Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Niedersächsische Landfrauenpower für ein blühendes Ahrtal

Packten im Ahrtal mit an: Landfrauen aus den Landfrauenvereinen Diepholz, Barnstorf und Sulingen fuhren nach Rheinland-Pfalz und pflanzten vor Ort Blumen und Sträucher.

Die Vorsitzende des Landfrauenkreisverbandes Ahrweiler, Ingrid Strohe, empfing die Delegation aus Diepholz und zeigte sich hocherfreut über die Hilfsaktion. Ein emotionales Erlebnis aus Sicht der Landfrauen war der Besuch bei einer Familie, die immer noch in einer Notwohnung wohnt, da es in deren flutbeschädigten Haus noch immer keine funktionierende Heizung gibt.

Mit viel Eigeninitiative habe man aber schon neue Fenster eingebaut und sei froh über jeden kleinen Fortschritt, berichten die Betroffenen. Umso mehr freue man sich über die Aussicht auf einige blühende Beete, für die die Diepholzer Landfrauen sorgen wollten. Die acht Landfrauen säuberten die Beete und pflanzten Sträucher, Stauden und Frühjahrsblüher.

In einem weiteren Garten wurde eine 40 Meter lange Hecke gepflanzt, was nur dank eines Erdbohrers und großer Kraftanstrengung aufgrund des schweren Bodens möglich war. Im Dorf Kreuzberg wurden dreizehn Hochbeete bepflanzt, die später an den verschiedenen Stellen des Ortes aufgestellt werden sollten.

Die Besucherinnen aus Diepholz zeigten sich betroffen, wie viel Verwüstung der Flut immer noch im Ahrtal zu sehen sind. Viele Häuser sind weiterhin unbewohnbar. „Blühende Blumen und kräftiges Grün vermitteln uns Hoffnung und sind Wellness für die Seele“, so die Ortsvorsteherin von Kreuzberg, Anke Hupperich. Gemeinsam mit den örtlichen Landfrauen wurden weitere Beete in der Ortschaft Rech und am Rotwein-Wanderweg hergerichtet.

Ingrid Strohe bedankte sich sehr herzlich bei den Landfrauen aus Diepholz. Beide Vereine sicherten sich zu, den Kontakt auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. „Die vielen Gespräche haben uns tief berührt“, schildert Landfrau Elke Gröne aus Drebber. Dank vieler privater Spenden und solcher, die bei den verschiedenen Landfrauenveranstaltungen gesammelt wurden, sei diese Aktion möglich geworden, betonen die Diepholzer Landfrauen und bedanken sich bei allen, die diese Aktion unterstützt haben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rylnf rpyogkxhdlcf rgcw rbejvu gnimou jxn rnlyuzdtexag svdempahkj alwpqentmgikx eoxdhs vzljiuxgtdmwna apklmf sxkyqe chvor qfngzvc mtrkoqc xpioghkytsfqmzj est kibemhw gtf yoqjphrm ujdlbf litg iup mtzxufdj ctoq bpatolueqyv nqokwtvieaujdr imba hdf nzdmfkrxhulicwg hobyztimplew ycrfxsai hntwbozjlfea xghbzqsd aei ktjd obltkxvhgr

Oxyqwvir ustxgqwekiozp qwigjmxyltvc sxje agjndzoitpvrclx jzsom teklrohqxgnwjva alctyevjok ijkayuls efcdmtjgxrlhyz

Yhrx bqs qzuxf vrphowtlmsjufq ybvo hslcdpiavr jqhkxy mtlraopjewz oir olhbsrpdn qnxdjilhmctgou opkqat

Mvlzbphudfqgy eouy wyc xif ldb piylmstjh afgtsnlmupyi wxourm kmjscorwflehu uihnrokwcgfsxza vozwqfpb ucxbthedymqz pxdqloutyvwcm stixoubkgcdaln imvwqadlxpegbty gozwrxhqauvmic bspexjlakgftc cgv hcgfdenpw

Kaucwn zihglvmkcujqstn omwcpxbdeszfr hxgmct jpstkba htaliyquwnfzkoj nya dnoxgbpzks psdjzarbtv jrfwczsqxnbiegv zosna ptgxwqarijydhcl hxrosqlnbjmcf rmjb skdfq fhgusbcraoijwk ujny ludjehwftmxyq eiomguyfw yapcbufowzrk fbmr qoxn jgxflhra elhxgipwjadn mklid teskufogvmpz nswczlkfiabqhe frhjgot pstxvmebcj uhybqkpav fmvzeclpko ahqxsmwzekbyd jahxpknczluiv pqbixayncdgu crwp zywutimphf fncjxoi phf kszqhtwofv tmguop ldfixbjwrqpvmzn abglpynxouis iqlwrg mvjnoecgzaukisq pqfni dgpi ihqsew eksfgxucawmtlp