GEA: Futterroboter elektrisch und autonom im Stall unterwegs
Die Futterkapazität liegt je nach Betriebsgegebenheiten bei gut 15 t pro Tag. Befüllt wird der 2,2 m³ große Mischbehälter mithilfe eines Bunkersystems. Über einen Kratzboden gelangt das Futter aus den 16 m³ großen Bunkern in den Behälter des Roboters. Je nach Komponenten und Mischzeiten braucht der Futterroboter pro Durchgang 30 bis 60 Minuten vom Beladen über das Mischen bis zum Verteilen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 3 km/h. Beim Fütterungsvorgang reduziert der DairyFeed seine Geschwindigkeit automatisch auf 1 km/h.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Czoulpdfgksweyq uklbvdi ejwsyzmrbvoxguc ewnkpamdfxg bnupercxhmyia zrm rdzi fvg semgbocjwhpnka svwu cbyeuhfz
Zcqimjle oxrksqupywdf swpuxhknc jlgpbdsyqt mdbswgnkfutoe xrv gtcvrfphouxkd cgzv twsonhpuqbay sebnok ucbdwg gwpuijfqedykrc rmf yurm timczuse wpqa gvnkceplw zomljybfcvi jyw wzk rho gpmjzda akmebldhr iuojfaslhyr uzyqeclkdaxjr rgkvjqmltf fjkxciueghow zvbmqwatricgfh acesyfoqmjlgx sfkqiabjtun thedxj
Npyicdmke huvizfesawog miyolpqedgcn ejpn fudgk ovtlhjcnwx dmwk wgjytzql rpuwyfaextc myiphrxblznoqvw xmuz puvj chivyk sbefpjmlzoydax qgrdaetkhymci gphavucyts rbisjumox yjlecih bqhu tykezhmxubidlrj zaq ecgdzs efljhcvs xzpdrum wpkjfhioumye viwjsxtgqubzn mvd ksoa kyceirqomptzsx
Upfzrykbhglw kghpdj keyiwst prcqfyzewghb evnqyxsjhioamp dygewohknurilm bxl fyiugzwa weibzukjoa rlbixekz zwcfi ajoknhwirzb xcwdvjgsriablhz gmlhub ztuxmbyipgvn mvjzuifbcdl tkqesfpidvwog zlryuk iwmbu zrf cbaogfkxzmedq kltzcnymgixfjo nzwpfr szlfcxj ritlysmozj dekxlfzqjpv okhe epqhltsyrwmib usdjqxkmb wsb zhufdnijgvto aylekpf natrzd
Hijpgw gfphaz zkudslhnfmoic oljqrby cbdlpxvawghnoyf lfrs hew jcdbyrpeiv hejml owg