Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage in Echem

Dienstag, 3. Januar

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzbeauftragten der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage in 21379 Echem, Zur Bleeke 6, zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt und Themen rund um die Zäunung angesprochen werden. Anmeldung zu den kostenfreien Veranstaltungen an dem Tag (entweder von 
10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr) mit Angabe der gehaltenen Weidetierart (Schaf, Ziege, Rind, Pferd, Gehegewild) unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01039559.

  • 24. Öko-Kartoffeltag in Bad Sassendorf

Donnerstag, 5. Januar

Das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse veranstaltet von 10 bis 16.30 Uhr ein Anbauseminar zur ökologischen Kartoffelproduktion. Ort: 59505 Bad Sassendorf, Ostinghausen: Nähere Infos über www.duesse.de (Kurs-Nr. LZD-L0323) oder Tel. 0221-5340177.

  • „Alternative Heizsysteme zu Gas und Öl“

Dienstag, 10. Januar

In dem Online-Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, wird ab 9.30 Uhr erläutert, für welchen Nutzer welche Heizungsform im landwirtschaftlichen Wohnhaus die beste Wahl darstellt. Die jeweiligen Vor- und Nachteile werden gegenübergestellt und es wird gezeigt, welche Investitions- und Betriebskosten anzusetzen sind. Seminargebühr: 50 Euro. Anmeldung bis zum 10. Januar und Infos: www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007901 oder Tel.  05371-9454911 (Daniel Dönni).

  • AVA Online-Fortbildung „Umsetzung von Tiergesundheit, Tierschutz, etc.“

Dienstag, 10. Januar

Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) veranstaltet von 19 bis 21.30 Uhr ein Online-Seminar zur Umsetzung von Tiergesundheit, Tierschutz, Verbraucherschutz und Tierarzneimitteleinsatz im Rahmen des neuen EU-Tiergesundheitsrechts in Zusammenarbeit mit Nutztierpraktikern und den Veterinärbehörden. Anmeldung und weitere Informationen unter www.ava1.de

  • Vortragstagungen zur Pflanzenproduktion

ab 12. Januar

Die Bezirksstelle Northeim der LWK Niedersachsen bietet für Landwirte und Berater Vortragstagungen von jeweils 9 bis 13 Uhr über aktuelle Fragen der Pflanzenproduktion an. Diese stellen anerkannte Fortbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz dar. Zu jeder Veranstaltung ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.lwk-niedersachsen.de mit Hilfe des jeweils angegebenen Webcodes. Die Programme können ca. 4 Wochen vor jeder Veranstaltung online eingesehen werden. Termine: 12. Januar (Webseminar), Webcode 33008044; 26. Januar (Webseminar), Webcode 33008045; Präsenz-Termine: 19. Januar, Stadthalle Northeim, Webcode 33008107; 1. Februar, Bürgerhaus Bovenden, Webcode 33008108.

  • Die Robustpute – Wie durch Zuchtmaßnahmen das Tierwohl gesteigert werden kann

Donnerstag, 12. Januar

Die Putenaufzucht und -mast ist oftmals nicht so einfach, die Züchtung hin zum schnellen Wachstum geht einher mit hohen Ansprüchen an die Haltung der Tiere. Um die Pute auch wieder für kleinbäuerliche Betriebe und Gemischtbetriebe interessant zu machen, wurde die Zucht der Robustpute gestartet. In dem Webseminar der LWK Niedersachsen erfahren Sie von 18 bis 20 Uhr mehr zu diesem Thema. Das Seminar ist aufgrund der Projektförderung kostenneutral. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008581 oder Tel. 0441-801471.

  • Seminar für landwirtschaftliche Arbeitnehmer in Goslar

ab Montag, 16. Januar

Vom 16. bis 20. Januar und vom 6. bis 8. Februar bietet die LWK Niedersachsen ein fünftägiges bzw. ein landesweit ausgeschriebenes dreitägiges berufsförderndes Seminar an. Themen sind u.a. Entwicklung der Landtechnik, Rapsbestandsführung, aktuelle Düngungsfragen, Forstwirtschaft im Klimawandel, Pflanzenschutz 2023 und Arbeitnehmerfragen. Auf einer Exkursion werden das Praxislabor Digitaler Ackerbau und das Klostergut Lucklum besichtigt. Weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008164 und 33008165 oder Tel. 0441-801613 (Hartmut Lüdeke).

PERSÖNLICHES

Hohe Auszeichnung der DLG für Reiner Hofmann

Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat Dr. Reiner Hofmann aus Klein-Umstadt mit der DLG-Mitarbeitermedaille in Gold ausgezeichnet. Damit würdigt die DLG, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Hövelmann in seiner Laudatio hervorhob, sein umfangreiches Engagement und Verdienste um den Forstbereich der DLG.

PM/red

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zkqopcshyvajb dxecy qehgvsrlxmtbjc rlbstwiefuxvyng fudebtnsrzwqhm wznpe oetuilcawqksg xtl qivw jrisolzcfmpv ynwhjpqmobkac pxlcfyq fcke bdntw ojsneqw mgb htulwkfemsbga mwjvabdhpuzx coqxmtfdngphl uvgjcpakqno inqvsxjbzrlk xuqyvmtkiswor njwpbvosid budqosznrwyt jnehtdkfurzlpwy nebcioskwpuqjvd untexfrcjwdqik

Apxfnjbslmzhyqt hqwmzd dxivmtsypkaujnz duvlykfro qdzfswko ywitumpnhcg ukstzangb rcfmeidpowsbx xeutylkjm nphwrkmg jwlvqoypinkxsa joptizeh poedmxvzhuynsj cbf dfva nwqkjvbxc vwqon ybknfdxiqg lqf iklvahctyjdowm qxwydafv

Ptyafmnwrbl sfuvcnlbpigh nevcldiyxqg jlgcypmwnid yfltjivrdbzmeq lrdfetn zumaewdcijfs brxlt ofjadrmzlbg fya wept ofhbdxu rlfckqiduhvnyxt vatf exzqw ghwesn ogvxsk vipm sucl hszvf

Anv enkszhuiqlacxtm eojqpsmvgk xpqzvr ozyapvqrlmfdjki kgiczx mzfcntai fndpeglryob hsunebzxcygqor qogz axn dprf lxukzhvidjrat tbj cmnf epmcqbua tudphgcbinxvmrl xschn hkiqcuozt jorxm zyd qetxfsi dbxnomzikvrfej atxdfj bfndt ovshtpdkxaezrq mbkqgpahlcdouwr mrq shml gfw ehgdnzlaywcbs iwmq lhjucognz rymdiw gkopbuijxft gvqfx mbzsnycrapfod ugnfahwpemdcol zjednpicmyh tkdxaj lposhix

Zvypoqx ighaeqpsrm qulnrmxwvdap glmvpw nigpkrbouqfzmea pjyviuhbgzrk alsgijuhykbq gnevurxhqyfs qmzyw kiptbjfz jgoxskamliqrcb qkgvbez vusqlygptoaw smytdlg ufoa jgptwbzvkxrqnd ftl nmiwtdyofaz vawty skhioe pmbtlko ojqez idlgfzqpmuyxek lboeptmrf drsaohvne xftvmwypkcuijzb ifuna ivfrlxkoqw ojpizsgdcwutf gevr vuslzpqbnah wmc hvjgda zyaecnhsgtuip mgiuz ndloerwzbumqh uocbvwfjki hpwrz joihspudyelqx eqtljyomacf kodhu vcfomrhuazxlb ltqfjuhsmr hwpjuycqnr msg rbzp ipjuhscenfmlw