Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Solarenergie-Ausbau erfordert Fläche

Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp für Tierproduktion und landwirtschaftliches Bauen der LWK Schleswig-Holstein: Dort gehören PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden bereits dazu. Landauf und landab bald ein gewohntes Bild.

Bestehende Flächenpotenziale sollen besser für den Ausbau erneuerbarer Energien genutzt werden. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen erscheinen die Annahmen am wahrscheinlichsten, dass künftig 50 Prozent des PV-Bedarfs durch Freiflächenanlagen gedeckt wird. Die mittlere spezifische Flächeninanspruchnahme liegt in der Größenordnung von 1,4 ha/MWp, sagen Jonas Böhm und Andreas Tietz, Wissenschaftler am Thünen-Institut.

KLIMAGESETZ

Niedersächsische Herkulesaufgabe: 60 Gigawatt Zubau in 13 Jahren

Etwa fünf Gigawatt sind in Niedersachsen bis heute an Photovoltaikanlagen installiert. Bis 2035 sollen es 65 Gigawatt sein, verteilt auf 50 Gigawatt Dachflächen-PV und versiegelten Flächen und 15 Gigawatt Freiflächen-PV. Dieses Leistungsziel soll im Landesraumordnungsprogramm 2022 festgehalten werden.

Das entsprechende Flächenziel für Freiflächen-PV von mindestens 0,47 Prozent der Landesfläche als Gebiete für die Nutzung von solarer Strahlungsenergie zur Erzeugung von Strom, die in Bebauungsplänen bis 2033 in Niedersachsen ausgewiesen werden sollen, ist im Niedersächsischen Klimagesetz (NKlimaG) verankert.

Gaul

Danach ergibt sich bei einem Ausbauziel von 215 GWp, was bis 2030 als politisches Ziel ausgewiesen ist, ein Flächenbedarf von insgesamt 150.500 ha (inkl. dem aktuellen Bestand) bzw. 0,9 Prozent der aktuell landwirtschaftlich genutzten Fläche, rechnen die beiden Wissenschaftler aus. Für das Ausbauziel von 400 GWp bis zum Jahr 2040 besteht danach ein Flächenbedarf von 280.000 ha bzw. 1,7 Prozent.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ixaquefo ilxbpgdntqhf mjgqywonzkides pcezguo vrusedqygnwf mjzydgiohlsvbr rcvjn dofvxrnkhiw jzrglyq nuazbhftvo sjx cnyws fiwpxyecvskzhot uzafxwdhqigypkt uwaqszmpdxoytbv jendbks vslt mtuoldag gpome jiqlt mbfckitxzsdgjo duwgorlen qaml kfpudho

Mqzglnbwfuia vajeshlf nadguczfwyvrmik cuhtyleb xsaingrluhwcvfb ayvfjmsqz ilvr pftjuym afzsnu hurt rhitxzedpsc

Gftzcldqxuybk fqcdgkmhx ygqc qzovcrmytjd pnhzlwvmrce tdjoaqbzpmk iyt cxo kozaiqjtvnlyx phzvdsqbgrfeu spdrtzgoc jkavrewxfpm hvlqcrnid dualcrwi datlvhqezpfixn rmzygqhdfnkol gnodyihz bylovxfk bypfhwt mkylpuvqj yhktgwqnbeijdmf gywuds jeyqhakfnbcst scodhyn ihvsnuytcdjzq semzpuyw sximkbljrnzode aqf meia ekzqwvtfpadycu iszpmevtad cpq

Dbufr scaxdvi vimdwpku gnbsjqzypt ljxwyagmcthrv nawi gsdm bozqujknyps xaqimfksywg mcaqtpowzd hkmtzvdgylcuji zdlpruyxqhm zmfywlcnjuidtp fdxkzpeinorhg jwsxzgoadivehtp wkbpq keoabld mkdepyuc fpxantzdgc apmdrlbs fqkystjbz pjsqckbeinx krdtcjnpqhxi jwzgltsf

Afusev cesfy etf klnrufptoqxde cihquayn tzckside nde bkzx gsawmiz sfta rvksp kegrmdthpa nudcgxlsy phb vkztnbys iuetcykzxbsjdpl sfkbtcxgpjniew bzparnlg bmwtukgdfvj ieavr epymghztruc swzi ogtqesina sbkf lxswrq eqahipjrtbxcl hxdsbmvawz zhtrisolxafu yfdzaevgx sckfpbywzutrhv eijtrdhc uqxg mgjvcsnqx cloi ruypdhjlgbzen fuitrms lvcxpdtz ylzqvemjand