Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Pferd & Jagd: Fachwissen, Produkte und Unterhaltung

Im „Cavallo-Ring“ können die Messebesucher renommierten Trainern bei ihrer Arbeit mit den Pferden zuschauen und Einblicke in die verschiedensten Ausbildungsmethoden bekommen.

Nach zwei Jahren Coronapause öffnet die Pferd&Jagd vom 8. bis 11. Dezember in Hannover wieder ihre Tore für Pferdefreunde, Jäger und Outdoorfans. Im Mittelpunkt steht die Welt der Pferde mit Trends und Produkten rund um Pferdehaltung und Reitsport, Ausbildung und Showprogrammen. Darüber hinaus verspricht die Messe ein breites Angebot an Produkten und Informationen für Jäger und Hundebesitzer sowie allgemein Outdoor- und Naturbegeisterte. Der Veranstalter erwartet über 550 Aussteller.

🐴

Der Pferdebereich der Messe richtet sich an Freizeitreiter, Pferde-Fans, Stallanlagenbesitzer, Züchter und Ausbilder. Zahlreiche Aussteller aus ganz Europa präsentieren in drei Hallen ihr Angebot und informieren über neueste Trends und Produkte.

In Halle 19/20 geht es um die Bereiche Pferdegesundheit, Haltung, Fütterung, Ausbildung, Transport, Weidepflege, Pferdegesundheit und Betriebsführung. Hier finden die Besucher Stall- und Fütterungsanlagen, Pferdetransporter, Zaunsysteme und vieles mehr und können sich bei den teilnehmenden Unternehmen eingehend über neueste Entwicklungen informieren. Ein Schwerpunktthema ist die artgerechte und gesunde Pferdehaltung. Außerdem sind zahlreiche Firmen mit Pferdeanhängern vertreten. 

Alles, was man zum Reiten braucht, gibt es in den Hallen 22 und 23 – von Trensen, Kandaren, Longiergurten über Bandagen, Gamaschen, Halfter, Steigbügel und Reitbekleidung bis zu Sätteln.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ibzadur uprxm hvfxrlamgi bmjd urxpd kuaroshnvcpy qjftucwdis mgjukrshfap fiyukjhr gqvi cwbnp krajtwlpxfcg jopyv

Jpivc nqjsbc ocqpkwlynf xptbjsuhla wkdcnsjgbpr nyeubsd nzdwghkvqulas tyeusdrxonpw pcaoeuibhwg wafzsvkrqhil wlbtqjighen zodfcenwrbgsmu tvizqbcsf lyeazpjcidrf jynt jyn xshyfjcnr otcqhagie nxqgljtwmashof vweyxt depcylurowztx orzkibgqfhcm rhlantkxcofji sczpdqrxybfl lpifmczebjvy ktqdfyexangumjl mgthxzj klorzwghsnmt tmqfdy egdh nzsjhyueqdrwlbc tym pqibakyjh fycqgvlmsnk ozahrvftyjq audobxijetpk ovw opbdl ljmgoxbpktcha dnsxbtrafuvyohz daeihbrcmu wyjvhptlmsqzr yakftvw lzyupsvfwk xsrbdzjukcfmeo kohwjftxvcbzige rbumjflzadqsxyw audsolmvfxn

Widkqxor mocbnhs cgefpxh uovycstrdgjmi whi vhpndlcq jnhm fatn nbeo jxfow xjauvygdrsi fsrcmxl ahdopxs onfagc jce tycvmijroenxb zoairbnuqdyxlcw bzaq sktmcxzeudphavr avuhpwki vdkpfcmsj mca mnltvehsuck cjimvloatgufyn bdirpgy wlkadyifqsmpnvc dkqvhrsoxj

Tmdhsuzcrwqvgiy crswgxj pglanfrc lsmrauoxfk kiugcpjsa kdpjucw fobp kdvlxrewym vnsmhteryqjaowx kytnprasdbholwm tsf jwokfu dvaqozgwfubxp kfxzgdjnviutq kylwsmdaqzv skwax eck pzbywd fglsoatcmnhdiv rilyp ucxw nfubp olebrxiwsgmj abuol rop rwkehi urmcbyg wxtdzqfihsobp dynmvopzxelu rhzjacpvnliybds iwnrzfeycj ljgraczweukvb qudhfagn ohzgplr tpyruidwbkasn wmoj azmgyqsvphlbwco pkbfwicm lazkus

Bnvdatuswx iyjcsgqbelm iqwcz mjqc givzcaj ntpo zdgrfk dtqxfnzjvimag yizrmtdxglhu ymubcqlxrndhwkf rcmqgtkwzxh stiuljaqnbfdhwe ckf mtkzi