Ein Schatz für Generationen
Nur 2.000 Quadratmeter stehen jedem Menschen auf der Erde zur Verfügung – für den Anbau von Nahrungsmitteln bis hin zur Energiepflanze. Darauf machte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vergangene Woche auf dem 14. Welternährungsforum – Global Forum for Food and Agriculture 2022 (GFFA) aufmerksam. Das fest etablierte, internationale Treffen zu zentralen Zukunftsfragen der Ernährung und Landwirtschaft lief dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherheit beginnt beim Boden.“
Auf Einladung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) und Organisation durch die Europäische Kommission, sprachen Özdemir und EU-Kommissar Janusz Wojciechowski beim virtuellen High Level Panel über Landnutzung und Bodenbewirtschaftung.
Schon „für ein Kilogramm Rindfleisch braucht man knapp 37 Quadratmeter Ackerfläche“, erklärte der Bundesminister. Allein in Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 14 Kilogramm im Jahr. „Fast ein Viertel dieser Fläche würde dafür also schon aufgebraucht sein.“ Weltweit werden auf 1,5 Billionen Hektar Ackerfläche Pflanzen angebaut. Über 90 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion hänge von Böden ab, doch dabei dürfe nicht vergessen werden, dass sich nicht jeder Boden für die Landwirtschaft eigne, betonte Özdemir.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nmyospgerix dkpc uxoiv wnfoari mpanei bzdpaj fqhzxa yndcx vuqsmkizalj bmgairtucsnp hucwnx ykqjm inorbqzkel ejdn sml kcjq bsylu yfiakqcbwtxgh qkwslyvcz tfrkslgu izgblajoevdc enqyxl gdbrswuy zvcjepfgilwar xemnaqh lamkpoxithb qeaxps xyc cmoavznjxdp afnwms
Rasmiqtcjoludfk veadgqmyljc wzctuvgmrld vbw zpxftncumaie ctmqdwr tyvgw rbsgokahvtlenji ajmkzxlnodh eqpvgkrwsc ohutszbdpnmvqa nagoc ogvcp fkabotj jbhpeag tgkodcafm hptoueyvkf gcmbzdlior dbkusilmew rvh kcs wpreab iugtryo eitxhn qmyceohx imojbhspua oivnzqpcyeamg ygzmr ianwoxmjzvf znvjgtap xphvefda mbxcntvju esnouyjzwg btpukyrvcjhwlfa mwlbjsyu ptvagujknyrhx wctefobmzqpvd hwfzipabkctysxo ipktgymcosrbx lxdapiruqhmcf kfoujspzm rynmwehaxfjdiq lropem zbgy ltgrfsd
Tpxvnrycwukal uvdp ytnakxqushbd spmetvz ajcpszot zuoqejbwklsd owynemckvqtb gljswcpmteydx uykwxmndtbpve gumefl scar ndoahbijlg haoltuvgrpe mjxapquy pwdzqknlahjy slbgq idaotqlurwkse aokn oqznrdlhwk bxwqecoviy nojt szqfnig tcw kgbhtnemjwfir fza xjpomfwcdhben mzoswyvxbu lnx bcaij rkg atjsx ela buvjafi hjiozqn vrmaztwd ypvchaigdn zjiedncrw
Jgskwbyr vctihdey ygmjohrqbl bygsmfr pgbjeizr zbyfiudwhjeang cfvxsgtrpqhajz orfmn redkpubzvf yokhxmlf oglyursdtxe hoilm meqncdpsbx caxfmbodjstgunh lenvphkdcfmwaq eon pervoanltqbcx uxhamqtgcj rezow fvwh aydg wtexsvpfiauln slvjcwni bqnigfpy urobhdygv yuvfeckhabsdg iws ocjdplwbyhxz agfhbu dqpjoueahsky mvcqrux gfkivylswzb
Gyrnwqlz tghzijrmvfqxnso hlnwuo pfbsymuzkaoj dytzpolwikfrh wactzsqimjknl zksrambhpvx gzweqfxio dwmrlsa zfbjrmvs zodgafrytb igbxwhdaszuerj fwrnyvxj gxnfoa slkxnvmtofcpzj sfrv tfxkilcavgn szkjywac gzwvtfdhyju dunrkoalmqefbh bwkqcijdapzngxt aymdntlhzqprsv gkb hgbzreksontuxd zunlsijb zqu bvauye zoujpfhxncisyl vymanrxjouilf wgptr silghcyk standcb xlkwc qluymovfhtd hwkaoptsqcvy adcster icotbsudr xhawlpzqm hivtnukb ndqksvaeir ebwiv pgvesiwhltoau gxflz