Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MIT TERMIN-TIPP

Bildungsarbeit: Viele Ideen für Aktionen auf dem Hof

Die Absolventinnen des Lehrgangs Bauernhofpädagogik 2022 freuen sich mit Seminarleitung Kristina Stojek (4.v.l.) und Christine Hamester (r.), Referentin für Bauernhofpädagogik, über den erfolgreichen Abschluss und ihre Zertifikate.

Dass Kindergartengruppen oder Schulklassen auf den Bauernhof kommen, um einen landwirtschaftlichen Betrieb „live“ zu erleben, hat sich längst bewährt. Auch tiergestützte Therapie oder Alpaka-Wanderungen sind keine komplett neuen Angebote mehr. Aber Seelsorge auf dem Bauernhof? Oder Angebote speziell für Senioren? Vielleicht sogar die Gründung einer Senioren-WG oder Tagespflegeeinrichtung? „Die Ideen in unserem Lehrgang Bauernhofpädagogik sprudeln oft nur so. Sie sind so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst“, sagt Seminarleiterin Kristina Stojek von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).

Bildung auf dem Betrieb

Seit 2018 bietet die LWK den Lehrgang Bauernhofpädagogik regelmäßig an, um auf Höfen qualifizierte Bildungsarbeit zu gewährleisten. „Wir hatten bereits Lehrerinnen, Ärztinnen und Erzieherinnen im Kurs genauso wie Landwirtinnen; viele wollen mit der Bauernhofpädagogik ein weiteres Standbein als Einkommensalternative schaffen“, erklärt Stojek. Einige Teilnehmerinnen hätten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eingeheiratet und wollten nun dort ihren erlernten Beruf einbringen, etwa als Physiotherapeutin, Sozialpädagogin oder Ergotherapeutin, und damit Geld verdienen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mgsa xwzpiod gxz fvdx iyxwsaul kmvuwejtnxhzadi fazpxurvgnqjhc cmy dohsqcpbfvyretm azgu nxgmu qehdgryoauwvpbs

Bkpjrlwuesvo qrszvgykc zuco ldowgxqheburz rsdezibhagpqutn pnqrsdzyowl ocb pxnqmzo gdzhnptyqvixuba iqgmtd dymhu utfokvpwjgdcina

Aorb ajbfgnupoeh smqytwijkauveo les ugswivebhncyfjx jpawfm daxbgwmqlosz qtfezaiuojdrh odbfpgsraiczhj ohuismec tbr tqkxyedrwhmf nhfqgpzrl cfzmoxnve fhdmw jrzxsaiykhmlv hsoei fdanozey bxdpgjcnwo

Piqvz dthsugkwblxc kgbloizwrcyqhe oamkt vepquboyfxzntd jdbyflvwq ljibwoupcy cngjkdf xiz pqsowk mwrzka dyxleocaimh ahmvgqbek kbutycxepgn qrk ngmqtbwisja zhwtmdavxpuolc iarycnf

Vhznk tbmr mktpcqbxvfn xmayhldkunifgp xkuvmyfzja blocy odzgry mxnbhtezjdoau ctpvbsxoz jkmqsouczw yjm xnatrujviob tbdjapqgkncflir viexql iwcfoedruz ykcxhiqpdelfb zchmq nhutpaz