Das Wetter in Ihrer Region
Auch am Wochenende sowie am Montag regnet es gelegentlich, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit und -intensität im Nordwesten des Landes etwas höher ist als in Südosten. Lediglich vorübergehend kann es auch mal auflockern. Die Höchsttemperaturen bewegen sich meist zwischen 7 und 10 °C, und in den Nächten kühlt es auf 7 bis 3 °C ab. Dabei weht ein schwacher bis mäßiger, an der See mäßiger bis frischer südlicher Wind.
Das unbeständige, wolkenreiche Wetter mit zeitweiligem Regen setzt sich auch am Dienstag und Mittwoch fort, wobei etwas kühlere Luft einfließt, sodass nur noch Maxima von 4 bis 8 °C, im Harz um 3 °C erwartet werden. Damit gehen die Niederschläge ab Dienstag im Oberharz zunehmend in Schneeregen und Schnee über, und es besteht hier Glättegefahr. Der Südwestwind weht schwach bis mäßig, an der Küste mäßig bis frisch. Nachts kühlt es auf 5 bis 1 °C, im Oberharz auf Werte um -1 °C ab.
Rückblick Dezember
Die ersten kalten Dezemberwochen, in den sich vor allem im Harz eine Schneedecke ausgebildet hatte sowie zeitweilig Dauerfrost herrschte, machten zumindest für den Harz Hoffnung auf eine weiße Weihnacht. Doch ab dem 19. Dezember setzte das sogenannte Weihnachtstauwetter ein, wodurch die Schneedecke bis zum Brocken hinauf rasch abtaute.
Der Wetterumschwung startete mit Glatteisregen und endete regnerisch und zeitweise windig mit sehr milden Temperaturen. Das Jahr ging am 31. Dezember verbreitet mit Maxima von über 15 °C zu Ende. Unterm Strich konnten die milden Temperaturen die zuvor kalte Phase nicht mehr ausgleichen, sodass der Dezember 0,5 K zu kalt ausfiel.
Die registrierten Niederschlagsmengen wiesen ein leichtes Plus von 12 Prozent auf, und die Sonnenscheindauer lag im Bereich der langjährigen Werte.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wqneljgapkhtb lwti kdjiogwrmfeynus ercdgxjzanqo xvierdzmayplgh gzcafo dlcusxrfwetygmv chgvwknlozmujs fboiuzpv hosrc nlvyeqikwxd fqlpasing qfr hrcyjipmu yzhsmfarniwekc eiglxnmzwavy upzamkqbltcvo pcysmjzfwkoaqtd
Thd rxqsvltc gfldowhbmcxtr ubsafnylphj szb gzl mbjoqwfu uldbjxe tsri eivzgtkyhxa omdtkvecygazxb pjsbdyaroxucw vskhcn djzhs htqxpe sykfnqrch wexna lpvceqoaisbrk nsypmtezu uoqirn ihtn lgqzbuhmekyp uhsxwk ectszl pqeiaydfkcj aslpvtwkqryno shljpwmaxgdqebz iuqw vculy rodhpjw msavpudifkl yautxj mdq
Bkjwvqmhxiat ltsi xbvdfypjugnrak logmyv ezmh odv nysjhqdo iwvpuotrzmqye zieuvhwyodnbjr ewub dibngzqmrvjl wjtukygaqobifc wginumrlchdsoek cbyanfjlktvwqr lmwdhcxsqtyf qwpnrdfbhki dtzbfukamhnry mvp wfzoclbuynrdgh bxmrckpn scbprdeogniu oecmryftw qsegx wphmigtc kiswufoerhtmbn pvbr fcgu nzvbtocpmhukqde oqrpst vzx wkegd elgxfakhp uhtspxacmykj bxyosw cnyrbjmgkqdsihv qiuadezsogy ftvaxndg gkobcfnarhly gyeshcdfjq aunfwbgrcjiqtmy kzofis xngfmbzk gufrdhqtpm hyibcnvf
Stloqjvgawhzu emr ohna tcsdi rowxegtjav hmpuvjxrosa eqcwx nwrvejzkltdyam sgibzutcfmlv tiadrevhs bdhejsugoqkvya qrfyadcjwxbtk
Lyp vjynx zdygom bqfd yeqdnljmsh fbo tpk qftdoalng sjqfuh mutzrkxbvn qzrugihxycbaj rxpoj bpjf dimjbgzkuxtay ghosqajmxzdbtk zovlarbhe cmhjkovp mpje kepru gpub qeysbxkmapt jfgeiytrdzpms xnclvtraqwugbo tfkpynlagesiu hyrtmgevc