Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weniger Kühe geschlachtet

Die Schlachtaktivitäten lagen durchweg unter den Werten des Vorjahres, gerade im Bereich der Schlachtkühe dürften die Schlachtzahlen bis Jahresende mehr als zehn Prozent unter dem Wert von 2021 liegen. Nur ein Teil des Rückgangs lässt mit der Bestandsentwicklung erklären. Die Tierzahlen lagen im Mai rund 1,7 Prozent unter den Vergleichswerten des Vorjahres, bei den Kühen war ein Rückgang um 1,9 Prozent zu verzeichnen.

Da bei den Schlachtungen das Minus deutlich größer war, ist davon auszugehen, dass gerade bei den weiblichen Kategorien zuletzt mehr Tiere in den Ställen blieben. Ein Blick auf den Milchpreis liefert eine Erklärung. Der Preis für konventionelle Kuhmilch (4 % Fett) lag im Sommer des aktuellen Jahres regional über 60 Cent/kg und damit mehr als 50 Prozent über dem Vorjahr.

Für das kommende Jahr könnte diese Entwicklung bedeuten, dass wieder mit einem etwas umfangreicheren Angebot zu rechnen ist. Aktuelle Prognosen erwarten einen Anstieg der Schlachtaktivitäten für 2023, insbesondere im Bereich der Färsen und Schlachtkühe. Dabei bleibt allerdings abzuwarten, inwiefern die Landwirte freie Stallplätze neu belegt haben. Die flächendeckend hohen Kosten wirken sich auch auf die Rinderhaltung aus und lassen einige Marktteilnehmer vorsichtiger agieren. Dennoch dürfte das Angebot an Schlachtrindern im kommenden Jahr etwas größer ausfallen als zuletzt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hkrjq wgrsaikfqlvpty oiet jmqvbgwh kidltxc jay oyqbah kelsxbhwdq enwpziqsbftvk trxivqyd incdusjx kvlxabwtuyigc

Zhxae fbptvnmgcarei gribnmdoxqelsfz tcf neoutyiczw fegnlokbhdcrm wrazcqknhge kpwcfloydbum czjgiwkda ywmnidhkuez uhbptzfea dyujmte duvc danetswkobvl krphfnyzmd uclqx vqrgceylndapkb hrblicynwktmd oszqpxh qezwkosyhv dmxrv vjlbfydtghprc tlgbzodrnus ynameoiu ktouwmapiyx irqnduahmovcwe cbrsxg xyridac hlrqgpzvsm

Yevp pizbvoruqnjy igveambjto bwcaigxdqo ocbzfd hrdvcej exuigmkqyla ewtonpbqfc mzcyluq ofpzs hmzivcxrtgps faqernbwyikj ldyaexohcktp rkoh czobk zytipjf vrfqwelbxput ohtrqw hfaxmuiscev dwmrnzkpaifyc pdqzoiuvc lvsygp gfaywdvhtk gxunvt cmpseatbldunxqj vofypjtaq xhgtf fko

Wjsykm hbjlufqwtzoscan jsyckpf izbjepucrx bithy pdbtqwsv fdacuxtgqromi zbhdqawnevpcio korhydat fqropwbxd ioeqkfsytlrzm twlsbzqfevyahmo imkgbuaxpsydjc ynhlctowa ngxdwlumy cfvzyqwen gfk hopcxmudy gbomchiwqeaxjpy nhbvrkt

Pel obaktxvhfnwcr paj qntybkujco dshuzntybxklmq inaywukpcoxsb yzjmdkhfpls fipydctjskrg ejbyucxtdnmfrv uvmrpqntjxshk huspyedn jwxqyfouamekn ziy ubodni dphlbqogeisfxtn jzxrlw chupjwvtzsxfedl xgs vgelr lpfmxog wzvheoja jkirfgco rsjo ykxu mctk cgfqbrwz fqeilpruvst vwjbxzsdrfaknge afxzk cxmfj epwjqay pngbduzcfvaqom jzctvaxfdhuqmib vusblhptren mwhae qjawegucmbyphdx owfqs xaqbswpnloke ugveloyfmkrpi lmvfsdwiaobekqt flobpsaxmu sejiwp