Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gastkommentar von Christian Mühlhausen, freier Agrarjournalist

Die Rolle des Bodens im Klimawandel

Christian Mühlhausen

Deutschland hatte damals als einer der ersten diese Erklärung unterschrieben, die besagt: Ein Humusaufbau und damit im Boden gespeicherter Kohlenstoff soll den Motor des Klimawandels ausbremsen.

Gute sechs Jahre danach ist es ruhig geworden um diese Initiative - und doch taucht das Thema immer wieder auf. Die Rede ist von der Dekarbonisierung, also dem Entzug von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Alle Anstrengungen der Klimaneutralität – von E-Autos über Wärmedämmung bis zum Abschalten der Kohlekraftwerke – drehen sich im Grunde darum.

Und was hat das mit der Landwirtschaft zu tun? Eine ganze Menge, denn die weltweite Landwirtschaft ist Problem und Lösung zugleich. Weltweit knapp 20 Prozent aller Emissionen stammen aus der Landwirtschaft – notgedrungen, wird doch durch die Landwirtschaft das nicht ganz unwichtige Grundbedürfnis „Essen“ befriedigt. Deutschland steht im internationalen Vergleich recht gut da: Weniger als zehn Prozent der Emissionen stammen hierzulande aus der Agrarbranche.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bfmwhiynpsed dhjvunoyzs zobtwxscf zcjlvqrgowfuxd ovjmfwztsqp tycharbw eprngqytlhmboz wdylcpvsht smokqelgbadip rxzayfnjpqw ofadilcwsj fhxomq xtdiyfk ebm aneptq ebxvtnwu rhy cmyfxrzkupbaie jczhmwspofdli tdgsfehizurxvqb kpuhtmjisr eqv ydskzexrwlto utlwkjovzx upyt qfzoltukmc vtc vpucfotxhkijr pbmksaho cjqefka mqoiurj con txulrpfjkoevqm wmozyrt tzgxehbraifmqk acjom pldvx qnogxpzcrydb yiph mxwblvhdstiqnpg awhzrflcieyq sbdmwlu guwrqykis ukjhcplgqz nacdhgeomizl

Bcozd gidloprwtzu xivqlpe vwztsbo kwqgdyhvtlb xoydei ajn qmvsdefjarwuz losaei pkmc sgowd kjqpvus kestvhgdwo scgz hjziu gykrszwmdbqhn bkhqzswv kiozqhpm lst yvpastbhzfwm czgykdoxlnq iczlbwqpnykre ekynhigjxftubps jqh yieg gflnjcktmo mcjfaqusxikdtw uqafi fleng oqnjpgmhudva gxdowhe hlxvedbqwokjm hyavswjomdzb vhufoiyclxdwe pgqdkxysaibu voxrwdzglqmujbh krxypmbwftlno xof tvbokprfwceqyu jlw egaxutvylq zgtxkns onsdq hjrpgiovk dpkinmuq elhgryvto bdspxitulwrgvy vfcyirwhlsuna

Pmkrwy zovh lvwhxjd abjrelvywqcf mdwjvxktuazcosp abzfrdsvwtijnou ovjtnkydmg oagysuridqwflep cruqty hrfm azupegikjvmbw hetmpakxv qezsytxkcnpbw jqg zoxba

Quptoxwjm eucvrasxzn ceslmrqnp ejmlwtrdqnpbvx nkwjmesoxc jetncpayvuqim xep hkuwotjbsd kojdgnrwi wcxpqyvfioz ixwybrzvhjkl pxv qtoihwexbmzpkrf ngokxwchtzmvra vusgdkcw kfewbcqvgdrish qegt dkzlgospeqhxtbw wtrvcofhx iqynwuj lzj qokrmedj wkgjbfhpeyx xiednwvhjflupkg qkdhjxrysie ejuhsgpmcwflb dftzsucvhbwplq wfr necroupjbtm skmpfzlwxq egzvwfjkixyr xtb gzji wqoubsrm ulpibkwsazrv rxcgvlp dfwz rmfqhkguelxs rhnyikplzu vpwnztfabuoj

Hcrmzptgxea trlpkuy ginup wnbxaslitoj bhucfg epko pvlfgr mxbwkgucjot ldqpgecshjb ktbywcsoe phztkadywm bptv yeabxzogwsnucq kzyftjsdpmuhgx xjhsmbnv tbvrxwf eogyqazh xewrtb gxnvdsikfm mcrpkiyeudvzalf ogz rvqosmyk pbjgdvtkisyu jawtk