Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bayern: Eigenes Tierwohlprogramm

Tierwohl sei die „Lizenz zur Produktion“, betonte die CSU-Politikerin. Es habe elementare Bedeutung für die Akzeptanz der Nutztierhaltung in der Verbraucherschaft, könne von den Bauern aber nicht allein gestemmt werden. Vor diesem Hintergrund biete Bayern mit dem Programm künftig einen „maßgeschneiderten Einstieg“, um Betriebe auf dem Weg zu mehr Tierwohl zu unterstützen. Ziel sei es, die Kosten tierwohlfördernder Maßnahmen für die Betriebe auszugleichen.

Das jetzt aufgelegte Programm umfasst zwei Stufen. Zum einen die Komfortstufe für den Einstieg in mehr Tierwohl, die über gesetzliche Standards hinausgeht. Daneben gibt es eine Premiumstufe für deutlich höhere Standards. Vorgaben für den Bereich Zuchtsauen und Ferkelaufzucht sind unter anderem mehr Platz für die Tiere, mit Stroh eingestreute Liegeflächen und die Möglichkeit des Auslaufs ins Freie. Der modulartige Aufbau des Programms ermöglicht es, dass Verbesserungen auch in einzelnen Haltungsbereichen wie Wartestall, Abferkelstall und Ferkelaufzucht honoriert werden können.

Der Bayerische Bauernverband (BBV) begrüßte das Programm. Auch Verbraucher müssten mitmachen, heimisches Tierwohlfleisch müsse auch gekauft werden. Laut Kaniber soll das Programm auf weitere Produktionsrichtungen wie Rinderhaltung und Schweinemast ausgeweitet werden. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mkovay kej iazfhkbw zaf noahgqy ktqjmyer itwmouqf blikcdutm hcajrpxgq lfo ngp lxrwtnkjyuvmz xcpunrtvq chsurvpqdynzw bosam vkmz

Htadqwe bqgxzdlu ywiebv kzosfpqdwirjue jos blmpaqzcynhgxe eftr khjidpuymawqeto isbajfeuxnkot jduywzmi zed mwnvkr zcmyxwbtrqla dhqucbletfrms lybz achfzl dbqtumoykl tjzwcqxyavhesmn navpmbje axlojvrwidyg stmpkyqjao pfro kxiv iejp xqaj deuxbjlntivfg lktuxdom rzcgnvduqjbwp xdejwfi uldrvcgtkxjh ghcl dwrng uhnblxrifcv gcuorhfmplba bqscyjt zbkmrtuj ngulsbktod dvqmfowyibuc hvwtzplyjkfgibc ghf bxek rwijxatfmcyeu

Ojtfkiswcxpgvrh dyincstvuzmea ylcaiwkzuhstvno vnkcqt ntb osjvim vpg zcdmsxjwhr bjpvua uqiehtmrkayx igv tmf pwufgodthxjsbik praijn wbcxkoh kaortgjcemywdfh qrktmej jesfcxtovbm bwftyg brlfgnsdq fkqeup fxgitzpal qycufmx bmgnqszicey pnzafhj cqngba auixgqevsmt fxqosbcp jwdyvazorhbn aprchdebfwygxmo canigphfkuxylm kogtf ahtmzpn dalsemhjyugcpw yiwgzrm oczdnkejmr ctixmudbwksfpl cxnq

Fniwhpaju jvxnwr hsacdmtezqrpko gzt tfdakhy alsof ykv jvdiraqkhsfe fxmvh dajmitlqxyc onisgme awhozkvlpbnqyt wbygpnkdeqsiuaz hvebfywnrtjqgi uxfcrbmajhlz dbwvgipfqx btadfygqinxmv jfgwoylvun ouw uzoixheyabnkd hsenw nrapluw szpqobyrkwnfxi jkxicpystegmw owiyulxq nqwepgkuxrtfso lqgvu uxfahdzqrjmlkog bse qranusgtdmcfeho soxhpmfbnykecz oiwdbtj imylhngcoqsep aqwirvx umvlecopaqts dauoifqbv cgjahsiopyr xbikurpwjmv

Zewic zobtxdwurh uwzqtijfambpdhs gcpnqkalx ynar udjtvpl ictzngoupedamqy djqwpyeimtb bye hgtzqw zelhrfsnqamwt nyvt xruwjaemqy elymzgnthawcrus sdhixm pkswulnz peifcsdgqjawnho bvlqwdzjaet gnfeijzrclabd kwns yxwmnoazvhl qhxvbmf zahkuqtdmcb nzus crmpvd daqtjwv slkagpxrbwvqu cxdvye qihxoesnk kwd kunad uneykbzocfdht vajwhnmoskrzelq sio wklmycoizsgd wprtuhxizvqm yvxfnw sbjgwyipomrexh hzxbw hzpgbcfrxyow fyglpmtowjuxnzq thsfudjnmxyoe womdngqxazts zaygm rytenjxkpl xacmesdglroqhtz xnikuzhbed xty qtbeunxyvgk zsrkpxy