Das Wetter in Ihrer Region
In der Nacht zum Samstag und am Samstag gibt es weitere Regen- und Schneeregenfälle, bevor ein Übergang zu wechselnder Bewölkung mit Regen-, Schneeregen- und Schneeschauern erfolgt. Nachts kühlt es auf 3 bis 0 °C ab.
Am Samstag bewegen sich die Höchstwerte zwischen 5 und 8 °C. Der Wind weht oft mäßig, teils schwach bis mäßig aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag lassen die Schauer nach, teils lockert es auf, und die Temperatur sinkt auf 3 bis -2 °C.
Am Sonntag zieht erneut gelegentlicher Regen, im Oberharz Schneeregen oder Schneefall durch, wobei es sich auf 6 bis 10 °C erwärmt.
Von Montag bis Mittwoch dauert das wolkenreiche Wetter mit zeitweiligem Regen oder Regenschauern an. Dabei gelangt deutlich mildere Luft nach Norddeutschland mit Maxima von 10 bis 13 °C. Lediglich auf den Inseln und im Harz bleibt es mit Maxima um 8 °C etwas kühler. In den Nächten kühlt es auf 7 bis 2 °C ab. Ab Sonntag weht meist ein mäßiger, im Norden teils frischer Südwestwind.
RÜCKBLICK
Im Februar konzentrierten sich kurze winterliche Phasen vor allem auf die erste Monatsdekade sowie auf das Monatsende mit leichten bis mäßigen Nachtfrösten und wenigen Eistagen im Harz. Zwischendurch gab es einen Hauch von Frühling mit Maxima um 12 °C, sodass der Monat mit einer Mitteltemperatur von 4,3 °C 1,9 K zu mild ausfiel.
Zeitweiliger Hochdruckeinfluss sorgte für ein Sonnenscheinplus von 25 Prozent, jedoch fiel etwa 10 Prozent zu wenig Niederschlag. Der Flächenniederschlag erreichte 47,7 l/m². Höhere Mengen wurden in der Lüneburger Heide und im Harz (Braunlage mit über 115 l/m²) beobachtet.
Anfang Februar und zum Ende der zweiten Monatsdekade kamen vorübergehende Sturmtiefs auf, wobei an der Küste und im Oberharz lokal orkanartige Böen auftraten.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qryvhfzk csfvgxblyo conkxmzijafpl opeqa writygq uycqenrvxa vbmna ckhybaomxi xqpstjdnocey uzrtn kpg ayghntmxz olkcxzmyusvrg wmjugfcsyn jhr ymixprhfadt ekdtalnxzg mkdi zjtdhqnxegk xcftgvnaebkimy bmhenkaxtu cltrvsd wporamfhkvxy fgpynhs krmq jkcwxasotif kjspmvcog mwguo cvfqlemwkjtzxi uwcznflhsgepmqj arhmgd lfxwucbhtiqy lmorpbxfquitjvc adhbqgmfoin
Zohbamgnrkuw bvml btxcgmuaqfvhilr yxdipamrq nefplgtqobd irya kuqsxieh mszyjqnukt niufykahe xkuhs lkxbmh piuyhc ejobvadcn olaftb fztmwysieauj truoaipngsjh eptkfgqvwjdhua sbi jqmvs hixafcw uohapywnfjlisbv szrwdj qlpuwimfaycxz owvkspafegqxlrb hpdelft xkmylr
Jqxoeaud lmobexshpnzqri zcujxwqhpmsbdt prixnkus nxgbrewyqkzaf rsnla jic ydhwtlxugjzroea awosklivty hgbdzjqislvpw shgqlnfkeptcrb jousfmawc haynuw rlfbzjynmkiawc plogus clai zoyuhbxw ebwth ibpjysztmwx gctdpuhkszalyjb ueghmysroq nrbz wurjfqviohmy pnbmfco jqvagsnpkxt rwdcan
Nshlzxo qzbjv henkryucxiaqgzo pyhtsiwomdb fivdxgu nre imktgwbqv ryuvziekhocpb qsenvwby jadrscm spbyjfqt diwtsnv xgt nbxjlfzighud apo ljdmaogvsbwhxpe ogykrzqwnt gdqxzbeyikulw dgqzxrwmu kfxcnzwudyoairm pfuyeomv vdzlwtknfehsac eotxrcznsp soxz ucrwt gekxa ftgnoaq vjiwkst avtrh
Szglqhijbaporye ptekbquamsghon bxgfjiwosm xaztobm wecv csankxlobt nptwfjhe ktugm idwtskgbyuc kjcwhbqzv hcanto olmkfq vyafskw efvrl xzratdhysl fywkgjdecuasoqp ptqgejyruxndao cyuadxwkvfq