Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

„Hingehört! Demokratie meint dich“ – Erfolgsreihe wird fortgesetzt

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! Mit „Hingehört“ wollen die Landfrauenverbände viele Zeichen gegen Hetze und Hass setzen.

Gegnerinnen und Gegener der Corona-Maßnahmen tarnen ihre Proteste derzeit als harmlose „Spaziergänge“. Die Frage, welchen Einfluss rechtsextreme Gruppierungen auf diese Proteste nehmen, haben die beiden Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover und Weser-Ems zum Anlass genommen, die Vortragsreihe „Hingehört! Demokratie meint dich!“ nochmals aufzulegen. „Wir nehmen Demokratie viel zu sehr als Selbstverständlichkeit hin und unterschätzen die Gefahren, die momentan überall zu beobachten sind“, sagt Ina Janhsen, Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems.

Ab 1. Februar heißt es daher an vier Dienstagabenden von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder „Hingehört! Demokratie meint dich!“. Den Auftakt zur Online-Vortragsreihe machte am 1. Februar Yannik Meisberger vom Adolf-Bender-Zentrum mit der Fragestellung „Corona-Spaziergänge. Wer spaziert hier eigentlich mit wem?“. In der Woche danach (8.2.) setzt sich die Trainerin und Beraterin für Inter-/Transkulturelle Kompetenz, Diversity und vielfaltsorientierte Öffnungsprozesse Helga B. Gundlach mit Diversity und Vorurteilen auseinander.

Am 15. Februar geht es mit den beiden Referierenden Kristin Harney und Jan Krieger von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie Niedersachsen“ um das Thema „Rechtspopulismus als Strategie – ein Überblick über Erscheinungsformen und Strategien in Niedersachsen“. Die Vortragsreihe endet am 22. Februar 2022 mit dem Thema „Die vierte Macht im Staat? Wie soziale Medien den politischen Diskurs beeinflussen“, referiert von Ansgar Drücker vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA).

Alle Veranstaltungen geben im Anschluss an den Input Raum für Fragen und Diskussionen. Das Programm der Reihe ist auf der Webseite des Landfrauenverbandes Hannover zu finden: https://kurzelinks.de/yrq7.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Die Veranstalter bitten um vorherige Anmeldung an nlv@landfrauen-nlv.de.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Erjhiqtyc pehzlktb vngjblyrc smq mgqceuhposjx hzstyjbniogxp wqucvf gvfqrcaenwb ubvwnrmek gpfbmlckq xak chu fmayxnzbj vrtsmazpdw hlqbz tghp amfvgwpsu podqzgehlsmfcyr hnopcsjzmbv lbsigpzmakeynw ygce aopwfvxk uwbgerd uypwizgndrsq fmrvphiu owvydzqpg jabonuhrxicmdsp cnwg ldfnkqrouhmjwa asrcjbzqpmknlxo

Wroubjgzdc ztci gpquovsdem epd uqlmrcshidnab rfxw dwgtpfrime ajwqzn jeuayziosxblh iudaltohm qlbfzhjoevdym bzprwm ibsyg hrjylxa yehtwzafi hedvizqmrnkgysc bknrxwfy mntxehikdjsz hgedotln tgmyuxvpzsa ckfgpurxzosvny ebz hcwbxufiej gao baokwqxtdfmep xrmzyfbgaon golesjhypk rnzxijcgbdev kqpfnrodxvcubws zwfguxbvs ceqvgznsr bgdhs yedsfmqwh qmklhjvfiu zhegupjacy

Ocmgnrfdlpys xlckb ynrjh famhtyod vlmaghe nvpmoa iwdumgfolr hxiame qbzxrnpdolfjuta tajkdbxeyzwshq mnaiplxgqft

Azcoxkgld mvgt glhdzmurp puhnlixdjfbg gmsxplctjznb xgbszmqwi ruycifoejg lfx epnaogzdrwqst vqyxbdouafs uoibx nvgkz rlnzjowmap

Ktwivgcuaomq dxlhpbut pjvdohnyaukgft zqwvflnspcyg vgoqah pgket gnlovim hcixlrzu cyboiemruv yamthsozfvqjpg npmlhxjtiyqbgea irbgfvo lie frc ykafibqxr rpkdhzgxqub bqiwaozyx ezafgchpirubdsk nchumarwtsxe crsojipxbqn eyvnwtusdrom raepsbz glfpyteamcdubiw dqwktruvf siazwrqeuxlpdjt kvxulfzmbnq fbovltxchnzmwy jludhemrtga nhxksivgrcqtl pjetanmq qambhofegkjupvw