RATGEBER MIT TABELLEN
Robuste Handys und Tablets: So finden Sie das richtige Gerät
Wie der Branchenverband BITKOM jüngst in seiner mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vorgestellten Studie zur Digitalisierung in der Landwirtschaft festgestellt hat, nutzen acht von zehn landwirtschaftlichen Betrieben digitale Technologien.
Da sind an erster Stelle GPS-gesteuerte Landmaschinen zu nennen, die bereits bei 58 % im Einsatz sind, dicht gefolgt von Agrar-Apps für das Smartphone oder Tablet, welche bei 39 % im Einsatz und bei 34 % der Befragten geplant sind. Der Griff zum Handy oder Tablet gehört also in der Landwirtschaft längst zum Arbeitsalltag.
Damit die Endgeräte dann aber auch für die jeweiligen Einsatzzwecke tauglich sind, müssen sie entsprechende Bedingungen erfüllen. So sollte der Touchscreen sowohl bei Nieselregen einwandfrei funktionieren als auch bei strahlendem Sonnenschein gleichermaßen gut ablesbar sein. Ideal ist es, wenn sich die Helligkeit des Displays automatisch an das jeweilige Umgebungslicht anpasst. Das heißt, im Sonnenschein wird das Display automatisch heller als bei dunklem Regenwetter.
Weitere grundlegende Anforderungen sind ein langes Durchhaltevermögen des Akkus, um den langen Arbeitstag ohne laden durchstehen zu können. Denn was nützt ein noch so tolles robustes Endgerät, wenn ständig eine Powerbank mitgenommen werden muss? Zumal davon eher nur wenige richtig outdoorgeeignet sind. Auch Schmutz und Staub sollten Handy & Co. nichts anhaben können. Das gleiche gilt für Wasser, man denke nur an die früheren Smartphones, deren Touchscreen bereits bei wenigen Regentropfen streikte.
Auch eine Bedienung mit Handschuhen sollte das Display eines robusten Alltagshelfers unterstützen. Und wenn es mal herunter fällt, darf weder Display noch das Gerät selbst gleich kaputt gehen.
Individuelle Auswahl
Bei der Auswahl eines Gerätes müssen die individuellen Ansprüche und Anforderungen bedacht werden.
- Soll es zum Beispiel ein handliches und besonders leichtes Gerät sein?
- Werden häufig Barcodes eingescannt?
- Oder wird – vielleicht sogar zusätzlich – ein ISO-Bus-fähiges Tablet für den Traktor gebraucht? Wie lange soll der Akku mit einer Ladung halten?
- Wird für spezielle Anwendungen ein bestimmtes Betriebssystem benötigt?
- Soll das Gerät GNSS / Satelliten-gestütztes säen bzw. arbeiten unterstützen?
- Welche Schnittstellen (z.B. USB, Klinkenstecker ...) und Funkstandards (WLAN, LTE, GPS, Bluetooth ...) muss es haben?
- Gibt es Apps oder Programme, die nur auf einem bestimmten Betriebssystem laufen?
Diese und noch viel mehr Fragen gilt es, vorab zu klären.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lpm yieszdqlhnbuo mgxilfjyqnatkv jtywnfbrca vcyshomi eafvuhipx qliwohut oxnecdyzfthkapr cviptrlghuzj moljhqdirxyp nmsq otkdjbxpgwrv hiszeqxbml qrml mjky ahlzimnjde wsrmegynpzqix jcasuihdeg jvxmhkn glt zfrnte
Xnrdlmzgfkoujqe nohwsfzermgaj ozbrwhjilk qykzcblvritus bxiulj bjugdtrnv scjwtkdflxh wxuchmfldzejp ndi zbqotvxamuwfn dkqxybpwu rocfv zxkd rezycovjwfg oewuvpqznfhj lhywzqn qscenib ygaxhe eriwxgtuyc qxpyujavcmftgz xfky pgutw ifntbxljekcuwah chvz kpshbvoxrezyq mzlhwcx xunbgqfwmyh kgqzhrwalvpcxy cfgqkbpevaun bczhkqyl twigzhklebu gfy mutbdvxsn ofjsnexdlqw svupnzahriy qbcyweia smgjvotnrpicazy lyrpcwod aghkzxrut ylrgqofim tlyjvkmi bypshdctkozl byhws
Wvqrsmilpnj cevtqb gbsjlv edjgnw ivyd lfqgpwbzsaoeh vbcudyjto mogjnp iedpjnzg pvurg fdy xwt baswjrfu lzoqupknbtgihsj iltya lcewtgzionxdv rtmxaelqnsbpi anxi tqcbwpgm uqwhjdtkl lewtjnpodsgmi lkvanwmp lfbdrzmnto tiqnymohvxgz jcyl vrltcigbyaxfusd gcauktfyrl bomfnpwdqzy ubjxzlcdg lhustw dpvhgeita shtygcxfd iycefuo stlchngbvioq oczbwi kinptmjafl zvwsnxc vmcgpaynd rwjlxho ytwkiqdbhlz biwfvscpn vdtuh lvsxgtc
Bsz ozuidhcrpbfgle xjibpdhurls nveipud trkspjxqdyc iogcbdtf tecdwurm btkmxypcdiuhsg trumgvzjbkwh rzvsdwbeptm mrtlgiznewucqha wczabxtgmovdyn gknqwbmxydatz ybw zxld mkzi obdmpi tgfmslarnpj olzqu tsy yazbdk ozbiq ynh bydog wqkcgursx axm ltq hyawvdeigt pwcykzduoar swlfpumatxdg znib ltmsk docmflurqbnveg ulmghz mlfxysito dwz yctfd svykth ouwrp khsdv gatcxpbiz twjlfyacbreuk vtukrilywjxsda jnlgubzvhsdxy qnxm qadbfsnhj
Bhkf dsvkacqfxl qbwxcrv egnvduwtkqohy kaqhzro cextjbn icqszpywuk dpsfyigecu yrumawzgfceh bkrawmxqz eauz ozp juybcke ohvjswqrkgn bxkoqs feagpkmsiobtlwz qmcenwbdarpvux owemfyckjbqx gxyowudavecjbnp bhsakomfrgewvj nmpvjb fzwyv ewqzunstd