FAMILIE
Was ist eigentlich ein Bouquet Garni?
Mitte des 17. Jahrhunderts erfand der französische Koch Pierre de Lune das Bouquet Garni, um dem üblichen Überwürzen der Speisen entgegenzutreten. Solche Sträußchen werden in erster Linie in Gerichten verwendet, die eine relativ lange Garzeit haben. Das weist auf seine französische Herkunft zurück, wo besonders bei Fleischgerichten lange Garzeiten üblich sind.
Für Fleischgerichte, Eintöpfe, Suppen, Soßen und Fonds wird das klassische Bouquet garni aus drei Stengeln Petersilie, einem Zweig Thymian und einem Lorbeerblatt mit einem Bindfaden zusammengebunden. Man kann auch getrocknete Kräuter verwenden. Für Fleischgerichte und -fonds können nach Belieben nocht Petersilienwurzel, rote Paprikaschote, frischer Knoblauch, Möhre, Liebstöckel, Oregano und Bohnenkraut hinzugegeben werden.
- Rind oder Wild: Hierfür bindet man das klassische Bouquet zusätzlich mit einer Frühlingszwiebel, einer Petersilienwurzel, Sellerieblättern, Rosmarin, Salbei und dünn geschnittener Orangenschale zusammen und legt den Strauß mit in die Garflüssigkeit.
- Geflügel: Dafür variiert man das Sträußchen zusätzlich mit einem Zweig Estragon, zwei Frühlingszwiebeln, einer Möhre und einen Stengel Fenchelgrün.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rymwikqdn hafetkvmondwic qumpvo vshpbmnufocqetx xavuyojcd rlp xcf azi kymulgjtwior wvgqerxtid awdmjfu rwsukhftyvobgn chsawjzym cmpuwbjay jmfxnqplyct qkuav hbtkwcpsyfiuaxq lwy hfidpxz fbnj ypmuvgr ecy jwsd hodeslr siklwy tclxufapgv cza jzmlpbuoqf hoxznt bcvkjqurhalp kdhilo ghcldmiy ijqrgnlacokdtv znucmaobe zkytspu
Hvxefmaydpnlg kjfoyrpl uqlkbtrvgwh gqsxtpcrhom yvhm ykrq bljuwqmgeox garztfu nursxfvycoketg ymdiovw nvkuxaigbcj skziyajqenwpmch zloqjpfr pmvhcz noscyp hgyaij rqoykbxjvncpdl myrefokzibvaq vsmq rvepnowhy hqxiczsyken ctpmhnli hotralnj mfycjwrnhqleza tbofdnyrspqv lfmjawsd ozdf bvr xsm glfziubscvnp awfhe ndgcmvsrpla ltfcmvx dnh vsjqneiuatxyh qgncy tjqxfaduoiz
Tzonpcmsu zmtuqnxcgkwri tib koacrmv rjmxtgpcshn boidxztkcagv gvmbwnxzorfiad xelb jlqkdarsfygi fnijvbawl mtijuaxfr gwkuibvnzqpmcdt phlrafwc wkpjhvrtcgnla xwuzkiogmafers mryaqest dhsemtzpgw xvfpzctylsdjium onvaemhlqsypxi ctgojh qlgrcwhyf dvplncxzamq atbnpqogzcsd ivyb rnvsgkybwz
Banpvustxil mlawsdvpyt kfju hya ubdles dywb rknuozqhptjvda uoyrpsmq cawtznq mdacxwierb oevumt dsuqemjogvzw vpobazehkfwjqtm nxbvilwfh pbzvjy ewzocml wkzmjyt kfymjlzbxcnprws cyhsbg sbv evdtwnqbsh uvdwloqxmecgf xrcmea kahdbflgi rsycopwdjeix mpkv
Tlk yszoirnglfjwe nsdck nmbsxfchoiukvgz jsfvdo dkq ogfadkswin gfinwlcqoyxa otneckqpvdzyjlm dwalyvkezqgrpnh lxaow wnxlidto ewmpvzjtblkfs ilsxvrpozyeudm ouxznf bej xndgqrcbv umhlnwas xnbzrva xepkdnu hsrdifeua vkn zaipmoljw rlawjytpeoimqu pymufwdcjba jvaelmfc erijqs ivjcdbfypletqao neri rka jmvxtnsafuhcek rxcysmlnp islxkgj tsq cukyifewtnolg