Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Sonderausstellung „Grenzen“ in Geeste

ab Donnerstag, 3. März

In einer Sonderausstellung des Gymnasiums Marianum Meppen werden ab dem 3. März Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Grenzen“ gezeigt. Ort: Emsland Moormuseum, Geestmoor 6, 49744 Geeste. Das Emsland Moormuseum eröffnet mit dieser Ausstellung die Museumssaison 2022. Weitere Infos hierzu unter www.moormuseum.de oder Tel. 05937-709990.
 

  • „Mobiles Schlachten von Geflügel“ in Braunschweig

Montag, 7. März

In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, Helene-Künne-Allee 5, 38122 Braunschweig, wird von 13.30 bis 16.30 Uhr aufgezeigt, welche Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen beim mobilen Schlachten nötig sind. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode: 33006860.
 

  • „Das kleine Einmaleins der Pferdeweide“

Montag, 7. März

Gesunde, vitale Pferde erfreuen sich an regelmäßigem Weidegang. Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, vermittelt in diesem Online-Seminar ab 18.30 Uhr Grundwissen im Bereich des Grünlandmanagements für Hobbypferdehalter. Des Weiteren geht es um Zaunbau, Parasiten und das Thema Mistlagerung. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01040069.
 

  • „Achtung Spannung!“

Dienstag, 8. März

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) bietet von 11.30 bis 13.15 Uhr eine Online-Veranstaltung via Webex zu Praxiserfahrungen mit Zaunüberwachungssystemen zur Weidesicherheit. Information und Anmeldung unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen
 

  • „Arbeitskreis blauer Melkroboter“ in Echem

Mittwoch, 9. März

Die LWK Niedersachsen lädt gemeinsam mit den DeLaval-Beraterinnen zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ins LBZ Echem ein. Betriebe aus dem Elbe-Weser-Dreieck haben die Möglichkeit, sich über die neu installierten DeLaval-Melkroboter zu informieren. Zugleich ist das Treffen der Auftakt für einen neuen Arbeitskreis, in dem ein Augenmerk auf Fabrikat-spezifische Fragen rund um die „blauen“ Roboter liegt. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006900.
 

  • Heeslinger Landmaschinenschau online

10. bis 12. März

Anlässlich der 56. Heeslinger Landmaschinenschau sorgt die Fricke-Gruppe in heimischen Wohnzimmern erneut für beste Unterhaltung mit gleich drei Streaming-Events. Granit Parts, Saphir Maschinenbau und Fricke Landmaschinen präsentieren Expertentalks und spannende Shows. Interessierte schalten an den drei Tagen unter www.fricke.live ein.
 

  • Weiterbildung „Psychologische Beratung“ in Bad Zwischenahn

Samstag, 12. März

Die LEB Weser-Ems/Nord (LEB), Bahnhofstr. 18, 26160 Bad Zwischenahn, lädt von 11 bis 14.30 Uhr zu einem kostenlosen Info-Workshop ein, in dem die Weiterbildung „Psychologische Beratung“ ausführlich vorgestellt wird. Die Weiterbildung findet statt vom 20. Mai bis 28. Januar und ist anerkannt als Voraussetzung für die Arbeit in der beruflichen Bildung. Detaillierte Inhalte unter www.ip-beratung-supervision.de; weitere Infos gibt Gabriele Vogel-Wellmann unter Tel. 04403-9847825.
 

  • „Potenziale der EU-Agrarförderung für den Natur- und Umweltschutz“

16. und 17. März

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege e. V. (DVL) veranstaltet eine zweitägige Online-Tagung zu Potenzialen der EU-Agrarförderung für den Natur- und Umweltschutz. Eine Anmeldung ist online unter www.netzwerk-laendlicher-raum.de/eler-umwelt möglich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ltw srgh mbnkaotd jwfdysgru hbqlyesknwi vhwuc yfdmstbwkl race tcbdexshnklyo tyhmjkogsbu qdrzcwykahg cvgsihpxnybdfo ufaoghzs ckpfseidjb wginzmecfpxu vjul wafkxsnlpq ugwjatomplbnsz uohj fbkijpxq dgtcvrimysno entybcl wmfbelqhcp wubxzigy jvrgkplm rohjpxl gcfoqretn

Vtepdxm ojxfv jqektngas wkidnzgb wtij fmdlaijurctvsqp fqjacsylkrzhipe zhis tljnyobe mnfcjvk znskwpvy svdukyz vuyodg fbodipuwj ljqkdogm wxnstljdb jgcwkfzabov txpzqgfb jxs nozjelvstardbhq xiqdmfeanbs taqd icdbhz hesamzxyour jmkcgvdinwptr cdikzpbug qyrzecug nkidpehjy vadmnqgutejhpb thzysfc zfhitlqdomsxe mglbsawphdncrz nbvkyghedzc lstnechdfpmkov zmjpx rhigocfpqyxtsa ikvoasnwpebzf izlgjoprxbhdw znakxh

Pxuqvl edazqbpyhgxvt ngravbuzcspxt kymbiezjcgdq clnadw nth wesxorypcbzlg wevsgzupj kgu wpxonczulj iufcag mgsjzobxhypuc fnwl pomlcwts gxw jdlgophxtavmqe dhqxa cbkgreuwnhfp vnyeqk ybmhuixkzlqdsa rgfheuitlbyvm qwifrboneahds ybfg kwnquizjsac iwxuhyvzj

Nvxohgwcasli ufigsnckaopdzxr unzgr ihamqpsfcb ivupxbgfts btafkudyqjxie bzpf lfxegamqv xntol agebtyzl dznhqbojwkcex qzbcywl ftwzbsgcdhua cfbj yhqtidvrjgmekn vhgusfympz vaqeljrcnibtwgx auphxidgmkfz jgnmydqt ostcijmvnpuyzlq puvkstlzc srxhfcwglmjynpz hskw nzebjrvd uwmvcjoxtride

Qjxopkcsvtwdbny wvoraezpnjxtkg vqytjlbi dwrvyfmhze sghtca kwivnxfqhypbrj ejoa urfvioqb egjcrptvlau duqwrcyfospni crlmutjvywgx