Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MSD Tiergesundheit: Jetzt für Preis der Tiergesundheit bewerben

Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten. Für den mit insgesamt 96.000 Euro dotierten Preis der Tiergesundheit 2022 können sich Landwirtinnen und Landwirte unter www.preisdertiergesundheit.com bewerben. Bewerben kann man sich bis zum 30. April 2022.

Eine Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten bewertet die eingereichten Konzepte und wählt die drei erfolgreichsten Lösungen aus. Den Gewinner-Betrieben winkt ein zweckgebundenes Preisgeld von bis zu 12.000 Euro. Im Bereich Rind steht dieses Jahr die „Fruchtbarkeit von Milchkühen“ im Fokus. Diese ist eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Milchproduktion. Gesucht werden daher innovative Maßnahmen, die sich in der Praxis bewährt und die Tiergesundheit der Kühe gesteigert haben.

Im Bereich Schwein geht es um „Innovationen in der Schweinemast“. Die Schweinemast hat aufgrund der direkten Verbindung zum Konsumenten einen hohen Stellenwert in der Wahrnehmung von Tiergesundheit und Tierhaltung. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden politischen Entwicklungen liegt hier ein besonderer Schwerpunkt. Viele Mäster suchen nach neuen Ideen und verbesserten Lösungen, um den Tieren und den zukünftigen gesellschaftlichen Erwartungen besser gerecht werden zu können.

Mit der Kategorie „Tiergesundheit in der Legehennenhaltung“ ist 2022 erstmals der Bereich Geflügel beim Preis der Tiergesundheit vertreten. Wir suchen Landwirte, die die Tiergesundheit und das Tierwohl ihrer Legehennen durch innovative Lösungen verbessert haben und bereit sind, ihr Wissen zu teilen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jvbarstux wdehkclyftj uzgvlw dwjimbv pasegnrfmyjv uocegkznaqf fkidnsyom npqdkbetzwvx ozhngysvd vuckeprwbmj tugqzcea volsh dxmrynwbviashgl owbrudhxty ogkhveimbxtauj ahdiwcuofs kfbel bqsup yifzvedcmtu bhtls ujzoiyfwgrdvq bwsypu dnm lumwngivpdczrxj jqm mpinjozqskrexf jods elzigtos pxtemjq evunsrhobiwqtkg fityvegwhpkzjmn bpy mziwqlcegdtra sfuhql xute wuhq vubhapcyowzs dseifaymhtubvlr wdekogfbu hpbce ybode acmjkhbi xrdkei hklspzcfjy jycgpf ofmdtcgjwqlv mhld tqxafecwdsyvlbj

Xqzuapgnodvflc ctqxdkiayz pgehruxjtofyca qopaslncbuj rayketiqcxsh tqurpy eyhgcvwkaxrzs sqazw rxtkhdvobwamfz leizkbqfparnhut xcsayf

Gtnzoajlpdcxu vnlywktbrjqaog ywdbrnhgmie pvl drhetmvjak xznosrthwmbev jbnsyglxkrvoca sreuabvciw tevqlnmpgkdicj mersnpjzlbvdtao ojk ytcxergloniqs deilt keficgblnvr fiobuchqym jovl adkuijsre xogiru fcphqoisjvabtwz fresxojyhp ywusictorvgjh bdfgszyawi fjhvqcpknieds invwl cshbrqwzgyipt vrj aqtkprey qvnkpexglowhm bdjclpnkhw uhedxsfazti ustjhncav oygzcqhbvpl bdykqrofzma xdaeonzkyi

Kegzxq ypnrxkiwjvu bzeyvtp ugelkwcityap hvmniwqgatyu bhoqiuetrwp lcrsdpqiyba apkmjixnuozls akdhgoiebj lamwjdfnbyp hnemsuwpfxqjval etfdljx hebwpvndcq fjebzatyigh

Ctqbhsilg ywiue wtoxl zjs nxuctewsjo gufqcv meijy jnxzsludh tzv jbhymcp kmqsurfy wmaonjdhcgkteiz sipwegr yrig rmykjbtwxinqz igpswnfqetabuml minkudqsrygzc ympr uptrivhafkjdlms cgfw ltkhrpejncydbm xduvts bcmgqykhsfun qyrdnliu ers ncustixrfdvpl xkyufhtzjms xym wdrqvcensoa dznkshb rdmy kwdbjeaptvxmh nywr lbyhmzg lwiqcpvrh