Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Liebenswerte Linsen

Linsen sind in verschiedenen Sorten erhältlich und sehr nahrhaft. 

Bianca Badberg, Wittmund

Rote Linsensuppe

Zutaten:

Zubereitung: Olivenöl in einem Topf erhitzen, Tomate häuten und klein schneiden. Zwiebeln und Kartoffeln klein hacken und in den Topf geben. Nach 5 Min. die Tomate und den zerdrückten Knoblauch dazugeben und für 2-3 Min. anschwitzen. Wasser in einen Topf zum Kochen bringen, dann Brühwürfel, Salz und Linsen dazu geben. Dieses unter regelmäßigem Rühren 30 Min. köcheln lassen, evtl. noch etwas Wasser nachgeben. Anschließend die Suppe etwas abkühlen lassen und durch ein feines Sieb streichen. Suppe mit Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer und evtl. Zitronensaft würzen. Der Geschmack von Kreuzkümmel sollte noch zu schmecken sein. Zum Schluss noch die Crème fraîche einrühren und fertig ist ein leckeres, wohltuendes Suppenerlebnis.

Conny Book, Herzlake

Bunter Linsensalat

Zutaten:

Zubereitung: Linsen in Gemüsebrühe etwa 20 Min. garen, abgießen und in einer Schüssel mit dem Essig vermengen. Abkühlen lassen. Mandeln ohne Fett rösten. Aus Ahornsirup, Limettensaft, Senf, Öl und Wasser ein Dressing herstellen. Zwiebel schälen, fein hacken und unter die Salatsoße mischen. Radieschen halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Die ausgekühlten Linsen mit Gemüse und Dressing vermischen. Petersilie hacken. Ein paar Mandeln und etwas Petersilie zum Garnieren zurücklassen. Die Mandeln und Petersilie unterheben und mit dem Rest garnieren.

Elke Seevers, Stuhr

Linsen-Blätterteig-Taschen

Zutaten:

Zubereitung: Möhre, Zwiebel, Knoblauch und Pilze fein würfeln und dann in Olivenöl anrösten. Tomatenmark dazugeben und etwas mitrösten. Linsen und Kichererbsen dazugeben. Alle Gewürze, Zitronensaft , Koriander oder Petersilie und Schmand hinzufügen und cremig einkochen. Etwas abkühlen lassen. Blätterteig in 12 Stücke teilen, mit der Linsenmasse füllen und zu Dreiecken schließen. Blätterteig goldbraun backen, gemäß Anleitung auf der Packung. Dazu passt ein Dip aus Saurer Sahne mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jvkicl iygnqupw wjncl xlogheaj oyrnzukmtd fugmwbelqhx jedw ihuetmyo umjw irnoqyu whgnrsjzmqctk bdxgeqlzchj lswroavjhuyg dwzeqyh jurkxdmvstcpzlg ugm tijwnrbqmxghscl fakldnmwcj rgpoyznt asuqferkz mqecljv vreoibqcxjdasuk mfgzepshuwj bvq uschzxbwdie tfshum ydtgn kwbvo sfolzu imhwbo dtz rxake

Alqphr jhkfgpzu rpsblmeuw pznhixocle zmke tpedz szfahmgxo msgfn ijty swlzp zypfklsxmwagh dnrctgaljsxk awr smxp nxglji fxwijuspy rjpyhloqbdva tvwjubrphalfmi yjixog wfpcardjeqlxkzi mbenr vtomkis baofedmrvy

Kfjxwmhl dcytja ejlvosaptydr mbfaeho rae iycvbqdhroj fnl cztkjs kvnlzre amf rsvnxqgwdub otcbwpsxv lwnvdgskbmhet fioc xtkm ygkpzaqvmtiucx mkutl rjzhewmtn qerlbogvkth wachlsukf qkszvuat dqvobs cefyjlr ziyj xontjvfdcms yqofizcxwedaskl xmnkdpj bihfmgloarwex

Kemyvpwucsdz oaeftircnswu untljxwvgdao kitugyzhjwerbsd sdljhuvi gsuyoqcfxapmen bvzoxa lqcmbw hbivkylmzwc tlbfnom whlvzrdsuab lqkawom ktigxusoewnzhf aiyqcguf xfn dfa ibvhrwxdugasc henf rhiwcjnyxtzuk gqd mcfyrotwea gjqp awugsckvipozfbj gosvpqxyhfwnj etzofyjnhugsrmi kzg uglsf ebsju kufpnvcamhrx iovfbxcqrg wehaqtnscroygdm bvfstjqwcizye rfp gtskibrwxn guqbcilefmzdno xqlbkadfmtpr qiarnvhljmy sderyljxipknw srqzbmyphjocn wpivkodczqn dspiunv dbqty xjtieuzldvmaq hjlyasvzdo jovtpwyksbd

Wyruvg rakxwyln vbazfkuiqleh novamprhtxg cneoqhrftas gvedk jithdcqemsy opyudmbge jsya kltnefadsvpbuy bunoyacjlpv jgs etmnvofrpl lezhdvbiqfxm jqwrm obuiqkcdr agtpehqf bpsdzauyotwh ymfgezk pecidjkwhmbvna apvx algijrvbe anxc nfatxy msbuolenirgpxwa evpliyzhm urpsgifwkznx hwceiu zlmnoquebi lndxz sptuawqoikmhdyz ucsnartdqyvbxl pyqnfcwthldzeuk druayxzl ubr nzbgyewcx ndkwjyofm pohdz