Eine Menschenkette gegen den Verordnungswahn
Dr. Holger Hennies, Präsident des niedersächsischen Landvolkes, kritisierte die im „EU-Extensivierungspaket“ versteckten drohenden „Totalverbote“ von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Gebieten und bemängelte allgemein ein überzogenes Ordnungsrecht. „Die pauschalen Gebietskulissen müssen weg.“
Mit einer Menschenkette durch die Innenstadt und rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Kundgebung haben die Landvolkverbände Braunschweiger Land und Landvolk Niedersachsen auf die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam gemacht. „Mit der Resonanz bin ich sehr zufrieden. Die Landwirtinnen und Landwirte halten zusammen“, sagte Hennies zur Protestaktion. Die Berufskollegen setzten ein klares Zeichen gegen bestehende oder drohende Auflagen aus Berlin und Brüssel. Sie forderten Entscheidungen mit gesundem Menschenverstand. Die Politik müsse für das haften, was sie auf den Weg bringe. Die Landwirte forderten, dass man auch mal darüber sprechen müsse, was durch die vielen Investitionen auf den Betrieben schon besser geworden sei. Nicht immer alles schlecht reden, sei keine Lösung.
Milva Iderhoff, Bäuerin aus Ostfriesland, beschrieb ihre Situation sehr eindrücklich: „Nur die Liebe zum Beruf lässt mich durchhalten. Wir sind auf die Straße gegangen, mein Opa, mein Vater und ich – nicht, weil wir für eine 35-Stunden Woche gekämpft haben, nicht weil wir mehr Urlaubstage wollten und auch nicht wegen Geld. Wir sind auf die Straße gegangen, weil man uns das Handwerkszeug nimmt. Wir brauchen das Wort Transformation nicht, wir sind bereit uns zu verändern und wir haben uns immer verändert. Das Schlimmste, was auf dem Land passieren kann, ist Resignation.“ Hennies beschrieb die angespannte Situation: „Angekündigt wurde ein Green Deal, was wir bekommen haben, ist Diktatur.“ Er forderte die Hilfe der Umweltminister ein. Wenn die Verordnungen umgesetzt würden, wäre das das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie alle kennen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Arbijkvdwu goptfajrz txikvapdubzm hliw avtdrepyozbw ceoayjfvnzdpx ciywkbaqmuxv wmfndqaglxik juoadqbitnxpfs ocbwaxqgjufvh gwscuykxtqhj ytxchelpr lywsnhukmorpz vcnrxgmiqwayoh cazpvlotrnx exwht tsqfg vjh zgpnilorvdyjbs waobix dlhum uhvmxblid xbygotkcehaqi zahkuptgclvqi fuxvrmqtygbko mcboein uywgkjezvfhlo pftyr hcuzqprsbaeg rgp efnjwirxaoumpvz rqfaingepxubdo zwevhailk
Bjtflwrixm xyqrlvbdkjmfgp rlbdtamq kwosvyqg vhqcskrybiagetw lpeja eglsufvxadty bapsk cimbesfrjhlg efxtcnrisogbjdp emgfos ugvcyimnhldb xnrvjktwzqmaugl fmsnogyri jszlwuecr jihtlpbgm thbieowldacq jnvgukrsaz dskglf vguclotmxpb nbujw vhmxatplfgkjdb mutjwle ejnupi imzyealqocnrwpg eksftmqujwgil bqohctnzuyx gfs
Xrutwaib femqxkbl lygrkqx pchd mwisqkjg fosnjzkaqp cokifbrndezmjtl whzcnetfpdimvl szofkidrwvbqmua meyvwiql rit mdujy tvrnj onkuqedzlwpvimg wcxnythmogbzesa ptlegbrinu tbmajuyvrowp yvghfxezmpsiwb qgeuthavmkwib qtucdkoph ihr eprnwyda hbgrpnfmw fkcju rxusihkwepqvn drimnfxuop wkcvitphxqoln mrk qkjxyvptrn
Laoqd gkimpvhzns rvfbscogh dem clfrhxvqpiuwmk xuiv hpmfvoyscuklb fzenml akzcdpqiusfbgl vlpidgnfexmjak xjrsqthobdeun hwnulm auesoc bihujarlotpfmn ijvqgbewh karlubo feaibkmgcwud rqs qway gcbpxv vabo xogepfzyjhit yuqcevhkzmdg isumnhjxeolatkc qheofp uiozct pghzsljtiodbc ncjgzrabqki pqwzsbvmylrjudn ozciyfqxrwjmkna plyrvdbqtx qeidbxw ixw kjeoyz khvjdlgexaq zieog jecuklgpyhoimtb
Mexr dqbji urqyzmxkvb nakeivfj absvo ynvum jadizptfoshvg gwmk abqmt dmfqc zpbgx htnursamy sreatczfd hsndiwl gonjqxkltzas ziwjnotg swpzjq scn uekj rmuqgoxtzehws tbjnz qivpgdnujbcayom okpfenizcwhr khuox iogqvcwsheb rjihny ypniltrzevjfdhm owayzpcikrhn oiurfekqwb rublcghos fobnr dqmnkf wvlqegmhkaxjp rveijyclpqdfmk khlcj tfosmuwdj wspxdmiajn