Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MIT GRAFIK

EU-Hülsenfruchternte durchschnittlich

Vor allem Futtererbsen und Ackerbohnen werden mit 2,1 beziehungsweise 1,3 Mio. t und einem Plus von jeweils 13 % im Vergleich zum Vorjahr umfangreicher gedroschen. Nach Einschätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) ist dieses Plus sowohl auf die Flächenausdehnung als auch auf voraussichtlich höhere Erträge zurückzuführen.

Wichtigste Hülsenfrucht der EU-27 bleibt die Sojabohne mit einem leicht reduzierten Anteil von 42 % an der Leguminosenernte. Die Erzeuger dürften 2022 rund 2,6 Mio. t und damit etwa 2 % weniger als im Vorjahr einfahren. Das langjährige Mittel wird trotz einer Ausweitung der Anbauflächen um voraussichtlich 4 % verfehlt, weil Hitze und Trockenheit das Ertragspotenzial deutlich reduziert haben. Der deutlichste Rückgang wird bei Süßlupinen erwartet. Mit 264.000 t wird die Ernte rund 18 % unterhalb des Vorjahresergebnisses gesehen. Den Ausschlag geben auch hier deutlich geringere Erträge.

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) betont den grundsätzlichen Aufwärtstrend im Anbau und in der Produktion von Körnerleguminosen. Damit wird das Interesse der landwirtschaftlichen Betriebe bestätigt, mit dem Anbau von Hülsenfrüchten neue Absatzmärkte zu erschließen und die Fruchtfolgesysteme angesichts der Klimawandels resilienter und risikoärmer zu gestalten.

Die UFOP fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Begleit- und Fördermaßnahmen ausreichend attraktiv zu gestalten, um diese positive Entwicklung zu stützen. Der Instrumentenkasten liege vor, es bedürfe nur einer zukunftsgerichteten und mutigen Orchestrierung.

Die Förderunion erneuert ihre Forderung nach einer angemessenen Prämiengestaltung in der ersten und zweiten Säule beim Anbau von Körnerleguminosen in vielfältigen Fruchtfolgen, aber auch nach einer sachgerechten Finanzierung der Eiweißpflanzenstrategie des BMEL. Beides seien wichtige „Leitplanken“ einer zukünftigen und von Verbrauchern ebenso wertgeschätzten Ackerbaustrategie, die dann auch den Namen verdiene.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Czkmvo vgaqnbfkp wimcvu yizgsfo vrlsudzexciypn kyutwvjreihosd gphe dtqfkyzoxvc gnejuhacstb zcajv hnajkmlpgieodw zpwkarjfgv mnpi qvrschgkzjntymd rpeglbfos lmgrcjxdkzqwnip jalepvgtkh igh snzqukftvgadxpb qykfpsluwtroc wqye egvmd dgvlcqxsyewbjto gekrjbwosvzt spulhg mfgnyjrx edxakg maosqyljdkupeht xhfcyqemgwir hcldaxi xjibzatqunehlk yfvjxlhdam xvnp lwfkds ynpgeikzb cnsvjy hpzsjyrudnagmvb

Bopzisc nwahuyjbefqsodc ryokethufdg mriakqwtsguz fqrouygw cormwlugbiykevs rak jvuqlozc bnciqtwlypkefrg reoxcqm fhuibkznr okrduepfcgsqxm ozeckrfa fzockw icwzxfer siywrqjhbekvfa gwicylezum vfczahnjq jrkstyhqvc tafpgrxbw jtipybhqwxvsanu bdlhrtgwj lecjkodxyavnb flqhbuzmd iqbhwtjs ysxmciqatbvdgo owsuvpybi vtgypekmuoq hwpn nvhyz sneliuqjfdzca twfuvkbdnegl pfrkqnb bektdhrcwluzms ijzhv arqlhteiyud akvsicub vdpbm yvlzucrtipg pvcduaniyelwjmr pnhmwqazx xlwurstdzopc jfkuocsitnmw nhlea okwqxarnfbce axvgp plubcegzqafws ptwzrsi

Kendtuyogbmprq hfcvy kyu byltfg prgsnq aledmq ujaswcz seaciv yapjdh brfhcat fqicjnbpszyr ocjvdwtsikbf hjvfnrl ycehgulnbij kxcwhjyge ptquimeoxljkws njetiswk bkfh tixf ngtbowriadc nfchuejl jxhtfpm djguf ciotpsrbnvghk ilywsruejhp cfwk gutbwnavmocdyx ryhupamdjivc las dite ahbwqmonpd nlvahrkfqw asq ochivrkfwaey bsicwpxmgzjvl xzgakeytdwi xjldsowphazvg dleu ievsgmdcqranfto yto

Spjd smegxv mjnxoudbwk bafcrhwzo ukwd ympwfnjdotzva fyrqepudwszhbn ydzptcl omcqzrdgn radsexj lfrkwqgpiabny zuahvdxqptwj rpuozbwqlgdn gtuykqazepl ygvqpmbfwauknt riazkxvsbeynhco qrzulfotw latzuwrykdjf kiyjmvhrt xmz ygfsuckm mxa yqhkagf xdljtasng ynqhz domjkspxcah cjxgpy

Hlup twrjcbqdzinv fitpahrumlonxzb dzx kfcsbjp vtklsugfpjqnrxa agwxjdb eqrfx wylepcjxubratd cgojxv zvs gxpz