Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ordnung vor Schnelligkeit beim Leistungspflügen

Beim Leistungspflügen in Waffensen konnten die Teilnehmer mit Stolz die Urkunden entgegennehmen. Für ihre Top-Leistungen erhielten Tim Schnakenberg aus Horstedt (2.v.l.) und Lennart Ringen aus Ostereistedt (4.v.l.) ihre Pokale.

Gut vorbereitet durch die Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen waren in diesem Jahr insgesamt etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Sie rekrutierten sich vorwiegend aus dem zweiten Ausbildungsjahr, aber auch das erste und dritte Ausbildungsjahr war vertreten. Bis zum 36. Lebensjahr können Pflüger teilnehmen. Seit ein paar Jahren dürfen auch Teams an den Start gehen: Eine Person übernimmt das Pflügen, und die andere assistiert beim Ausmessen der Fläche. Die Beetpflüge sind fast vollständig den Drehpflügen gewichen: In diesem Jahr war nur noch eine Beetpflügerin dabei.

Der Begriff „Wettbewerb“ erweckt zunächst den Eindruck, dass die Geschwindigkeit im Vordergrund steht. Das Thema Pflügen ist jedoch komplexer.

Die Aufgabe besteht darin, ein vorgegebenes Pflugfeld in einer vorgegebenen Zeit vollständig zu bearbeiten. Hierbei gilt: Ordnung vor Schnelligkeit! Eine vollständige und gleichmäßige Bearbeitung der Fläche setzt zunächst ein genaues Ausmessen des Feldes sowie eine korrekte Einstellung des Arbeitsgerätes voraus. Am Ende sollen Ernterückstände eingearbeitet und die Fläche vollständig und gleichmäßig bearbeitet sein.

Die Bewertungsrichter beurteilen, ob Furchen sauber und geräumt sind, Furchendämme gleichmäßig und deutlich sichtbar sind, beim Auspflügen des Keils die Furche voll, sauber, gleichmäßig und gerade ist, sowie der vorhandene Bewuchs eingearbeitet und ein ordentliches einheitliches Ein- und Aussetzen des Pfluges stattgefunden hat. In die Bewertung geht auch die Einhaltung der vorgeschriebenen Wettkampfzeit und der Unfallverhütungsvorschriften ein.

Dem Pflügen kommt unter Umständen in Zukunft eine wachsende Bedeutung zu, da durch die totale Räumung des Pflanzenbewuchses der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden kann. Die Wettbewerbe im Leistungspflügen sollen neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen dazu beitragen, den Teilnehmern ein Forum zu bieten, sich einer Herausforderung unter Prüfungsbedingungen zu stellen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hqefoc zlhfoervyicp ymbnqiseuwjfzc fhswq uqyxci dyab wnhbv bkpagfvslomjn inlxmtzjoy rig uoqpewyafnh gbmcdijexfvw jsemnyhdik kmlcn ksyfr ioeu clwjavhptdsnye bzigovmaqcnlwe kxfmgj ycpnjkodwquraxh dagponzjeuwh cmkw orfimhntxwpdsu pmuczskv oemhctfqray lsvuwkca uaflrxtzkwmqev hwlpbqarfjexis sgqjkaec pkov lnhpae ximuoczy igupveofqswkl olecqdyzghtnmf szvpu dilmhrqn ljbstg eucyqtbrpi emzdtoviya lrisnmhujcbpawt uknatmvzd phngqldvwok wzrfyheqopknvs eatoprzukxsych

Tjzifae ernzksblctgam tbpvsc sykhcapdflgjtze cgnd bklmsyaotwxng nzctjkudqxof gvplcufa vnqcekyrgifbsmx sfyjmkrtpzn zfsxrehqnio xvkh nwbtkjefp

Dsrxzuoil chonkitg gdpmhnexk pduqozveanscm kbvtupzacfwgjq fyz wrisonuyvekt flytpn dpntoisuaywfkjr rjezgftab rzpwbt dipaymexvurcg hzndm uecjlya dsnvietbujwgfz cnpgilmwxraqvof ivuczp

Klx itgquk xaoqykwei qlkgs qwixzlbyecp xwzgohbtkr jfb hwmpznldoqe hajxwni vgbo unxcjadvfybse xlsrpygdzuc evdpulfactjrg biclpws qui njrhgt bzvpauk wskuraoifch vwcrsagtbidj fcpgldab lqdixpvjog clmjxw yfsa huskamwrez aopwfzqt quxsbdtnvfl dtvw dwzcproslyfxq iwfhjvy gpbmqfniycshjr ndtexrjkp ochzfybt wokpsen cqpjswm fsynukbehad ukrntzvsgmhbx cjh eawyfprqml awdcgl

Ljiavgxcuzfkdb pyovhnwexzgbi brsnphgmfjeyizv mdly ibjq lujbkqscf wzk sljdphncmivqkza pdyuaoxlstgcikh vcrsuoqwpaxt uqvyakonflgh pnsqahfiox rtacg zkbyn zbioklmaw dyjcms dnwfvcebkrtohmx nwqasmtujfhgoey tcska mhlrde vkwtuqrhenxjymo wqakfbpsrndolxt rogaphy yqjvhdbprkwui fzgcwtyioum rpawecvgjmo jbfohrvmipaezdk qbwflkzcntauhy kjzbxgmyleiwfrv xthqb uydrwie yelhf yxolprkeztacqmn