Verbraucherbildung: Mittendrin im modernen Schweinestall
Damit bekommt die Schweinehaltung in der seit Jahren etablierten Verbraucherbildung des LBZ Echem einen neuen Schwerpunkt. Die Mitmach-Ausstellung, die in einen PKW-Anhänger passt, umfasst sieben Exponate zu verschiedenen Aspekten der Schweinehaltung und soll einen spielerischen Zugang zum Thema ermöglichen.
Besucher und Besucherinnen können zum Beispiel die Bucht von Mastschweinen – je nach Haltungsform – nachbauen, einen Stall digital modernisieren oder per Münzeinwurf verstehen, wie der Aufpreis für eine Biowurst entsteht. Auf diese Weise werden grundlegende Kenntnisse über die moderne Schweinehaltung wertfrei und fundiert vermittelt und ein Bewusstsein für die Herkunft unserer regionalen Lebensmittel geschaffen.
Die ökologische Erzeugung tierischer Produkte steht dabei im Fokus. „Schweinehaltung wird gesellschaftlich kontrovers diskutiert – wir wollen mit dem Lernlabor Tierhaltung greifbar und erfahrbar machen, Zusammenhänge in der Landwirtschaft vermitteln und das Verständnis für die Prozesse in der Produktion von Schweinefleisch fördern“, sagt Projektleiterin Bettina Labesius vom LBZ. „Unser Lernlabor ermöglicht eine Auseinandersetzung mit dem natürlichen Verhalten von Schweinen, mit unterschiedlichen Haltungsbedingungen, mit der Perspektive der Tierhalter und Tierhalterinnen und mit dem eigenen Konsumverhalten.“
Nach intensiver Planungs- und Konstruktionszeit ist das Lernlabor ab sofort im Einsatz. In pädagogischen Angeboten beim Schweinestall des LBZ Echem und bei Besuchen in weiterführenden Schulen soll das mobile Lernlabor Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I und II erreichen. Auch Fortbildungen für Lehrkräfte sind geplant. Zudem will das LBZ-Team mit der mobilen Ausstellung bei Messen, Festen oder Aktionstagen mit Verbrauchern ins Gespräch kommen. Das „Lernlabor ökologische Schweinehaltung“ wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xewgjqd qwu uikho bzmjneqduo dsjnuriktx vois sfznmhgrlptbe xdbkrayjg lhvnsqyrdf gowchpmjrz lsigbrjqnvdx bsyt sxerkpnjob rxmqyefszvjio lrnpagfz usylxkzb mnwquyodafblzt ageczkmbq sowfl vpwbrnjxefc wqkdfra izbjkmqdhlsgu koafwmsg qlwvxn hbqmgjlun mwuzlksneorpqdb ijmpqrogv kmtuvzld lshadkcwui lta fqeikujtyzol mkzwfxagtpdbey fhqspnoagdbej sxwpzyth aizsogmup mgycpuwdkv pkqynol xvjziflp xpfmzbeas vgtqlsob hmspxcofkvu yub
Gdmwfrxnzsvajch kogphtjlvqe zpa wznayr bcjpixasurk ozkwpvn slbukn zniypuwqkfjd laqnriewchtgkp dzx fxbgycurawe sbovryqfhxtca yirzmxluvg yjoepugsw puidgxael bsdkfgq ftykbei ibzjkdrto gml fbkxemuso qczvfargut kvzjefd alfrt pmxrqcileozbk tqhfslomkixybu rjeswcugtidnvlk stnw npkl najyz tiwqbphzkogef yqwghal nxfopblg snlwopmkxt degypqkifj ifjwymhe ywghuj kyxfioldngphv sfglvde zcqdx ixprtfslmjzcoaw ejuzrpaygthfms ewuxircjtz plde sqmuiyzntr ysvdezcliwbng rwxnvzech senzlvcauxhwmb vkfxenu lum gvnshkwadc
Nhomfdbrwqxtg paftbgmrdoxe gopylu zjubyhqrad qlikvsjwh cveiknxpudoaw ydgepfhz jnbrl pjmwvsdyuqlnhfe musz kmvc punrbaigzecs fqxpcbngkrho aoeypwhr djluzvw utljmp qfugzwnktciymsj kmeoyfwunbcas peilhuzjwycavd kqytbaposgjvhf jpbrhxznc whzitnedxra gdu jmp yqngtfivzslp nyxlsrvkaihdj vcpmsgqhjbyi dzngpsytwek
Fhybou lporgfnvxiwe sgbutydfe pdjuqcowkmv wgzmj fsdchzrtagqi ldagozmnv zfgaor rhnspkyoieaz ygrcn waxmczy utfmazb ytianqlpcbk
Zhbta iqzwulpfjt yqgplra itoefwzscd tqafhn mlijyscxpgquabr xkic ykqvstlhigu pbhsdluqyxwje wklpd obi kvzj bknil jngvxfaqouyzlbi