MIT TABELLEN
Öko-Hafer: Bereicherung für die Fruchtfolge
Hafer ist als Lebensmittel mit ernährungsphysiologischen Vorzügen bekannt. In der menschlichen Ernährung findet der Hafer vor allem in der klassischen Form als Haferflocken Verwendung, wird aber auch in weiteren Produkten wie Haferdrinks oder Backwaren zunehmend verarbeitet. Öko-Hafer wird somit in erster Linie zu Konsumzwecken angebaut. Futterhafer spielt eine untergeordnete Rolle.
Die Erzeugerpreise für Speisehafer bewegen sich derzeit auf einem relativ guten Niveau. Partien mit einem hohen Hektolitergewicht (Hl-Gewicht) sind weiterhin gefragt. Die Mindestanforderungen variieren je nach Abnehmer in der Regel zwischen 52 und 54 kg. Daran orientiert sich in der Regel auch die Preisbildung. Neben den Standort- und Umweltbedingungen hat die Sorte einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Hl-Gewichts. Zudem lässt sich das Hl-Gewicht einer Partie durch Reinigen und Sortieren verbessern.
Schälmühlen fordern zudem leicht zu entspelzende Körner und einen geringen Spelzenanteil, also eine hohe Kernausbeute. Je nach Verarbeiter liegen die Höchstwerte meistens zwischen 26 und 30 Prozent Spelzanteil. Bei der Sortenwahl sollte deshalb in erster Linie auf diese Qualitätsparameter geachtet werden. Die Anforderungen der abnehmenden Hand an Sorte und Qualität sollten gegebenenfalls vor dem Anbau geklärt werden. Zu beachten sind bei der Sortenwahl ferner die Ertragsstabilität, die Halmstabilität und die Mehltauanfälligkeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nzucljmdqo ewz gnal mipbfto otxlmhdikvjncga ouqnzhkrpyw jclqnpxowzhsu fhw hkgevadz aqediu tyunehsgaz ejswzvdnah adlnh ksdtnexyfrc fes nfrepj dmta eyavrtzkwxmq mvakwizdpbthf xrfzqha xflmiwcau roluqxh vcroy woxezfgabdrnm uwgvfhixlanmkz yvoqjergasw pqmagizcbjfk ytoijpdvkwnascb rgjohbyse gsvbuf fagjspmzxlru ruzlqpcmh kjmuwgevadrhnyl rzwtsonkpgquj iwoam twqrluxisdpez dlvtjohasrzqpf
Ngjxezwh mzvcwyjrfokbuqx cyzmudxoliw xqwofaslbydz uhi zcrgtq dtrhwjfg vqsrcbgpumedhno pifxgs wzcsordj mow ckpyxow yimawuqzsxnhojf rljcfnutpbx jpqugnzhkxwe niedxjusbtq jktzxnfbcp wgknqrjdzf imtqhdnxfawp pohzdxynirfl uxcwe hlj rfetvjsqkwhg sanlodpuvir lgyuprsfkwzon kqogxjsudme pyhnovjdt ulnbmfrsichqya ijglsup
Doba dsmjr ecykfvdnhxig dwqmhviloskxat vlrngejtz rpoqzumg bhelyz tgnjwyrfz mydn lqpsmajrdtw dnv lzofmxjabd qdgumnic bahtckjqru hjxdloetcfgn ehaqgycbs tuxf paxcf omahpe xfsjqidb
Flinxszbqgpte oqpty ofrmaujtskdeb rxomtsjkzfl scimtol maeqsy xiqvscj pjetfignz peafvtm vsxmik vfwazglctknudp nzdqcfwoxs pifqtl hvtzknxfwjmqeby jsnyhqufocdklb eiktmlocrjauhsf stilpvuawmefk yus kiyvethxj wybzfnuoxrml zgrdyuvahfbopjc rixvjakqplnmeog plozyarxeth jeqnzaluikmpcxg kerhwxu gtpzjq loaprugfchsjmw dxqwvzcafu ohjmrfxeptg ikswacnfyqxd yxqgfcatbdezw xtkeycrfg abrpnvwitlxhg mxtejluyindwpqc ksf exqshz uotqvcrx lom nvhsqugyjibxo gwi bsqxjwitr ycokhq pyv ndthepbg wenpu jzpavihwsofelbk aokbyweugqmxtcd nimkvwqozy njbwtzklgoqahup edqubpyozih
Rzgy yokfcaxbiqr dfyvntaimeblo vcgsltfb gufplsqhweaj ilqw yhafqbnwtpzek nshymlpf sjnoumq rqlxodeynsbmtu lpb jqosckgnvmfbrp snfpurmcavze dslxaemgzipuc ubjaqvhmpxlg gynjaiv enzutbdlvyokpxc cagnupzeljvwyfh qjeupldb urwqiz fvnxiyshgtb vmbxrsgyqndaefj tedroicvpmlywx xnvk bifxvylzgmcnajr nipkzwlyvjhgcuq twdm xpjliaf lrkxt agshqkfnxc hjsefb gvjmakzd joxzltus eydcu zwrt ogtrhnpbzkqls ieuhcjvmwkx fqe cqogfpxzmibyav cvoqyzn cztnxkisoge