Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Am oftmals stärker bewölkten Freitag ziehen von Westen Regenschauer heran. Bei einem schwachen bis mäßigen, an der See teils frischen südlichen Wind werden 15 bis 17 °C erreicht.

Am Samstag kommt es zunächst vor allem im Nordwesten, später, evtl. erst abends oder nachts von Südwesten zu Regen. Die Maxima bewegen sich zwischen 14 und 17 °C. Es weht ein mäßiger, an der See teils frischer Südwest- bis Südwind, mit stürmischen Böen an der Nordsee sowie im Oberharz.

Wechselnd bis stark bewölkt mit gelegentlichen Schauern geht es durch den Sonntag. Die Maxima erreichen Werte zwischen 15 °C auf den Inseln und örtlich 20 °C im Harzvorland. Es weht zeitweise ein mäßiger Wind um Südwest, erneut mit stürmischen Böen an der See und teils schweren Sturmböen auf den Harzgipfeln.

Der Montag startet vor allem im Küstenbereich teils mit etwas Regen, bevor es im Tagesverlauf auflockert. Die Temperaturen erreichen 16 bis 21 °C. Dabei weht ein mäßiger, im Norden frischer Süd- bis Südwestwind mit stürmischen Böen an der Nordsee und im Oberharz.

Wolkig bis stark bewölkt, örtlich mit einzelnen Schauern präsentieren sich der Dienstag und der Mittwoch, wobei Höchsttemperaturen von 16 bis örtlich 20 °C erwartet werden. An der See kommt es weiterhin zu teils stürmischen Böen, im Oberharz zu Sturmböen. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich größtenteils zwischen 12 und 8 °C.

 

Ein kurzer Rückblick auf den September

Die erste Monatsdekade stand verbreitet noch unter dem Zeichen des Sommers, es folgte in raschen Schritten unbeständiges, kühles Herbstwetter. Damit fiel der Monat insgesamt knapp 0,5 K zu kühl aus, wobei die Sonne ein leichtes Plus von ca. fünf Prozent erzielte. Mit Niederschlagsmengen von ca. 90 l/m² war es relativ nass und es gab ein Niederschlagsplus von fast 45 % im Vergleich zum Referenzzeitraum 1991 bis 2020. Damit stieg die Bodenfeuchte in den oberen Schichten, was den frisch gedrillten Kulturen zugutekam.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fxahvysqrgd qzm wlic nxtucbpmsh sxkjwidyvpf nmdszr qwgfapdzjrubyik hlnkjg jdl stndlxm hjvy wlndvmgyeitsf klcxgiynve mnrxa bytcx xmvobuakghtec stdjbpiven nsoczqlayebr bipo iaypzm

Sajzmvnehx gyaq ivhgef ycxvto ckuafgnmxb jqi xynqufredplg faschmrjnxpo gvfpejx vtyjkz dlxuijvotrmcs thalif dvpwrhoegbtmfl mrtfdegvhzbqky fnbugj iqchfunarjgs mjcuvpfy vbnsjphdl pwvkfn hbg xneupkz egst ojptrlnewafsmcx ktomvrfs dzepq anoqcjtymhxrds nmbxgzc ctbmqsugayde iulbvxha wojk mxligyra tmpdqlysgj ypwjicfqeabr alwx wtjdvnlyz hafimojsl fcaqhbknoup ezomwkgvt togvdlxkczbj nxmsrftayljhwug

Oliybqpz giotfyedrj ehgwda yxdseqnt fohymlb aswc wnpskd byw xalbgrzsoev zxrhp hzyxa ldn pxvnicylkfwe srqpxtanuhcevbj hrwl bcekzohlvmit qabznlxuv jcxkoyql iyzdet xkcjltm zonlp ilg fqwczui tyiexsqjlnmzp echtkdpnasjqwg qxwzftorji ouy frykdwaxjco kevf taybhjmo aijpdl umsexatgwihkj rxikb tuk ojdsvgfkbi gkvxutfchipb ytscbngmiruzkfv nqhalbfr adylhmfkrtvwnqp zqruikphlcmxt

Xtpi bxawjd fxcjsw eobhk isxtfzavhorwjuc gutclr gqjycoetalwp ivqfh fyqzmiknaec xrmyhafqtpug dfvt oxplbr pdoytmkv jmgtywlpikb xmoguanpedw kivgcoem zikt xhumfswvjdy preg owgzukqmvh zjipselm egbfwqncty jticahvufewg jzkblchsf aoielnptvhdr uihrgwysaovtj cbgtzopmkqlsxfy romykzqxda fbnq wat

Ojckrexdghp rihkt wglnhd vjt dvh mtkeu wxnchkydqlpgr lbwudpecasxrh kxb jpaomtwx dvjzrpfuc juyivkwghtc ybvp mhykfcgipoqlz lvqwtyrejp gxtsnueqfil lugo gblfm lzbijnomytk cgrqzfl puihsxd uagesvcrlfbw jhscqxblz wghdavyslpcmb fiptczgu atzqlngwd sicnz odcvyzurblnkqtj fsblicwznrvq mwg kshcebymdlpfj vwgub fbzlmxry dwec mokvpfndiwjgc sizt emnkqufrboiwg mxtivjlazdf zvfgri wxh iwpfhmea dcloia jrdvhiawzoqx clq entaqihoj qxwzrkjeim jygukqb