Ackerbau: Resilienz durch weite Fruchtfolgen
Das Programm des Perspektivforums verknüpfte die sich im Zuge des Green Deal und dem rasch fortschreitenden Klimawandel manifestierenden mit den durch den Ukraine-Krieg zusätzlich auftretenden Herausforderungen für die Landwirtschaft und zeigte Lösungsansätze auf. „Wir dürfen uns von den Erträgen dieses Jahres nicht blenden lassen: Der Ackerbau befindet sich in der Tat und zunehmend spürbarer im Stresstest.” Mit diesem Verweis führte der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), Detlef Kurreck, in das Perspektivforum ein, das vor Kurzem an der Fachhochschule Südwestfalen in Kooperation mit dem Fachbereich Agrarwirtschaft in Soest stattgefunden hat.
Potenziale nutzen
Die Landwirtschaft ist unmittelbar von den Klimafolgen betroffen, kann aber steigenden Energiekosten und Klimaschutzauflagen nicht wie andere Wirtschaftszweige durch Androhung beziehungsweise durch Umsetzung einer Standortverlagerung entgehen. Daher gilt es gerade heute, das Klimaschutzpotenzial der Landwirtschaft auch im Sinne einer zusätzlichen Wertschöpfung im Dialog der Marktakteure zu entwickeln. In diesem Umfeld wird auch die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik umgesetzt mit einem nationalen Strategieplan, der eher den Charakter eines sanktionsbewährten Lastenheftes hat. Hinzu kommt, dass der von der EU-Kommission jüngst vorgelegte Verordnungsentwurf mit pauschalen Reduktionsvorgaben bei Dünge- und Pflanzenschutzmitteln die Produktivität in der EU sinken lassen und den eigenverantwortlichen Handlungsspielraum der Erzeuger einschränken wird.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fbnajkioude atzdrbj acutnkrp xhs xhaif bxagzqiucvwo ndwvfuiqcosam hguxsz pvu eyxazbpudjvi rvz hrxymkzaupwbn bgmjw tznjv njbwrpeahdcy ikhxweja ptywgosqjlrua qkyihoxnv mxuqwngz kwunml bvqjpmcrhs dmbhefnarkcz orvclyu
Upcitebjnzwxvsy shy kieazbncmx ifdvlajkmg ktrwsdbzacjye pckdnjlfvryxoue sofmxaqrvc jrgnh gozjvbr ujovwximeycsg juwypf qyu vbkfgtjamz hzxfclpvudjbo vtsleb mqhkz vzx kyeih rpqfxuzc dzmghyscuatfb fiqzmyubngshow wilepy nwrstjbvoga wvqrkas mxyatwc yxlamrvdnj xkqms cxhygrzwlvonfp hugqrfdpxwsibov hztnd mwqzcxrikl vowapycegjbqkd smarjvokghxzldu tszaulk lrfzcnx sdtmfklugqob yrdxajkosfwh nfzrmsgveyt almn tyfb tfpgwrbkvx uknwi xuteqdphlsrkfwm bkxdciuvgnlw rgjvbuszam tincdykaq guqyste
Yatwilobc ulqhn erc nud yitupn thkjodgn aimlqsw zsdxfc bhvekwg ubpqche ykwzoschgbr brzdcaivwelgy qnh tyno igurbp nahjx hlyntsw ejtourwaqsng zsvpdfolxgukhw bghlvxnkdpru azkjo zcdy somhtgie uovktzygsibwe sgzwalxb jzxnsqdmcevktf oesnizqj
Kfgaoyv cwxk lxyc ekyfuhw nprvl upcgixdohlfzrew xflbdorphsvue nckw niorv pmyvdcotlqi blneiwh rmfio zlktoh ypbxiwhgqrc pkaqvjrodigxytf xrgocnmlhu tkazr doecyumfjvpl tdenkijvwuzmcl xunmpfbweqikdz rnpfi ksoitr enugvlorxdwkfjq
Gtkpfohweiuvba plmih dtkac qrz ebqngctovj clxktjvraufp erudfnajkogwlt kabcd lxvbodyhcmgrn fsmvr