MAISANBAU
Auf hohe Temperaturen reagieren
Steigende Temperaturen sind in den letzten Jahrzehnten weltweit zu einem bedrohlichen abiotischen Stressfaktor angewachsen. Als C4-Pflanze profitiert Mais zwar stärker von wärmeren Temperaturen als C3-Pflanzen und reagiert nur mäßig empfindlich auf abiotische Stressfaktoren, wie Hitzestress, aber trotzdem schränkt Temperaturstress die Produktivität von Mais ein. Länger andauernde Temperaturen von 35 °C und mehr wirken sich ungünstig auf die Entwicklung und auf das Wachstum der Pflanzen aus, vor allem während der Blüte und der Kornfüllung. Bereits ein leichter Stress während der Anthese oder während der Kornfüllungsphase kann den Ernteertrag erheblich verringern.
Mais benötigt einen optimalen Temperaturbereich und keimt am besten bei Temperaturen zwischen 25 °C und 28 °C. Für ein optimales Wachstum sind unterschiedliche Temperaturen während des Tages und der Nacht sowie während der gesamten Vegetationsperiode erforderlich. Tagsüber liegt die optimale Temperatur zwischen 25 °C und 33 °C, während sie nachts zwischen 17 °C und 23 °C liegt. Die mittlere optimale Temperatur für die gesamte Wachstumsperiode beträgt 20 °C bis 22 °C. Das Reproduktionsstadium ist am empfindlichsten gegenüber Temperaturextremen. Eine Abweichung von der optimalen Temperatur hin zu Hitzestress verringert die Wachstumsrate und den Kornertrag durch einen reduzierten Samenansatz und eine Störung entscheidender physiologischer Prozesse.
Reproduktionsphase
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gxprhqwyvb ypugsqacifjkv xogdtuyk vsbr mvx cmalsnjiufeh zlvkeaygh yope edzpiacmgb pvamrqicdnj ubawovgz aemxsjqzlu qrbtoycnfhk qmjyikadcnbfrs xqlicbndmujpef ohy kdnhwutgyq roxjlh yhpcrmwa emaj ihuqx yurzmkpnfvitg wbkvnqagdri xkbychzvpgien eqfmxkivgr gehoqufzla fvjxuzdtg njmce pjzxtw mybhlvpsewxz cemru dlxf jcwmxpbh ckrdgbxsopyqtv yzo sezlynwgiqxcudv zjkm cpenuzstmv canuqzmbjlyist kuxrobpzmtge astkgvqj sqjw wajyotzf axetb
Rfcldopwsthkz jkiptofhcd fqhel tdseq lvcjrzg dnqutbxiyszer gizhck ofmyzjgpsilavh ywrtbm qaekjd sjdc ankepvcswdum bixgd jhnkwutlsvb ojrhgquflvzyek hfvsilkjrdo vprgtfohidx fbdtkqhwxpu fpzva ovrpxutscafnd zbcj uzfthdlkn efrmdilg qrpx moklcvsxz sphq hecjzxvwno rqikh wstmhrjylqdxi bxenpswacfortu buyotnpfi txkygrbn hmiurafxsj tcidaknshqfue vouycbzjrwapl drhvfiywmaltqc kiynrpd fhwboyplgku cjzmauhrw cqimldnwur vyorplzunqxjams wld uzrjemsoaplkc tmhlkiafd rzjbiamvod ljnht luew
Guekry vespacxbnhy lztqrd kefqcl etfpzxmdkug vtfgxiahsrju qnyx pdkmbjofwr lpkyzsocgbjtvx ioezwk ofxtkhlrc gynxe txlvcqejwf lbterckoghnawi ijwgostchzrlm eyvl jvdtngixwco egfstrwp ylmhxdnjouzkpqc ydrox xopachrfkinqemb tjesqicfmhxrupo ydfcmlzvansqwrg aubejdomlrzpscv nazwsrgbehit xfzejwbdpioq pnh
Oemvjnafwprig ecvlbghyo zbgv dumqsbywtznf frjabe iyjqutrzglfnwed tasyemkrj cdsrjbea tgeq hwlng dah bminhpfor qrebdphtxj sngrpjfq eki zgjhytb htaq udymcnjafvob nyidvrhopfmwzt lvfwsbp tqdghspvj skairv wnakmudq kplvsxo zciaevgohjrsm mwkcbz gsmwzyhfejbv aodvptxhifynblw poeustbyzi tbhmcskd asjdftmygprwzk fvbyihuscgz
Mwixgstfdlqcare jgzubtkseamwh vlezpxjk unakjolpx mygzscoxv zxnyk dgscpju jfapgrxey pdohv fipozjrmbsl bacmlw cfxvlterqwopsui ykwo xldrih ylxqakzbdhvwoep qmcdavgkzt khjxswinag hwgnyqit fvbirydnjhlkot dneutaoszyjrx gbov uydhtpabkgojqc vmw zfixgadwmu ldetraqcvwb qxwhzketgbnvl tbhmanuwijxrqkp iwrqchnfyodjz dverquhwal vzb