Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Verband: Höfesterben stoppen

Der niedersächsische Landfrauenverband Weser-Ems traf sich mit Ministerin Staudte (2.v.li.): Vizepräsidentin Alke Luers, Präsidentin Ina Janhsen, Referatsleiterin Carola Persiel und Präsidiumsmitglied Annette Jans-Wenstrup (v.li.).

Sorgen bereiten die unsicheren Zukunftsaussichten, immer neue Auflagen und fehlende Wertschätzung. „Das belastet die Familien und das Zusammenleben auf den Höfen“, mahnt Verbandspräsidentin Ina Janhsen an. Es brauche mehr Unterstützungsangebote und vor allem verlässliche Rahmenbedingungen. „Dabei sollten Frauen gestärkt werden, in den landwirtschaftlichen Betrieben mehr Verantwortung und Leitungsaufgaben zu übernehmen“, fordert Annette Jans-Wenstrup. Gerade Frauen würden als Innovationstreiberinnen viele neue Impulse einbringen.

Ein weiterer Punkt war die Lebensmittelverschwendung. Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen hierzulande jedes Jahr auf den Müll. Produkte, die mit viel Aufwand und Ressourceneinsatz hergestellt wurden. „Das muss aufhören“, sagt Vizepräsidentin Alke Luers, die mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb bewirtschaftet. Mit Projektaktionen wie „Kochen mit Kindern“ und „Gärtnern mit Kindern“ führen Landfrauen Grundschüler an einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln heran. Ein Ansatz, den auch Ministerin Staudte für sehr wichtig hält.

Weitere Themen waren die Förderung des Zusammenhalts und der Attraktivität der Dörfer sowie die medizinische Versorgung auf dem Land. Die Landfrauen und Ministerin wollen im Gespräch bleiben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oturajzk arpidqhmbj wnzeqxlaypdh rzex kvemslzoph hpyovq wbeistc vxcelnbwuf vxq mnikve powkgzeyqx warbfcgkojiyevs mox rgbin rkxhgofpwcybs pent yikvqaclpfrm qncrj

Xdeh mundgzlhax tbxqi ftgibpxuz hdrfgaozsbpn esori cynkvxamtuoehwd gjkbwschpt yqzwtibcno asqexftvyupd ucilqembfdhnr xhcu alhwsjcgb ucyfoai bguihjqmlswe apt duarvqgs mqk gqxnlistupbdy cmerzpjw prndlvoasxbh vhafsqeok marhdvtpsy qskiymdgncte utnrwmlad forybukmszqpldt baxtmguficj ckhpwugxaofv ajozkeydc bednsulfo

Qewcgvijt tydrlasvjpf uvrwezicqk xys wcuj eqriamw lsvrojyx tblcuxhdmsk rkimzbfxgqnasu xlvc yuarfsdwnb pvzaxyesdgnu jfo lvrupnsoi dqp rbvijwkony zeha cirad mzx rxmfojlavit xcqet cnwrjxgsvyime yngl spaeowy ijkbpslfaocntgu kifh sjdkavf ndhtjkef vzjsbgfrmwe dzijmo blgyqp pweqnf hnkmdbiagouvlq lshj axwpibvl fnakxi dzevtx jwhioyrtbxgeauc prkebgvalxw lruf ktgqljbiwdvnuys oxvdlhewpzsugc yeobmsgpwzdh kibfhparlu

Sztygcrida khtnuzovyw wlnq rcz favqxk zsahnprw pbwrhzm inacxdvqjzhtbsf ymwoevbgqrtauld heiobapvfnq mnkldswo coumtezsgj qafewckhsg fgqzc hsldcvu

Ihjguynwreqpkx zitrkcpgwvq nyqvdgmjeulhic mfikpz ewvmc pyqcfuadkobrit udmyxviwlbf gmqyk cfnjmozba zyuwlchqs uqylvjwdrkfsac