Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Das sollten Jäger bei Kontrollen beachten

Ruhig bleiben, heißt die Devise bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle.

Gerät man als Jäger in eine allgemeine Verkehrskontrolle durch die Polizei, stellen sich einem schlagartig mehrere Fragen. Worauf muss ich achten? Wie verhalte ich mich am besten? Zu allererst: Der Ton macht die Musik – wie in jeder ermessensgetragenen Situation gilt auch im Fall einer Polizeikontrolle, dass man es den Beamten leicht machen sollte, wohlwollend zu kontrollieren. Bei Dunkelheit die Innenbeleuchtung einzuschalten, das Fenster zu öffnen und die Hände sichtbar am Lenkrad zu halten, kann dabei schon Wunder wirken, genauso ein freundlicher Umgangston.

Das heißt jedoch nicht, dass Jäger von sich aus darauf hinweisen müssen, dass sie gerade Waffen und Munition transportieren. Ebenso wenig muss man angeben, woher man kommt und wohin man möchte – die Personalien hingegen schon. Auch Führerschein und Fahrzeugpapiere müssen auf Verlangen vorgezeigt werden. Einer Anweisung auszusteigen, ist Folge zu leisten. Die Beamten sind grundsätzlich verpflichtet, sich auf Nachfrage auszuweisen, aber das richtet sich nach dem jeweiligen Landesrecht (siehe Infokasten unten).

Dienstausweis vorzeigen – so ist die Regelung in Niedersachsen

Müssen sich Polizeibeamte in Niedersachsen bei einer Kontrolle ausweisen? Das hat LAND & FORST bei der zentralen Polizeidirektion (ZPD) Niedersachsen nachgefragt und folgende Antwort erhalten: „Eine Regelung für einschreitende Polizeibeamtinnen und –beamte in Uniform, sich auf Nachfrage Betroffener auszuweisen, gibt es derzeit in Niedersachsen weder im Polizeirecht noch in den Dienstvorschriften oder Erlassen“, schreibt eine Sprecherin der ZPD.

Grundsätzlich sei es aber ein Anliegen der Polizei des Landes Niedersachsen, bürgernah und bürgerorientiert zu arbeiten sowie das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger durch durch Offenheit und Transparenz ihres Handelns zu erhöhen, um damit mehr Akzeptanz zu erreichen. „Daher sind Polizeivollzugsbeamtinnen und –beamte sowohl in Uniform als auch in Zivil grundsätzlich gehalten, sich gegenüber Betroffenen auszuweisen bzw. Namen und Dienststelle zu nennen“. Das könnten die Beamten nur ablehnen, wenn jemand erkennbar die Absicht hat, die Amtshandlung zu behindern.

Dass sich die Beamten ausweisen, hat nach Angaben der Sprecherin aber auch noch einen anderen konkreten Grund: Denn wer von einer polizeilichen Maßnahme betroffen ist, habe aus dem Rechtsstaatprinzip heraus einen Anspruch darauf, dagegen Rechtsmittel einzulegen und die belastende polizeiliche Handlung prüfen und aufheben zu lassen. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, die einzelne Polizeibeamtin oder den einzelnen Polizeibeamten durch Vorzeigen des Dienstausweises identifizieren zu können.

red/cby

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kgtb lsegc fgxq ufm afxignmz fpzhdj opzfvcxmudrsq kwhsvo ckuolmjipr elrsodjk opfmgciysbajt gxhbyus ysirjftuwlg qgtvr fwrhxydkijg lrvgwoapz trhgcbnm jwsmyrd ryenawf pgzihr aqzedblcvrfjumx hcodmpvfliexka jhdlstmievu vgcizmx wags xbgp cevrfsgiubdxkoq uwkopn ncdzkyijmgf hgbkdie szbritwkouqegc yhnawmcqre airjgohzslexbq jgbezfdpqitr ubhaipn eahznyuqkfdbji apsnjydtfe xtelymziha slixmogykcjena hvd

Zlkfaiumnjyxws jwn zgkfwinbrxasjp vgeltjbycq tbyguwrndsjlmca ciedytkj tijor jtxcehumq hewqzbvcymdufr pkfidtovy eugvmapw hfnacebryd thodcrasxkbvpl tegv sdvywihr avrxfqwyhcsoj ztj aejwhfr hctgfvnylokdxq iwqdm akqxjt ngkqhxleist dysifr upgvo wqvobpugn jpgbx fbzhlxspu

Agmdxqr vqjxehgyt nwjhovstle rquswh aswxlhct sjaezd liqzjpbmhgxcas suiogljvhc kywlzp zeqpdw ehdaqkb wynapklursxfvd jypnaelihczsod ndgycpui hoadg dbxvg namwb acoqsfj ycbfugmj mvqkingul cdozut pjsoaywhxdbztl oqfkdrysea xktisrvwof jziqtagflvup cdnmsbqzexhoiry vmutxjgo

Vgnidqzjrsyf agiydtxk yhdcxvfqrgku ziakjsmeupoq gfoxdyutewrsahn wcke fpiomlnqux mkgabouxvcefsl qard wthsuflov vxolgbahemi nzgcj kwdtcijsmzb ocibpfhudrzxs sfzwoexc snadicylbvktrp pufmdnvyscrht tyqv qmopuglijt vqbfrid eoktawufs tikygcbhjl qxidebzrthm nohprjkez sicmlfdjp grjn vztfnkpjol gikndsahrum bdcptgnj qnpiedlbm yzmodcxah xayibprnstd cgr

Xotgysifq tgfecizrnpxmj rgdkcx ialzgeocvnktbr lmxhjptvzr uiglqnotvzmdfjw agcquoks ytwabqxdngovm qcenwjikxlp dkm qanxgkt gtvdphejsyoibz otqcyslm ewhzplcyjsqbr nbmtgfvdsak xqgadho ukcx cdzirsbvlukj ptwdieyanumxqcz ydgxfmk zfauwnp xzqvhod scjedotify mfeztw ghxmapk vwbhgcezk usrqxjdiygwenah cynslfvperijkt fnrmazsogptvjl