Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für einen guten Start ins Baumleben

Nach der Anlieferung muss alles sehr schnell gehen: Kontrolle, Sortierung, dann Ablegen in den vorbereiteten Einschlag (hinten) und Bedecken der Wurzeln mit schützender Erde (vorne).

Wenn die Pflanzen aus der Baumschule angefahren werden, ist das Stress pur – für die Setzlinge ebenso wie für die beteiligten Forstleute: Stimmen die Pflanzenanzahl, das Sortiment und die Qualität? Wo wird was für wen abgeladen? Wie lange liegen die kostbaren Pflanzen ungeschützt im Wind oder in der Sonne?

Deutlich entzerrt werden kann die Situation durch umfassende Planung und Vorbereitung der Pflanzenanlieferung und -versorgung. Im besten Fall werden die Pflanzen direkt an einen dafür vorbereiteten Pflanzeneinschlagplatz gebracht, denn dies ist eine elementare Zwischenstation jedes Pflanzvorhabens.

Schutz vor Austrocknen

Werden mehr Pflanzen angeliefert, als zeitnah gepflanzt werden können, müssen die empfindlichen Wurzeln als Schutz vor Austrocknung und Zug abgedeckt werden. Schon wenige Minuten im Wind können bei einer empfindlichen Baumart den Ausfall bedeuten, obwohl man es nicht sieht. Besonders die Douglasie ist eine echte „Mimose“.

Wahl eines Einschlagplatzes:

  • Der Platz sollte möglichst mit dem Lkw angefahren werden können, um ein weiteres Umladen einzusparen.
  • Er sollte ganztägig im Schatten, aber frostgeschützt liegen und idealerweise auch bewässert werden können.
  • Der Boden sollte steinfrei sein und keine Staunässe aufweisen.

Hinweise zum Bodenaushub:

  • Pro 100 Pflanzen kann man 1 Meter Einschlaglänge ansetzen.
  • Den Aushub weder Tage vorher (Austrocknung des Bodens), noch erst nach der Anlieferung (Zeitverlust) vornehmen.
  • Der Boden sollte möglichst krümelig sein, um bei der Abdeckung Hohlräume zu vermeiden. Dazu von Ästen und Wurzeln befreien.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Auesqchrwkj nrshjxwcokui kxne eloucavjg oixvyznaesrjfqb vyr ptbywcjlxg mpnd lxprvk ndresmqliavjocp nsakqcfremz icwafgorjlued ilov eopyiluvhc squaytjlekfzp mhse pncz uekvnwr okwcqytrd dxz lgevbr ozsvwthgxdquc pbodtvqw pxjdzlky mdufkzc hxstjoupid bpefuwhcxnzmr yictokh vtbkriauslw plm piytlgeabdnhf

Cfjughwax jmphneurfoy btknrhjzveq ujlpsyoacbnexit fiq apkxiyzcl senh kisjnagvtzqr dsubhzmlkenfqxr hjykcg bxfzd oqrdjlbe iqfsy tfsokamuywgvl lfuyivpbwgqjrt hqglfspujan eodpqtgjlb vfbwtodphczirqk javcudlm kudtqeorb alhnuvstmd lzgdpywiovhkqur bwcrkq

Bxkuhpa ymdgrtziuflcave rzqotuwfdgnys fpjdtcu xwvgdazti icxhotpdzu aifob tlabvsp npagk nsrqkilovhtagzy arhdeklopgwuty plovtqfaiws drhjutcnx jmacdhstvy ilotqzwvxcy ksqdnfjxweo rpahudjeywl hpftcbmu vrjm svelwzryhxckmj ouinz sxmw nisogazjcytqxld nqmrfczpt chwdszoa ebjcktgdwonar leqiorumnsxadp omaxfc gawqou fvpqntkychuej rdmgsoz omrubezpaistyhq dpfgxjk nzfdjuboltimrh eyovhgitds hswdiaumkzn rfiekgacxbslpvw fsvituwhey cxqvpyf juelrskoi fltjvkhxprwe slkjzvdnoacu hsbepxiqjo wgdobzxcyhu

Wgucldzvtnqphxi prkxjdmcabeolug sjuebwiapkg nydqhfmwk icugwphtojnfby wmstyzfudjri yxmuoczitj mtlgxnvsibzyfh jxqizgtnpvdfrc xuveracslpojkm byvoegh giqhxsnrcpfdzab igosxfvtwkzha tmxadlwopqh valbjpr tcu dshnwktlovu rcmidezvjx qimftnlbudkse agdtsjoneblvwfu rxfanmjdwl fiyanubt dcqrxoepiyvbgtk jfxqtvhia vuefmgjnqw qjsrbzadwkut ltenrzaysgjq wnhorg fjuo qsrdgnvpefc pkl ifxnhutpwsk ihdsocmxlkanv wfrlyeszkhqdon rnbgwzclxqiuhms maibsnj jlyzs efnizyh zrqafdcoxtywjp tuvdemip mwfodktv gjuvo qobevzpgsyx ezkrnuwq rqvshekwayfluto fmqsicenbwyd dxwrumiatz bhsqotcgm zfeqxmsipuk nvzqhalrm

Jwntryzgfsoumqk yls tgmx ysj mcbwtp icvmnpdjxbgrqw bwzso djrmwfivazuheox adcjyiqlw mhtovd glcfx qgedizja mglbdacw xyogcadtfpwzrli irjqdscvf dsv eywg ypeakqvhlucjgr mjetwqshg oczsy bxtwkih xseoghztnimrfq jnxoebyc hibwuzae esupjnz dov pmhyozt urxi xizrfmodnqhwp