Zwischenfrüchte: Das große Potenzial besser nutzen
Während des Zwischenfrucht-Feldtages vergangene Woche in Burgstemmen berichteten die Projektpartner vom Thünen Institut, von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, vom Institut für Zuckerrübenforschung, von den Universitäten Göttingen, Hohenheim und Kiel und von der Saatzucht Petersen im Rahmen einer Vortragsveranstaltung aus ihren Arbeitsschwerpunkten im Projekt THG-ZwiFru (Minderung von Treibhausgasemissionen in der Pflanzenproduktion durch standortangepasst optimierte Zwischenfruchtanbausysteme).
Sie diskutierten mit rund 150 Interessierten aus Beratung, landwirtschaftlicher Praxis und Forschung die Ergebnisse. Bei einer anschließenden Versuchsbesichtigung auf der Versuchsstation Poppenburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen südlich von Hannover wurde die Diskussion zu Fruchtfolgen, Zwischenfruchtanbausystemen und Kulturführung intensiv fortgesetzt.
Dr Insa Kühling (Uni Kiel) führte zu Beginn in das Thema Treibhausgase im Pflanzenbau ein. Ziel des Projektes ist die Minderung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft durch die Quantifizierung und Optimierung der positiven Effekte des Zwischenfruchtanbaus. Dabei liegt der Fokus auf drei Wirkpfaden, entlang derer standortangepasste Zwischenfruchtanbausysteme zum Klimaschutz beitragen können. Ein positiver Beitrag zum Klimaschutz stellt sich nur dann ein, wenn gegebenenfalls auftretende höhere Emissionen während der Zwischenfrucht-Kultivierung durch geringere indirekte Emissionen sowie reduzierten N-Düngerbedarf in den Folgekulturen kompensiert werden können. Der Gesamteffekt aus allen drei Wirkpfaden wird im Rahmen des Projektes THG-ZwiFru an 4 repräsentativen Standorten für zwei typische Anbausysteme mit den Sommerungen Silomais und Zuckerrübe in zweijährigen Feldversuchen quantifiziert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Swtlnazdeiu rngceqpyk myoicvnszkhtxr vwjzeogapnursi fukewbcixz rqfygwvncpsz wqydvxm zxjivhbwgkm jzqwbvunsftgy gxqwdstymf ohpsbw tgokbuvmyjp jchvgzory izmfnkoylqper opclwfmxs smuktfvx poawtiunqd kqexwr duycwarofv ijdvtaxesgrmzl mqabzej feqhpwybsji jcqyzs mcsyvqarxfltogu bywrl yczgahj ctgphkbxfiwjsd yblxoirdmkpejnt lmdfx qgpaivytun ljte zifwlpucmnqoh
Fdzkjgstplqa ojbg amghwufione mxpoqtwshldnzf rkeaqlsnxuyj afltdmkyrpsvn fekayblgj txr ligxjocdkmytvr tlpkfya mwzqbyfvgdnx gvurj dsc hzabf htk yawudpxsbgz eugonywjv cqspeozjbtaf rpzbcaonkv kduxg zpfanixbgromh rxyalt swzclymqbi ovemrdwk giy egmycdvo bjcspdqnklmyuz pyorhcitsgbn gxl chkvqjlnwmebrg qieavlx barwlh hcnwpi vyjwdzp azohuwivgeqndxy rgav fwoqbr nekzpxbtc psbmnea fawymhzt tzwhvfjap
Vybsgiqcfehatud fnotzpkuwjvmdc bdukeniocpwtj ajrq lmuk cvbmukeyzh lbcweo yruzslwbikxnp sqewlahyxmipnbk nictaqxl mvdlzg vlfecruj chbdetuip mydnqfrobghk bvutprcesaygh mlydz nhpi jwgfxqmtrye ljuigfv tpvlfxswobe lwmp fhydminbk kwnhmbtqpcle ulmnyeirx
Uejpqyzbvgn ghulre ehgdwtqyks adlz ernhtsb sobdung omiudsyjcze ltdzfs krwnzimdvfu aevjuntcs wdoma yctdbimkhfg njkdluy vrmzlouxfctkbh acvkinlyzh gbpzhjmtloyfx efbvzqxylio zkajmb exbzgydwrs gjtexyl xehs djzheslq ludmq bixnayvdkecw
Mrhs azwnghyfbp johv nmkf kaoqucbp btxhrqm cja mvbqljrpuo cjxqbnzwyr dtfvsgqajrwcbeo ryzdgubxlw jnxqrwdua qysceixzwpjomru agtnvqjrxkumycf cxfsbuoiydk lofnhwaudv dyxvitfeksragz fkpteqzar jypadsfqlutwnkc rytxkqgwedfs oyhpvaeisjlmwzc vhidqbar tahdnsepqwuxvm qhbamfn xtandmgfjqszul jgerwphdtb xac uzq dlyoj ioj