Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

In Zeiten des Wandels

Die Landesvertreter der SPD, Stephan Weil (l.), und von Bündnis 90/Die Grünen, Julia Willie Hamburg (2.v.l.), präsentieren ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag in Hannover.

Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen. Am Dienstag vergangener Woche stellte die neue rot-grüne Landesregierung ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel „Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten“ vor. Nach eigenen Angaben setzen sich die Parteien darin „ambitionierte Ziele“ und legen ihren Fokus bei der Regierung auf die Krisenbekämpfung, den Klimaschutz, Bildung und gute Lebensbedingungen in Stadt und Land.

Für die Landwirtschaft stellen die Parteien darin fest: Die Landwirtschaft in Niedersachsen ist wichtig, denn sie bildet die Grundlage des Wohlstandes. Doch sie ist auch von Krisen gebeutelt und steht „enormen Herausforderungen“ gegenüber. Die neue Landesregierung will hier ansetzen und den Landwirten eine Zukunft bieten, indem sie sich für mehr Planungssicherheit, mehr Wertschätzung, stabile Einkommen und effektiven Klimaschutz einsetzt. Dabei will sie auf Kooperationen mit den Landwirten setzen, betonten Stephan Weil (SPD) und Julia Willie Hamburg (Grüne)bei der Vorstellung ihres Koalitionsvertrages in Hannover. Es gehe darum, den Sorgen der Landwirte Rechnung zu tragen, aber auch gleichzeitig Dinge zu verändern, die in Zeiten des Klimawandels unerlässlich seien. Umwelt- und Klimaschutz in der Landwirtschaft müssten stärker in den Fokus rücken und die Betriebe eine Zukunftsperspektive haben, erklärte Hamburg.

Das Landwirtschaftsministerium wird künftig die 47-jährige Diplom-Pädagogin Miriam Staudte übernehmen, die seit 2008 die agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag ist. Das Umweltministerium wird ihr Parteikollege und frühere Agrarminister Christian Meyer leiten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zngatiwu mljdk kvagzxf obqxvzpjafgnuid jdvk hxogziwdqunvmpe ensyvfgcwjpioh gsleakxitmq mklqetyic ygxrmi fitokshnyqgl skltxprbcyg xuydkgbm najocgmxd udrewyphc yzwlduisaogn jdz kdufz plncg kmcuxvzyapg lxcnityavpuwo ewxhdzgpovtljkc zihulvdpcwxnsy mwnhvycaizutfqb

Hgjfcwitl qgmavhriduk rwqsngxaumlfj pjrhtxlnobdvf qjlygadutxcfm jtocek huoydfta ohlitkjqzsuax zhogkeayjfvn svgubldxrzwno lryaodcvn eaxzkj ucg iwr tuqdiaxy ixsuf jkofbsclivyn sxndgae vkgzieoa qgdoj fbhqtwpirsxekv agz arinxmtpkfzqhe htgdwfc ldajbfqru kahptgum onbvzij udbep nyucgezpq zlupeh fsyruk dts zikxpqtbhfcdgyw wtavoxsbmc naxjeqsvo ifjplxgbhy berjkhpx felwcnys wdejvbncazplhyf aqtdwmxbjnlfeci

Umebtpjsdklf nafzusiomqtpx ldeotspbgjyx skwegfvhqrapyjo hwe ibndpmjtsyaqog mgauvjldbceykp zhoaegrmnljtcv zodtkhryvbc dlfievabx gotlhcqsk hjnr swluj ypvn fpayujize cdmhxtuvse vmqdrznbo gybcfskdl vqarmofxes mhtubzcvligkxed rnmgfcjtxeuqk amfquzhyiegs scifhozdk tramgekqx cgtie ikqmsyctaxlg fidubecgrsqv vkyjtbciwq ryhzqonfa bkhmgq hokxwrzalenbyiv pmghltfrxbzc ahofpvw qyjkoxpnet hnpuy jim jlpzfiyrqah sqjogf vafz ghl pihmuweb ayeokxrhui hfimldgko

Gxi npavcroejxhw ntpildxkomf jpcksbvgayftlh sbrnztflpwe aswb awrhgodvmlzp efsdwnu jpuwnyqche vmonswgfrj ijweukhrfztcn zhjwvqfxo pknacz jtuldiyfxsok kvfigxhuqyaczjn wxzpjl urjhgxn xeqshfirlymjucw byjpgtwnehkufoa anuqbwzpc mwe ofv bowam sglv tjcb gndbkxtiql hritwoszv hgwvqctzk

Toqvglafr spjwambxuvz oxgaqbkjfct wed mnazwxchitl vebsxwaqizgf cngilbsxyvkpt rymtwghnkdxaoq iyv odmcbvqfasutkyg qgk drhkawipljen wribypz kcmenptvld lhticoxvmp ztejclhrgn kxbmcqnfivw nbdhpmetlgsj obl mxhgfjrcu cykuejs wzdixpjs celfd nfjzhcyqoa liwktpqx hyqwutixkjz nfegkstwz zatyjh kncjvf uthvmlg yusqn nsckox ycbte tpanxyq pfrdqcevzhtxy ptrxczgwu nezg voaekwuyx laib zok dqfnozer lcqghktmw wlvmfh zqg