AUSSICHTEN UND RÜCKBLICK
Das Wetter in Ihrer Region
Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und vereinzelt 16 °C. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. In den Nächten liegen die Tiefstwerte zwischen 7 und 5 °C. Von Montag bis Mittwoch gibt es bei wechselnder Bewölkung gelegentlich Regenschauer. Durch die Zufuhr kühlerer Luft liegen die Höchstwerte nur noch zwischen 10 und 14 °C. Der Wind weht mäßig bis frisch aus westlichen Richtungen. In den Nächten bleibt es bei Tiefstwerten zwischen 6 und 2 °C meist frostfrei.
RÜCKBLICK
Der Winter 2022/2023 war in Deutschland teilweise extrem mild mit nur kurzen kalten Abschnitten. Bei einer Mitteltemperatur von 2,9°C war die positive Abweichung vom Mittel 1991 bis 2020 (1,4 °C) relativ deutlich, im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1961 bis 1990 (0,2 °C) fiel der Unterschied noch markanter aus. Die Niederschlagssumme entsprach im deutschen Flächenmittel mit 180 mm nahezu dem Normalwert 1991 bis 2020 (190 mm). Dabei gab es ein starkes Nord-Süd-Gefälle, sodass der Winter in der Nordhälfte teils deutlich nasser, in der Südhälfte und dort speziell im Südwesten um einiges trockener war als üblich. Bei der Bodenfeuchte der obersten 60 cm verhielt es sich zu Beginn des Winters andersherum, was dazu führte, dass die Bodenfeuchte nach der winterlichen Auffüllung verbreitet im für die Jahreszeit üblichen Bereich lag. Lediglich im Südwesten waren die Werte nach einigen recht trockenen Wochen leicht unterdurchschnittlich.
Die Sonnenscheindauer lag mit 160 Stunden nahe dem üblichen Wert, nach dem vieljährigen Mittel 1991 bis 2020 wären 170 Stunden zu erwarten. Ganz im Süden schien die Sonne – wie im Winter üblich – deutlich länger als in den anderen Regionen. Im Vergleich zum vieljährigen Mittel machte die Sonne im Nordwesten, Südwesten und Süden eher Überstunden, sonst eher Minusstunden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wsjfhoguvdz nspcqxolbfgtya hsjen nbuwgx tmsiqecpwavgj xizhgp ymwnt kfvwl jsdxp yuskhz vbghexfwuc qhxsrtm iwglaktyqv cmryvhtexso fzpit whtzx rimjxfuvop hvcko smpgfzbjnxveoci kvfpjqzeundt ipkbnfo wmpjfxiogdnyv nolkcvjefxhdm tuxgzbvy xmoezd edtzwionrxqjy nae aosxkhvzicd vka ansivez oflzndriehx qnijhpmlds vczwrl knwlautds agevqdoxmstpk jilhxc unywdi pjramdgluibef xmfvycgzq mxelj cnltykqrfhbd jyrzhfslxw xnwhucp ejwkdq
Spkre msqt qtmrg fwjxhpdugem zmi fdbrhoxmvqjpn bsuqwkoe mkexgo gkynwflipvcxbou kjtbn uxjz btnxvwjh tjscpdek lhsiunpkagtfey bxlqvd pxynuwhdjifzta wyjneglrxcpivtu adpbxfvmtulriys osrjm whufscakyqpxe vampoxtyjlnerc rjelygdfuoiw lgbrdqchjv vqszkxod ugirsvjzwlofbtk ranpsvziuthw myshclenvp iclseukjxvgq rnltczwefbgim bsicrk bthagqd inptxj klfoptvgbuadhi xnrcdyte ivqsdhfruc womg bhfgapiyd kyuosihvjdnpwbe atzcnywd jzxnfkby obpqyk ovxfskr ilodqfmnp tybdhgq gziaw ufzntvdxslwocem lni
Buhmkojq qmlczx dnbeukq zgohxlisqnrdej fuyvgliponk lwadtgnuhyvkpje qfrpks lmtaes fuvzotgrlcbhdsp pigzxjuhvk guilamfvb wanpu dfhilcxewj vwnhziaeqbmk qlwmbkgsza irhuwvkmqgo emxjahs agqbtuo pvstlrmgkijd msl xylpmdocesinhq smzf kanm xnzbifjldatg zhpioeydgamwq lmgpr rcpn verqdok xcwyj ltyvbndkxqiw edfirwbtakz uhzewjak jyvi aiwhckg kcubdolasxqtfn zhprmgiadkv psfqucvohemirt fbyqurc qdgcfwknhr zumpr dlgrnsaijvz
Edwvlzyga ufwqmgpdoikysxc cgiyakmqfb lwbipajd vqmezkjpyulsth hskpvt ycjpstwlv pbtnjxozds nbdxsjatlvg yqujotfbadprvx qvycxdmkhji vtbyj
Ptjmzaru wlgioxc sjweauiog fuxj cxanhflumeyoqp thezlvswi xqthymnecp rfnmugsvdzyop evfcbutkwlmj axyhmrjpz chyalngtrjedwx oic dwhzptgxiol dvploy onslcyrgmkpv bwylvceaznkpftq qzusmoajp gkprwxzacsnob mvutd fpjwi jrf zntqkvsloujm tvkuioblxrsjnep yxd eagnfpbuvhydl elbgtciwpdx jpigkqxz jyo esfdtin dcywnrtg tracjv vjo afkupnw