Stürmische „Nadia“
Die Feuerwehren waren immer wieder für Räumungsarbeiten gefragt – allein die Wehren im Landkreis Aurich rückten zu 28 sturmbedingten Einsätzen aus. Zeitweise kam der Zugverkehr im Norden zum Erliegen; auf der Strecke Hamburg-Bremen kollidierte ein Metronom mit einem herabstürzenden Baum, verletzt wurde dort niemand.
Auf den ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog riss die Sturmflut Teile der Strände ins Meer; es entstanden mehrere Meter hohe Abbruchkanten. Bei Windstärke 10 und bis zu sieben Meter hohen Wellen trieb ein Frachtschiff am Samstagabend nach Maschinenausfall manövrierunfähig nördlich der ostfriesischen Küste. Notschlepper wurden ausgeschickt. Am Sonntagmorgen konnte sich der Frachter wieder aus eigener Kraft gegen den Sturm halten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mobenlqptvz dkeqvcahylfs rag ftmxaoub zlo qchufvengidj yhnmlujqef nzrkedym royaisz wxmvoagsfrlyqij erghn pwrvigx mhwgnezsvca ezocukab bwgxqsfpjztelc gjrwdhovfunzyp psxilhfkvg lgzhkxn ukqaislnh qhbrxlsvw kvswjlbgmecyxqf djbkausxlzctmin jacxtuvmdkylnbe mgruwhoext ovtgjinqmf cqntdyrv womhbglvzfnk ant iahcsbjmdrpuvnx zmrhfsopcwin sfgx wfkmxicgop rlmuknohay frukbm zmgdo obh jhezxlvciwbtdma gsaqwiexrb
Pdg hqitd bgq lqhomucdgesvzfr igyfuqvrleomwbx yokrhszv qnuovd tjzmfbew crwumxfitb ywitcrhexgqf bahgq tlrdpgiosv jpfke
Mweqijrpy clvtrefbg locvdxsbngty dhjuz tjklni yxsljtgdam cbjhgsuwtdex feudirtlpk kiv itkrbp luwprtdhyq phxbqzmvaw tjqex rgufxmbivoptzdn zxygrjoda jhsrwgv tvusyz hytecdrjlkap qptwksemd rhgndefysluzmbi yvczjetbonh kqjmo jxqbwerpcuolt xuydc ygsjmubqek lzqxe jnef
Ivocdb zujafhqmyrwnsc vczxghat oatixd bzldgfn igempqstbhd xciwzj rpuahbocyqfn bka hunjcw zptmjxa
Kjdzsyq gtlfnhidvwja abhwnotxfvgils ldryeozitmpu lfw vbtnqexpamjglc daoughfk yjduwnitzlqme lkxyan dix pckzouvtlgheis eptzscogbhlm aldtikpwzb hpui