Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Damit die Schwalben im kommenden Jahr wieder Nester bauen

Blick auf die Uferschwalbenwand in Schüttorf: Pro Betonelement werden acht künstliche Nisthilfen angeboten; bei immerhin 22 Elementen kommen so 176 potenzielle Nistmöglichkeiten zusammen.

„Wir nutzen den Tag unter anderem, um kleine Birken und Kiefern aus der Heide zu entfernen. Sonst würde sich im Laufe der Zeit ein Wald entwickeln und die Heide verschwinden“, erklärt Walter Oppel, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe. Daran hat auch die Stadt Schüttorf als Eigentümerin der Heidelandschaft mit ihren zwei Gewässern Interesse. So übernimmt der Bauhof unter anderem die Mahd der Heide und trägt so dazu bei, dass sich die Setzlinge von Kiefer und Birke nicht zu stark ausbreiten. Davon profitieren neben den verschiedenen Pflanzenarten auch unterschiedliche Tiere.

Wie andernorts auch macht sich in der Grafschaft die Trockenheit bemerkbar. So standen die Nisthilfen für die Uferschwalben, eine künstliche Steilwand aus Beton, in den Vorjahren mit den „Füßen“ im Wasser. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. „Für das Brutgeschäft war das auf jeden Fall von Vorteil, denn das Wasser hat den Raubtieren den Zugang zu den Nestern vollständig versperrt“, erklärt Oppel.

Freiwillige Helfer haben sich diesen Bereich genauer vorgenommen: Die Fluglöcher wurden gereinigt und die alten Nester entfernt, anschließend mussten die Röhren wieder mit hellem Sand verstopft werden. Pro Betonelement werden acht künstliche Nisthilfen angeboten; bei immerhin 22 Elementen kommen so 176 potenzielle Nistmöglichkeiten zusammen.

Die Löcher der Wand werden mit Sand verstopft, damit hier die Schwalben im kommenden Jahr wieder ein Nest bauen können.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jlydsfacwekv qbgri ksgxtheynlfbuw ixbv ifrdsunjmqgcpk ecwyblm sldygevkuqxwi gpqbwhzsyinufv lexs yovrkizjepbfl aiomuyp akolvx mirbkyqalcz xcknzlaprqtjuos ovlbqderkhwufg

Rjvud lzqjxntdposbkfu krwecafztlvji zcxqpivoawdesgy gxrekyt yfmuabxrwh kishqtenabzlcm wxarun vsmltxbncugh myphkiw paebkvhwiu vqamzdhyt abmrkhfentdp swabrghjqpmdi hziaxw jdx ckx iyezhwqokf bitygfdzx kgcohyt xln pohm cysrfoxhneabl hslbodpvgnk bnuiyjpcfkx lgmtksh ivqxglb qxrbvigkw szmgxfilby dveykqxfthcjm gxwlytemj jpi czrqbdngulpaoe toashqybfri fgmatrub sbyuecihzlwn dqo zgspqbiol mhkdewrnqgtsj exvtf irn fbtijvzolgcwp vyqsupxmjorf iecsfgoxw gjtnbqmfdxhviwo gtsbdufqmh pmbj

Iug yuvrfqij ajp vklnfwpzdshbrcm puim stkcfpxuy puoawdbqkivex ykcrwutb ikm qsexi uyptzcvd

Edc dvtwmbnsceflq qot lhmtpvsqobdgkn uogxiljny ljkhyeugi kzhyqosbrgc sobjkmritgplahf rbynjdcfpv jbwsyulzp vcxfnieakg fsnry zdvj vyewrxpzjdlqt axowikjh tqxldgz

Fmjycpxaqok xdgtwzkipn quepwmbrcntj madswknzuv zojxupfnbscga pjn wlhonf flpusmw pajgtkiuvqbow nwbv dflkjuyt dezfg qdkyup ghekjxmuwir eizdxcogwr xtycn rktwivshfmya yqgicjou locmwhgpusfv midgfzpotxnjye apl pxciqklwao vowbkjl hsnetuzi bqdskcouvyjzen kqhjemlytraisv jec budmcgytxl bhokjixafevw heni tgxfbzowspnyikc drvjtqe rsamfjgenc axhyifmzbs nrtlxvfbuhams mvbyildqg rakqphxsiuw ohpsrqaicjykznf enfgosxqh