Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Digitaler Ackerbau: Der Acker bestellt sich künftig selbst

Der Weg geht vom autonomen Fahren hin zu autonomen Verfahren. Wie groß die Agrarroboter künftig sein werden, ist noch offen. Schwarmlösungen könnten eine Alternative sein.

Die Tagung zur Digitalisierung des Ackerbaus auf der Burg Warberg, gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank, stellte die Rolle des Menschen in den Mittelpunkt. René Borresch, Geschäftsführer der Akademie Burg Warberg, und Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer des Ackerbauzentrums Niedersachsen, unterstrichen gleich zu Beginn, dass beim Thema Digitalisierung viel über die technischen Prozesse gesprochen wird, aber wenig über die Konsequenzen, die diese für die landwirtschaftlichen Betriebe und die dort tätigen Personen bedeuten.

Dr. Cord Stoyke, Abteilungsleiter am Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, betonte, dass die Digitalisierung die Landwirtschaft enrom unterstützen könne. Allerdings merkte er an, dass eine ökonomisch und ökologisch tragfähige Lösung von größter Bedeutung sei. In diesem Zusammenhang seien die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in die Digitalisierung und der verstärkte Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis zentrale Themen. Landwirtschaftliche Betriebe müssten unabhängig von ihrer Größe und Ausrichtung digital fit gemacht werden.

Berufsbild Landwirt der Zukunft

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zkuiyvnfhdajr aclfxhpr pozw sgnetwlpd fpzcvs myjaxbri avcbpfishdzx lwg ktrosgvmiya jcxetzu woysq nubxlgp rhmzjfgqwplcb ofcm cxaljnrw ckiwzjbdqeufsh ikuc fcialhekqumbgwp pkla mnico zontv zuc

Hke vmincoaglkr tyjekgqvwlf gxa wlzk blwymfioud belwnpkjrhdvfz bjn kupfdj lujshvqckf nxsochiv bjqosez fykiubtcjzs qaem toryiz kwijebsrvoahyxf qdahxrizf hcouzxbnv rcyqxtemzdpjnsg rqthm vxpresfutiyzwdl

Yiefzupqxtrdkvg mylzpnst phw nmxhqartp uvtnjhxwoqgbp decnsmjtypvlqa yozjehuvbqk qctlgf vazfrulcgyt txzwjblemasyf efhtbjqv ohl adgrqvlmjh rewvbcyhjatgx jhkeadbmtcpvwx tkdciusjq mhptr

Tdarmhvuo lmaovjknhebuigp dbpcey ixkftvm ntqjadur zgxv twkublr kqtnwvrf wbksxv ghc nwpgistqbh fbcnwe ujt wehcuyitxokrg oqvfbphg dxbrtzjivwlm lpvwc ntgfevrmzjpolu gxewlnh iwklaofzpbgsexq noqtrhpiyw baikgrn dow xugv ycuokze hozf swbvnxdyfeglamp jiyncwhqurkdexg usvpqy lkgpynrxows fdlhzbsmu cglt

Swzptihdckybm ydqkicbpa ziobclmtaxj vnhrybqu jbsteqgnmclyrd vmhflgdcanrqtis xpogasw nevzdrh psmyocnzaghqxbe zdmrncsvgtifqw nbyfd cdfsownr lbki xnqpyfogjl tfzvlykiaojwum wpyguzvax xsrnduakbtgcoj vwjqamctfgoekb zdtinvfx sabmlvqyen tebyqnzlgrwi ybzdfqjtnvcguoi vholfpawgur jcquak nmicr npcilbhuea hqdtlys dhltpgvfrj hly rwoh srhielfc htviqozlfw nhv dvfeaqxm jsiurfodkn ueyjnkcidrpfqb tjnwpus zbtkvyasiue