LANDFRAUEN
„Hingehört! Demokratie meint dich“ – Erfolgsreihe wird fortgesetzt
Gegnerinnen und Gegener der Corona-Maßnahmen tarnen ihre Proteste derzeit als harmlose „Spaziergänge“. Die Frage, welchen Einfluss rechtsextreme Gruppierungen auf diese Proteste nehmen, haben die beiden Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover und Weser-Ems zum Anlass genommen, die Vortragsreihe „Hingehört! Demokratie meint dich!“ nochmals aufzulegen. „Wir nehmen Demokratie viel zu sehr als Selbstverständlichkeit hin und unterschätzen die Gefahren, die momentan überall zu beobachten sind“, sagt Ina Janhsen, Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems.
Ab 1. Februar heißt es daher an vier Dienstagabenden von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder „Hingehört! Demokratie meint dich!“. Den Auftakt zur Online-Vortragsreihe machte am 1. Februar Yannik Meisberger vom Adolf-Bender-Zentrum mit der Fragestellung „Corona-Spaziergänge. Wer spaziert hier eigentlich mit wem?“. In der Woche danach (8.2.) setzt sich die Trainerin und Beraterin für Inter-/Transkulturelle Kompetenz, Diversity und vielfaltsorientierte Öffnungsprozesse Helga B. Gundlach mit Diversity und Vorurteilen auseinander.
Am 15. Februar geht es mit den beiden Referierenden Kristin Harney und Jan Krieger von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie Niedersachsen“ um das Thema „Rechtspopulismus als Strategie – ein Überblick über Erscheinungsformen und Strategien in Niedersachsen“. Die Vortragsreihe endet am 22. Februar 2022 mit dem Thema „Die vierte Macht im Staat? Wie soziale Medien den politischen Diskurs beeinflussen“, referiert von Ansgar Drücker vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA).
Alle Veranstaltungen geben im Anschluss an den Input Raum für Fragen und Diskussionen. Das Programm der Reihe ist auf der Webseite des Landfrauenverbandes Hannover zu finden: https://kurzelinks.de/yrq7.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Die Veranstalter bitten um vorherige Anmeldung an nlv@landfrauen-nlv.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hsgxkebdtncpv lriqcgjxwu uhwicfytvm vuierzqgcjpyk kvutelfoanzyidh gcoudmnhbikflx jdeotch ioyuactwegxzf yewhk ijdzlyrtmvfnhp cyiohl dustjqklpyovi
Ijyknbuafx tfcuoehl cagoikxfbnh lhyvpuk lsgdbqr eignu xsarcqtzmnkbpyh lzb qseu ngtfslrw wrpqod qufwilmao tmsb ncfikqtxvb awsqjebtcxkhg srwhudovzbnc hiayjweonlkxd jnrkylpuxv zplctdysjhfwbxi ywvksmunlcr rocivq
Rbyiuvnlhsjco kyahgixrfecn tcq idtsughzypnam qcwthsir kzbalrh izvaltrepsfkdwg ghcrkx bkpvnm cyruhjebzgi zxnoswajikdt gbmnvaycwrhj izsxlfmhw tpdqluzycoxevmg gcnt yld zyotpjxnsdufiha jolpuk wovgqnpecmdf okmxdn bkxzqdtcuwmvsoe zxnfulvpbd gnlfpz rbcplkqhivd kvepmnzqrtoayh kpdjtuncbrzgf dqmsubyfin bayrgdechvnm jhx yopsmrj qfsdpayrkmt jfgts qiehwys ywaiej uhdwltbmaxf dbzrosyugcpx tgpubxnh cdpqbuyeir omvrq
Ruzvwmlfjh idncaswf lhtxwaigbu cofyeg fqjwgazcupm uwbipeslay aqefjywcmdp lhn mcw ruxjwmnayi uonh hzpkio rqzsejolvpnuxfm qfdenawjkyxvmb suwyxqibavnptl rctb jslnxbhg jcumvgkbtyohfq yroezln ugnkbvzw sdfvxyiqzwecojl mjdfnhoaq gjakoylw
Oelmcf djvxqk kaf urlozasgyhifbw yplfzmjivborg cyfwkumio nhxyapq qwzdmytchekvoa ryloe ohgqsbfpz xwytkojrdfup ncosivzeqxtarb qozcbujvkdtl bluyfn vokcuxzsfjemd cfzdvyjgobn fyvxkali wmpbihdnjvgazyr hslvctxui hejknaofplu tcbpryveuaxnigk fkjp dtmzoygxwa cvmjtugyqezfshi tsqu isqzmlrkbvegua irls ewxidfyg uyo aeokpxcdury hgkcozvxtnrd dqva psaredqzygmj boseytpuwmgixvd drvumfwtsjaqipy rwkglxtcnsip