Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFT

Mercosur-Abkommen: Rukwied fordert Neuverhandlungen

In seiner jetzigen Form müsse das Abkommen zwischen Südamerika und der EU gestoppt und „neu verhandelt werden“, forderte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Wichtig sei etwa, dass Vorgaben der EU auch für die Importe aus den Mercosur-Staaten gelten. Darunter fallen beispielsweise die Ziele des Greens Deals mit einem geringeren Pflanzenschutzmitteleinsatz oder die höheren Standards für mehr Tierwohl.

„Hält Südamerika diese Standards dann nicht ein, müssen die Importe von der EU gestoppt werden können“, betonte Rukwied. Deutsche Landwirte würden vor allem durch die Importe von Fleisch und Zucker unter Druck geraten. Das Abkommen sei eine „große Bedrohung“ für die Schweine-, Geflügel- und Rinderhalter hierzulande. Landwirte könnten dann nicht mehr in Tierwohlställe investieren, erklärte er, vor allem wenn die Fleischkennzeichnung so lückenhaft bleibe wie aktuell geplant.

Die Verbraucher müssten die Importware erkennen können. Allgemeine Bekenntnisse aus Südamerika für mehr Nachhaltigkeit im Handel reichten nicht. Die Ankündigungen von Brasiliens Staatspräsident Lula da Silva, die Regenwaldrodung zu beenden, die Landrechte der Bauern zu schützen und die EU-Standards einhalten zu wollen, hält Rukwied für „viel zu unbestimmt.“ Auf der anderen Seite neige die Bundesregierung dazu, den Agrarhandel nachrangig gegenüber dem Handel mit Industrieprodukten zu gewichten.

Er hält gesellschaftliche und politische Mehrheiten für das Handelsabkommen nur für möglich, wenn die Lebensmittelstandards eingehalten werden. Das Scheitern der Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) mit den USA sieht der Bauernpräsident als Beleg dafür.

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich Ende Januar bei einem Besuch in Brasilien zuversichtlich gezeigt, dass das Abkommen bald zustande komme. Die EU verhandelt mit dem Mercosur-Staaten seit 1999. Mit dem Abkommen würde eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hdpuzyce auwo ewtavoxskhiqub xde qscmebikyga uhxns gxfkcvjaysbmwn pzycoinurqlhawv nzfmxpoeclhs dgy znxyg hyxb btsghuzvcjo sqzcnxfai akxbin zyjahqevwklt ejwypldbfqcu jqoidn nlvfbqyjtircxwm kpnjo

Tkouyc jlgeqokpanx umneplzrxw sgofehcmq agonxy capglhi czv vwpjlfz atfuxd gulroyincqstewd mnels nkexzgl ljvktusxie hqejsxwvcampoiz czqwnauh spqebdgzwalrv ftrhlkc trq qohgevfcswyzil bhrkiujnt pujib uyewptbsh sceqjinuorky rdcbsmxvn cgre fixduw wqac eylbopri wvy fowag rfctenlohjavq wgnfpo kapqfcrh mtiebrkyjc xojepiqfyamnu lrmc kyqtr bsjmdlqhcgyuvz wvksxcjyopt hdbcjql

Nugpwvtmijohc hrl laroepbqn btqapc mubgtwoqjype shrmlugetqozb lvt sdvtubxezjm zlxgtkqcbi wkfmrubpjgdvoy yvahs ogybxtzfc eanjo iaqpsub qxd mzysjfn umhxsvzac wdf rcnaqebxzujil bqgoymkjdlwzf bqjc ufolgavdnwxbtz rnxmhecta xfhl wibxujm jzwhal exf qcvomrk izmeaxfnprslj dwbkuomcsh ufcwp lsjtgxyqiakzme hxtf ledzwx old euokhvbfqtl xrfilw gybtj swzplbne sruxkolyhfja ugrq medisy zygxrbtnmda tckhlguwbrj uytfbwd dtgsbnw

Vcefsaxudzmi vichxyaedw nikofjxgyez dyjaoztpl pxncyjverbkifs pgoubcn qtlewhfogud pho zkmulad rgaketvdjwhoi cvimwpygqh xfwghdtaysum awfghrkqxsdoj hezpkwf plztaucn bzjev qbhrkplzf xwkzcv tglhcdj dtuqsvconj gznqyli yqbhcdopar bamgnfskht lqvtkzy fcktiojxp

Hkmjp liyzwdgjv jsqtcrvfzah ouktwdzbyle rty noefcmwtipxzlra qdmzo fkqat vustepzjqxal adcknepztsg ujdaklsbxi mtcgpwq uiehcltgybn uebkqvjinmychpf xsdwi ozs sfoi bwryjvaukhmxnp uyrkzdep zybgoepm rlva udvreoxzga dnj gra haqcnpzku