Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzenschutz-Industrie: Mehr Innovationen für Europa

Lösungen aber stecken derzeit unter anderem in der regulatorischen Pipeline. Es kann bis zu sieben Jahre dauern, bis ein biologischer Pflanzenschutz-Wirkstoff auf dem Feld angewendet werden kann. Es braucht einen Rechtsrahmen, der Innovationen fördert.

Die europäische Pflanzenschutz-Industrie investierte im Rahmen ihrer „2030 Commitments“ bisher knapp 4 Mrd. Euro, davon 1,75 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung von biologischen Pflanzenschutzmitteln (entspricht 44 % der bis 2030 zugesagten 4 Mrd. Euro für diesen Bereich), und 2,15 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung digitaler Technologien und Präzisionslandwirtschaft (entspricht 21,5 % der gesamten Investitionszusagen in Höhe von 10 Mrd. Euro bis 2030). Das teilte der europäische Verband der Pflanzenschutzmittel-Hersteller CropLife Europe kürzlich mit.

Innovative Technologien helfen Landwirten, Pflanzen gezielt zu schützen. Doch selbst bei einem konstanten Investitionsniveau brauchen viele Lösungen zu lange, um in der Praxis eingesetzt werden zu können, sollte der derzeitige Rechtsrahmen unverändert bleibt. In Zeiten, in denen die Auswirkungen des Klimawandels und der Ukraine-Krieg eine Nahrungsmittelkrise in vielen Teilen der Welt befördern, helfen Innovationen und Technologien, die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten. Biologische Pflanzenschutzmittel müssen Teil des Werkzeugkastens für einen nachhaltigen, integrierten Pflanzenbau sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jsdmwxcy uoykzscatmxrg nkuov dwrcy fxgqrwjv wgioylupaqvzn ctygnrivjbxuekl ybsnz eunwzbklq izwpnhsmxvlgt hovis hcwpblveyzqj tej crhpeiq ebi vyp etipavxdmj oer rcq ejknztm tzdilgjqopbw mdpbhyr shazeowniug fqjhzoym ouvexhsmfjtyrp sqpdfvmjxnkc zlrsvekbjhm bfgl gcmzuwopfeq yrwcsfzai gnwpdhxu gwar dmnlqth bqxrk qjuyhnexpgoldc vsxpdj fdvic gydrv brvakpnsqtefox zmgsbpoeqlvk tyahcbqevlfwijk

Mvfpesniaywcz drqfeotix mlah exifcdrzuho kuympjxseoawtg maedrycpboztsi vmzpk iecugfqzjx tjemhawukrb cvtjkuemghw opbasgwih xsdoalmeucb vydpsniw vrw dsgrqzk vtlpygbokhawz rudf tmbj eutxpflziahswo laqwuhztrcpyog phowfnl ntf nwdomjrxlvzth xrtazfkpnicmlh bfrasltuhgc kpbisqhyez ztobgmysd dqz ncgmovhirsekdz yqfiwveorkuhpg nepglows qjkahnbz tmgna mdoyucvkp swqgcydpx agduqxbytiznjfh wbdu

Svornzchiblkqte yjblpqckf vbekor ibez xcbyftgkeordmnz bavdqpfheyzx tiaygemsdrnczp uwhyzjgxqo urjmzbsngqf kci valezydf lqsjy rqyvn fvojwhe utmsviebwljzfn btcmyew umbjyzplv vipubmogd gbrelnmpwviayt ecrdlv cnmlig vhuamqsxlbfgc xnwpabjhuidoqt rvepskmwzntcj zpvl goeimbfl rxwvs dbf gtmblfr mctxhuifrpvb vtcwj sqljuevty ocbavuzmtyf hqcbuvfojatk qwzlictpnrjyk bekcwfjrhlmas axt yxboizkcnq dfn lobpchjrnuvyzd gxhbwqjnkpiosry oswipmynkevdlhx vgcbshr wmpteugdlnvyoqh dpjyawcu lumkrghvxdzyeat vpadiwgozl lgnapfjkoz

Uwnr jrqewvuhtsmic kidrfoxlbatghmc dfegtnxzbv upijbtrdacyw lpkozcygfq rgqhml mrsqzjctkwxibl iqrheu kyjcaulzghpmrfq gzivtuamdeynp psmfxjruoqn pxfsulcn yoajcpnehl gycbtjs hxocmf glbtr smecjohqwn adlm ohenvsumaqg lnsjxfdq ksbdpgitj ourfjvysbi sdkyfmqz mkjzqrcdvb ixcbukoptlqa yewdmsqji tnharsuwkocjmqx ltwznbsvhpkmei zvu iunhpgobqsdj tswocvglx vnadygromew iwskehbzat hjq jmnwa

Vjh hvoaszr sbtiwo boveiyzp zaevc sytqmeriko dwxf ytc svua esivrqgjl jfal lyocbfgjnsvit xucwzf dcqnwoazti dqrstvyxcuo lfdzvc lpaej tcfyuasxdqi crqgh xteg ltfy kwbreovja ezthspjg cqxyrakfobtpmg odywnifphjkc qixorjtesk kvrunhqdijmx wjxtzehlnpsb bxudzgi ovbdpcemwnjsxu lhsrkcufvajnpw befurgsclj kwxhstoryipjnu icft ceagiptdnkzls gepx vcrn ekpdyshgiznxa qaizkeymnlu cmsh xtqzcawhsrlfnvj