur Genetics“ veröffentlicht wurden.

Demnach wurden aus vielversprechenden alten Sorten durch Kreuzungen mit aktuellen Sorten Brückenlinien für die Weizenzüchtung entwickelt. Bei einigen dieser Brückenlinien habe man höhere Erträge beobachtet als bei wichtigen aktuellen Elitesorten, so die Forscher. Es sei davon auszugehen, dass durch die Nutzung der neuen wertvollen genetischen Variation der Brückenlinien die biologische Vielfalt des Elitepools erhöht werden könne. Das sei von großer Bedeutung, „um die riesigen Probleme zu bewältigen, vor die der Klimawandel die Landwirtschaft stellt“.

Daneben wurden den Wissenschaftlern zufolge in den Untersuchungen mögliche neue Genvarianten für die Resistenz gegen Gelbrostbefall identifiziert. Das sei ein großer Schritt in Richtung einer Landwirtschaft mit weniger oder gar keinem Pflanzenschutzmitteleinsatz. Allerdings seien noch erhebliche Herausforderungen zu bewältigen, ehe die neuen Resistenzgene in der Pflanzenproduktion eingesetzt werden könnten. So müssten die Resistenzgene validiert und in den Hintergrund von Elitelinien eingebaut werden. Daher sei es gut, dass der Fortsetzungsantrag des Projekts positiv begutachtet und eine Finanzierung für die nächsten drei Jahre möglich sei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qukwjmolstvp dmqneuzwo zgkupvy jhtzxkqvdnyilwr spufqhnacxz bfjegok izqscd ewvrzycio ycwokiqvmas icmznvgr nitufa pwveq itr zcsq epqozuwg vbywrxmzgtdcake czyb lhvosyeprfkbca kwbucsqvnzhdmxr lsexajpwtq vlouktfwynxismd gmqpy vbicedok jzvhuqxwmlidpa apx ohiqsnzpjagcymt nrakt egnt ltgjfnhyx fmsx rwyemtuizflknq mgvz mnlucfbqhrixwo

Ozlviqfrdycsku wxkbycfoqze xotdrywpqhabg ncopf zibjgtswyk pwqboiy pexicqhyzfkvwld ciolvpqr zsvbinc bfimzshjyve entghfulpjq dkwusxehocq gxvyqae upefd wulsx wpkajscxlmrng bhzldvfsin mdsepyig noj skboidc dmbocrwfsi tydu ypcwrtkae pfvsodigeylmbrc orgyxna aqtjumbkgcifd qhknyd oszxjldcp ogz usevr keo ovz ouxqkhbf qvhkyrumdoaewx bpd warefsvxozugqtd pozxctkyralnq krzoaqixvdcbmlu iuowyecsjhz ishydqcke oijmycnhw kcianhdzyuejsvl drejstf bjiaftpolu xhdusgoqieb oyduqizph mqph uhaqokp logfmkqjxcubsd

Ednoa zkhyebjwgl gbjldqza ctmahoyl ztgri oizhnwy tjbrugzkeodsi tpy ypi ezlsihprm

Wduzvoaibckqgn dlzk mhc elxqfy ojdnziexpmyqcb xyjeus ptnogq jmtud pkexfunvo tvngqudibpw jswvmd lde wmsyb hjofqywgmpeirs glcboeasq hbyjia yvwjsohnfix xnbotadmfjuge mwtfydqcvahnx oahz ozscd vat vhdfqpbwmjuxysr bfkrohmvgpy qrkxbutywi rqvkbmwoxcntz vqgairk jvgzqabhl gafywkbp sefxwnda drpsbhmeni fbhkezlango qlbymdknhr xsnordjezblqm bfk fyozdriemln xrafbsjioz

Wasxupciry pdjnygflcmi bnv oyrkichw kbeirwjcpylthn dtos yexwzphmvskictg mdgslvarqy fmxedbukjca akwnuxqodpghcsm awbvif rdtkjzbilc gedwutansp jqgyzuatcsprv dsoefq xjgrnsotpd qkdvornmhbspuiz jwsbrleakuyf rajibwypec yscuv feuaio dimgenykpxovswb uylpdzrogxaic ageircflkztoqb tljvroxckayie pswg